Grund für hohen Verbrauch bei S5?

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe S5-Gemeinde,

bisher war ich nur stiller Teilnehmer im Forum, das möchte ich nun ändern. Ich bin momentan verstärkt auf der Suche nach einem schönen V8-Modell, da ich die Souveränität, Durchzugskraft und den Sound eins V8 faszinierend finde. Der S5 steht bei mir momentan aufgrund des designs ganz oben auf der Liste.
Der oft diskutierte Knackpunkt liegt bei mir im Verbrauch... Ich habe mir die Daten anderer Hersteller angeschaut:
BMW M3: ebenfalls 12,4 l im mix, jedoch fast +70 PS!

Mercedes E500: +30PS, über 150 kg schwerer, +1l Hubraum, jedoch 11,5 l im mix

BMW 550i: +10 PS, 100kg schwerer, mehr Hubraum, aber 10,9 l im mix!!!!

Mir ist klar das man von einem V8 kein Sparwunder erwarten kann, aber wieso kann Audi is Sachen Effizienz nicht nachziehen? Mich würde eure Meinung interessieren.

Besten Gruß
Juno

Beste Antwort im Thema

dann kauf dir keinen s5,wenn er dir zu viel verbraucht!! ich denke mal,wer sich so ein auto kaufen will,sollte sich bewusst sein,dass der verbrauch nich gerade sparsam ist!! da hilft auch dein kritisieren nicht!!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Der S5 ist wie der M3 auch mit 12,4 l angegeben. Diese Autos sind auch auf Sportwagen getrimmt, und nicht auf elegante Gleiter wie die anderen beiden von dir angesprochenen Wagen.

Der Audi A6 4,2 FSI hat auch einen V8 mit 350PS und ist eher mit 550i und E500 vergleichbar. Dieser verbraucht laut Audi "nur" 10,8 Liter im Mix. Zum Vergleich, der S6 mit V10 braucht 13,4 Liter.

Die S-Modelle brauchen halt von sich aus schon was mehr, deswegen kannst du einen S nicht mit "dezenten" Kraftprotzen vergleichen.

Meiner Meinung nach kann man den S5 nicht als Sportwagen an sich bezeichnen, da er eher ein GT ist. Der M3 hingegen ist eindeutig auf Sport ausgerichtet und genau da tut sich bei mir Unverständis auf: Wieso ist der M3 (der auch noch schneller im Antritt ist) auf gleicher Höhe mit dem S5 was den Verbrauch betrifft??? Wenn der M3 einen Gegner bekommt, dann wird's der RS5 sein und ich bezweifle, dass der dem M3 in Sachen Effizienz das Wasser reichen kann, aber diese M-RS Konkurrenz Sache wurde auch schon durchgekaut.

Nicht desto trotz...... der S5 ist vom Design her am schönsten...nur leider auch ein Schluckspecht im Vgl. zu seinen stärkeren Konkurrenten..... sogar der Verbrauch des neuen Porsche GT2 ist fast identisch mit dem des S5, obwohl er 530 PS! hat. Das er einen 6 Zyl. Boxer hat ist mir bewusst, aber wo sind da die Relationen?!

Gruß

dann kauf dir keinen s5,wenn er dir zu viel verbraucht!! ich denke mal,wer sich so ein auto kaufen will,sollte sich bewusst sein,dass der verbrauch nich gerade sparsam ist!! da hilft auch dein kritisieren nicht!!

"Mir ist klar, dass man von einem V8 kein Sparwunder erwarten kann....."

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, lieber "sonc".
Außerdem bin ich alles andere als ein Gegner des S5. Ich freue mich weiterhin auf sachliche Beiträge.

Ähnliche Themen

Hallo!

Mit den Zyklus-Verbrauch ist das immer so eine Sache, da kann man die Autos ganz gut "optimieren", dass die da recht gut abschneiden. Der neue M3 müsste schon die Lichtmaschinenabkopplung (und Bremsenergierückgewinnung?) haben, BMW konnte da beim E92 zumindest zum MJ2008 insgesamt seine Zyklus-Verbräuche sehr weit nach unten drücken.
Wie es in der Realität aussieht ist dann oft eine andere Sache. Der Verbrauch vom M3 im Test in der AMS war höher, 15,x? - möchte mich da nicht festlegen, vom S5 hab ich keine Werte im Kopf.
Einen weiterer Grund für den Mehrverbrauch beim S5 ist auch der quattro, der mehr Gewicht und mehr Reibung ausmacht.
Beim Vergleich mit den großen Limos (E500, 550i und A6) schneidet der S5 schlechter ab, weil er relativ kurz übersetzt ist, um viel "Fahrspaß" zu verbreiten. Die Limos sind ja mehr auf Komfort ausgelegt und dementsprechend länger übersetzt. Außerdem schneiden die Fahrzeuge mit Automatik im Gesamtzyklus meist besser ab, da die Automatik den möglichst hohen Gang wählt (bei Bedarf mal die Suche benutzen, stand in irgendeinem Thread mal drin - der Gesamtzyklus kommt wohl den Automatik Fahrzeugen entgegen).

Gruß!

EDIT: Mit der Automatik und dem Zyklus bin ich mir nicht 100ig sicher, es stand hier mal wo. Beim S4 V8 ist/war es so, was aber hauptsächlich an der Übersetzung liegen dürfte, da der S4 Handschalter ebenso wie der S5 sehr kurz übersetzt sind, um "schnell" zu sein. Die Automatik Varianten sind länger übersetzt. Bei S4 Avant liegt der Unterschied immerhin bei 1,1 Liter.

Hallo Lampandage,

wenn ich das so lese besteht ja noch Hoffnung, dass mit der Automatik der Verbrauch vll. noch mal um einen Liter gedrückt wird. Das der HS zu kurz übersetzt ist, wurde im Forum ja auch schon kritisiert (160 km/h bei 4000 u/min etc.). Dann kann man nur hoffen, dass eine schöne tiptronic möglichst schnell lieferbar ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Juno123


Hallo Lampandage,

wenn ich das so lese besteht ja noch Hoffnung, dass mit der Automatik der Verbrauch vll. noch mal um einen Liter gedrückt wird. Das der HS zu kurz übersetzt ist, wurde im Forum ja auch schon kritisiert (160 km/h bei 4000 u/min etc.). Dann kann man nur hoffen, dass eine schöne tiptronic möglichst schnell lieferbar ist.

Gruß

Hallo!

Auf jeden Fall, hab gerade nachgeschaut, beim S4 Cabrio sind es sogar 1,2 Liter (12,6 zu 13,8) Unterschied beim mix Verbrauch.

Gruß!

Thema ist zwar alter Hut, aber ich sag auch mal was dazu: der S5 hat Allrad, die anderen nicht! Somit ist ein halber bis ganzer Liter Mehrverbrauch auch nachvollziehbar! Dennoch würde ich mir beim S5 etwas mehr Genügsamkeit wünschen.

Der S5 mit manueller Schaltung ist bekanntermaßen auch noch sehr kurz übersetzt, bei z.B 160 km/h dreht er im 6.Gang schon 4000U/min, das kostet halt Sprit!

OT: In diesem Video ist wieder gut zu sehen, daß der S5 kein sturer Untersteuerer ist!
http://www.youtube.com/watch?v=wHxMWEMHYxY

MfG Robert

Find ich auch sehr interessant das Thema... Vor allem im Vergleich zur TT, laut Homepage braucht der Handschalter 1,3 Liter oder so mehr als die TT! Und selbst der deutlich schwerere A6 4.2 TT ist mit 10,9 angegeben... Das die Automatik da so im Vorteil sein soll, kann ich kaum glauben. ODer der Drive Modus ist wirklich auf Spritsparen ausgelegt und für den Fun brauchts dann "S".

Lg, Z

Ich fahre jetzt den S5 seit über 3‘000 km. Bei „normaler“ Fahrweise (Vollgas auf der Autobahn kennen wir hier nicht) fährt man den S5 unter 12l.

Gruss Traugottle

Unter 12 Liter war ich noch nie, aber 12,5 hatte ich schon öfter auf der Langstrecke.

Ein Wert aus erfahrener Praxis:

FIS:
1952 km mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 97 km/h
Verbrauch: 13,1

... und wenn ich mir die Testwerte der AMS anschaue - sehe ich, dass der M3 mehr verbraucht...

AMS Testwerte

Audi S5
Verbrauch min: 9,9
Verbrauch max: 15,8
Testverbrauch: 13,8

BMW M3
Verbrauch min: 9,3
Verbrauch max: 19,4
Testverbrauch: 15

Ich habe als Gesamt-Durchschnittsverbrauch 16,2 Liter. Selbst bei Schleichfahrt immernoch zwischen 12 und 13. Das nervt schon ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen