grüßen oder nicht?
hey leute,
bin jetzt seit 3 Monaten Motorradbesitzer und Fahrer, und hab mir angewöhnt immer zu grüßen wenn andere 2Radritter mir entgegen kamen, weil ich es in den ersten 2 Wochen auch nich anders erfahren durft. Zur Zeit scheint aber ein Wandel eingetreten zu sein und das nette Grüßen fällt immer mehr aus.
Nu wollt ich mal fragen wie ihr das so haltet damit und ob ihr das Grüßen abhängig von der Art des Motorrads macht. So tourer nur tourer und supersportler nur supersportler, oder abhängig von der jeweiligen Marken?
MfG KawasakiER
Beste Antwort im Thema
Ich grüße grundsätzlich jeden entgegenkommenden Motorradfahrer. Ist halt alte Tradition und ich find es schade, das es unter Motorradfahrern schon eine schleichende Tendenz zum Egoismus gibt.
Grundsätzlich bleibe ich auch bei liegengebliebenen Bikern halt und frage ob ich ihnen irgendwie weiterhelfen kann. Ist halt eine Frage der Ehre und man Erwartet eigentlich auch das Gleiche von den anderen Bikern.
eine Hand zum Gruß
Bernd
45 Antworten
Ja früher hab ich auch alles und jeden gegrüsst. Aber meist läuft das völlig mechanisch und Emotionslos ab, als Mechanismus aus Gewohnheit. Da ist nichts dahinter was mir pesönlich jetzt irgendwie Verbundenheit oder sonst was ausdrückt.
Desweiteren ist mir in letzter Zeit volgendes aufgefallen. Es passiert sehr oft das mir ein Moppettreiber mit choreographisch perfekt ausgearbeiteter Grusstechnik entgegenkommt. Wenn ich diesen dann später irgendwo an nen Parkplatz oder was treffe ignoriert man sich aber ausgeprägt. Ist wirklich schwer noch vernünftig mit jemanden mal einfach so spontan ins Gespräch zu kommen. Ausserdem stelle ich eine extreme Gruppenbildung fest. Vorurteile gegen jede erdenkliche Motorradfraktion werden dort ausgebreitet. Nun gab es das ja eigfentlich schon immer aber eher auf spassiegem Niveau, nicht so bitter wie es mir zur Zeit vorkommt und wie sich auch oft der Ton hier im Forum darstellt. Da hab ich für mich beschlossen das ich da keinen Bock mehr drauf habe und mein eigenes Ding mache.
Mit den Leuten zu fahren die ich kenne oder auf ausgewählte Treffen zu fahren reicht mir. Mag sein das ich da was verpasse aber auf das ganze " mein Angststreiffen ist kleiner als Deiner" Getue das um sich gteifft kann ich echt verzichten.
Den Vorwurf das nicht zurückzugrüssen unhöflich ist muss ich mir gefallen lassen. Jedoch hat das keinen Einfluss auf meine Hilfsbereitschaft wenn es um Pannen oder Unfälle geht. Das ist eine ganz andere Geschichte.
Und da können sicher nur die Urteilen die mich kennen oder denen ich schon Händchen oder Tropf gehalten habe oder einfach nur mein Handy geliehen.
...da geb ich dir jetzt in vielen Punkten Recht - schade das ist, oder?
Ich grüße jeden entgegenkommenden Biker, hab ichn immer gemacht und werde das auch beibehalten.
Genau wie beim Wohnmobilfahren auch. Es grüßt zwar nicht jeder zurück, was ich schade finde, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Wobei es beim Wohnmobil noch den Aspekt gibt, dass gerade im Sommer viel Mietmobile unterwegs sind die die Geste einfach nicht kennen, aber meist schnell lernen... ;-)
Gruß, Jens
...tacho,
...interessantes thema...ich weiss nicht, aber ich sehe den gruss eigentlich nicht so sehr als begrüssung. ich möchte mit meiner gehobenen hand vielmehr anderen leuten, die so eilig an mir vorbeiziehen noch alles gute wünschen... und ein langes leben... nicht so sehr möchte ich damit "hallo" sagen...das macht ja auch imho weniger sinn, weil diese leute doch eigentlich in einer anderen richtung unterwegs sind...genau genommen entgegengesetzt...
...und was nette biker angeht...naja, vielleicht habe ich ja auch nur immer glück, aber wenn ich auf einem parkplatz stehe, auf dem andere biker sind, ergibt sich eigentlich immer ein gespräch..und das ganz ohne vorher auf der strasse ein begrüssungsritual durchgeführt zu haben...
...ob jemand die hand (oder auch nur die finger) zum grusse hebt oder nicht sagt aber über den menschen auf dem moppl nichts aus...
Ich bin der Meinung es gehört zur alten Schule zu grüßen und zu helfen ,ist für mich keine Frage,gehört zum Motorrad fahren dazu.😉
Kann den meisten nur Zustimmen !
Grüße alles was auf 2 Rädern fährt. (Ausser Rollerfahrer *g*)
Ich finde es klasse, obwohl man die Leute nicht kennt, grüßt man Sie.
Trifft man sie irgendwo an, sagt man nett einfach Hallo, oder man kommt so ins gespräch !
Ausser wenn es der Verkehr nicht zulässt. Dann bleiben die Hände auf dem Lenker °
"Straßenverkehr natürlich 😁"
Schönen Sonntag noch.
Grüßen?
Bin zwar ein alter Haudegen und immer freundlich!!!
Aber als Fahranfänger habe ich eigentlich mehr mit
mir und dem Moped zu Kämpfen.
Anfängerschild möchte ich nich vorn und hinten
an meinem Helm anbringen.Autofahrer können es erkennen
aber so ein verkanter D.Braun bei ordendlicher Geschwindigkeit
bestimmt nicht!!
Übrigens bin ich Heute die Strecke Mosbach ---Heidelberg B37???? gefahren
der Arm wäre nicht mehr runter gekommen---der linke natürlich:-))
Gruß
Peter
Hallo an alle Mopedrocker und diejenigen die es noch werden!!!!!
Grüßen halte ich für selbstverständliches Ritual.
Es zeigt für mich dass diejenigen die mir auf der Sraße entgegenkommen und mich
grüßen (worüber ich mich bei jeden freue) sich etwas zeit für mich nehmen in einer
immer schnelllebigeren Welt.
Es ist einfach eine Szene der Verbundenheit und Tolleranz, wenn Leute von unterschiedlichen Motorradgruppierungen z.b Harley und SSP sich grüßen, die auf keinen Fall verloren gehen sollte.😉
Also schön die Flosse hoch😁
Grüße an alle
hallo leute
andere biker grüßen.............. ich mache es immer noch,obwohl mein gruß nur selten erwidert wird.
gruß tennerifa
hey also ich seh das auch so das es einfach tradition ist....ich habs gemacht, mache es immernoch und werde es immer machen. ob ich den anderen kenne oder nicht am ende hat er doch das selbe hobby und damit was mit mir gemeinsam😁
lg Basar H.
Ich grüße auch immer wenn es die Situation zuläßt,finde es auch schade das viele nicht mehr zurückgrüßen aber was solls wer nicht grüßen will der soll halt nicht. Von 100 grüßen 90 und das ist doch ein guter Schnitt.
Hallo!
bin erst seit 3wochen ein motorradbesitzer also ein neuling🙂 Führerschein seit anfang august.
erstesmal wurde ich gegrüsst wo ich meine fahrstunden hatte da hat mir mein Fahrschullehrer
gesagt das es tradition ist jeden motorrad fahrer zu grüßen, so heute hatte ich zum erstenmal
mein langes motorradtour, habe feststellen müßen das zu 50% nicht gegrüßt haben obwohö ich
immer wenn es möglich war gegrüßt hab.Ich werde immer grüßen solange es möglich ist.
MFG
Aydin
Zitat:
Original geschrieben von lele34
Ich Grüße weiter wie bisher ,finde es ne Gute Sache. Torsten
...ich werd drauf achten, grins...
Zitat:
Original geschrieben von pd78
...Ist wirklich schwer noch vernünftig mit jemanden mal einfach so spontan ins Gespräch zu kommen. Ausserdem stelle ich eine extreme Gruppenbildung fest. Vorurteile gegen jede erdenkliche Motorradfraktion werden dort ausgebreitet...
Das sehe ich persönlich nicht so.
Wir waren erst gestern unterwegs und haben dann am 'Glemseck' Pause gemacht. Das ist ein Biker-Treffpunkt (ich nenn's jetzt mal so), wo wirklich alles an Motorrädern und dementsprechend unterschiedlichen Leuten aufschlägt. Die Leute aus dem Großraum Stuttgart werden's bestimmt kennen. Wir sind sofort mit den Mopped-Fahrern am Tisch ins Gespräch gekommen und hatten eine Riesen-Gaudi.
Und ich weiß nicht einmal, was die Jungs für Maschinen fahren, weil's irgendwie zuviele andere Themen gab 😁
Klar mag's Leute geben, mit denen man eher schwer ins Gespräch kommt...aber ich habe in meinem kurzen Biker-Dasein wirklich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Grüßen tu ich übrigens auch, wenn's die Situation zulässt...ich find's einfach nett 🙂
Grüße
nico
Ich finde schon das man grüßen sollte und die meisten Biker denen ich begegne tun das auch. Gibt natürlich auch ein paar ausnahmen wie letztlich ein älterer Herr ausm Nachbardorf (Ohne Sturzhelm und ohne allem unterwegs, hab ihn gegrüßt sah mich aber nur böse an, vielleicht lags daran das die Leute aus meiner Umgebung 1000er Sportmaschinen hassen!!!!)
Find es jedoch schön wenn gegrüsst wird
gruss