Grüße aus Berlin
Hallo Allerseits,
Ich bin der Neue und schaue hier ab jetzt ab und an mal vorbei um mir mal ein paar Tipps und Tricks zu den Polos zu holen. 🙂
Ich hab seit ein paar Tagen einen Polo 9N 1.2 12V mit glaube 180.000km auf der Uhr.
Das Auto war ziemlich günstig und soll einen für ein paar Monate von A nach B bringen. Wartungsstau inklusive.
Aktuell warte ich noch auf die Zulassung, werd aber schonmal anfangen ein bisschen was zu machen.
Welche Probleme werden mich mit Sicherheit erwarten:
- Sicherlich das ein oder andere Fahrwerksteil.
- Ansonsten ist die Klima ohne Funktion. Mit Glück nur leer aber vielleicht auch undicht. Druck ist jedenfalls kein nennenswerter mehr drauf.
- Irgendwo verliert der Motor Öl. Mit Glück ist es der Einfüllstutzen. Mit Pech der Steuergehäuse-Deckel. Habs erstmal sauber gemacht und werd das mal beobachten.
- Zylinderkopf und Steuerkette hält hoffentlich ne Weile. Auch wenn man das bei dem Wagen prinzipiell am Straßenrand hin bekommen sollte, ist es doch etwas wovor ich mich gerne drücken würde. Mal sehen.
Was für die nächsten Tage / Wochen auf jeden Fall geplant ist:
- Ein großer Service inkl. Ölwechsel + Motorspülung. Der ist schon ziemlich verkeimt. Zündkerzen, Filter, usw. Gibt's natürlich auch.
Findet man irgendwo online eigentlich die kompletten Wartungspläne?
- neue Reifen braucht der kleine. Eventuell finde ich günstig ein paar Alus für ihn. Ansonsten werden die stahlfelgen weiter benutzt.
- mal in na Werkstatt auf die Bühne nehmen und den Unterboden checken.
Falls gewünscht kann ich den Werdegang hier ja mal ein wenig dokumentieren.
Beste Grüße
Johnny
10 Antworten
Hallo Johnny und willkommen :-)
Dazu ein Berliner ^^
Falls Hilfe notwendig sein sollte kann ich Dir Schützenhilfe leisten. Kömm auch aus Berlin.
Grüße
Hallo Jonny!
Auch von mir herzlich willkommen.
MfG Mona73
Hey ihr beiden, vielen Dank. 🙂
Heute bin ich etwas fleißig gewesen. Erstmal wurden die Zündkerzen getauscht. Das Kerzenbild sah Mega sche**se aus. Warscheinlich waren die auch schon ewig drin. Nun sind 3x neue NGK rein gekommen.
Des weiteren wurde der Ölabscheider gereinigt. Der war auch total verkokt. Hab den gut ne halbe Stunde eingeweicht, gespült und frei gepuhlt. Dann sah der wieder brauchbar aus.
Dann kam eine Motorspülung rein. Kann man von halten was man will aber ich schwöre da drauf. Man sollte halt wissen wie man es benutzt. Dann das Öl gewechselt. Es sah aus wie Teer. Interressant war die alte Ablassschraube. Es war die falsche verbaut und dazu mit silikon eingeklebt. Ich hatte zum Glück aus Vorsicht eine neue besorgt.
Also alles schick gemacht und mit 4W-40 aufgefüllt. Hatte das noch im Keller.
Nun zum Keilriemen. Der hatte ziemlich gequietscht. Mit einem Spritzer Silikonspray ging es zwar aber der sollte auch vorsichtshalber neu kommen. Der Riemen war auch falsch aufgesetzt. Als ich den neuen Riemen drauf hatte fiel mir auf dass die Spannrolle nicht gerade läuft. Der Riemen läuft zwar rund aber irgendetwas stimmt da nicht.
Also einmal rundumschlag. Umlenkrolle raus, Spannrolle raus und Lima raus.
Mir sind durchgescheuerte Kabel aufgefallen. Das war der Kabelbaum der Lima, welcher nicht richtig fest war und in den Motorlüfter gekommen ist. Des weiteren hingen 2 "Drähte" Lose rum, welche ich als Stecker vom Klimakompressor identifizieren konnte. Da wurde erstmal ein provisorischer Stecker gebastelt (kommt noch neu) und die Kabel wurden ordentlich isoliert.
Da der Steuerdeckel verölt war und nun alles auseinander war, hab ich die Gelegenheit genutzt und alles sauber gemacht. Im Endeffekt hat sich herausgestellt dass der Steuerdeckel gerissen ist und deshalb wohl die lima schief steht. Deshalb wohl auch der seltsame Lauf des Riemens.
Nun erwartet mich der der Tausch des Steuerdeckels. Ich überlege ob es sich lohnt gleich die Kette vorsorglich mit zu machen. Wird auf jeden Fall ne kack Arbeit aufm Parkplatz.
Beste Grüße
Johnny
Gibt es keine Selbsthilfewerkstatt in Deiner Nähe? So hättest du die Möglichkeit, alles unter einem Dache, ggf. auf ner Hebebühne machen zu können.
Meintest Du 5W40?
Oh, natürlich 5W40. War ein Schreibfehler. Danke.
Ja eine Selbsthilfewerkstatt gibt es schon aber das wäre glaube ich bei der Zeitdauer ne ganz schöne Geldverschwendung wenns auch so geht. Die OP wird ja so oder so ne ganze weile in Anspruch nehmen.
Also original verbaut ist die Nummer 03E109211F.
Ich finde überall aber nur die Nummer 03E109211D.
Weiß jemand ob die miteinander kompatibel sind?
Hmm hab jetzt mal den mit dem "D" am Ende bestellt. Von den Fotos her könnte ich keinen unterschied ausmachen.
Ich werd wohl die Steuerkette gleich mit wechseln. Kostet ja nur etwas über 50€ der Satz von Febi und der Mehraufwand ist überschaubar.
Womit würdet ihr den Motor blockieren während man die zentralschaube der riemenscheibe löst? Mit dem Absteckwerkzeug ist ja wohl ne recht bescheidene Idee. Spezielle Gegenhalter hab ich noch nicht finden können.
Hier ein Wartungsplan von polo9n.info
Zitat:
@barneyminden schrieb am 5. Juni 2021 um 21:05:37 Uhr:
Hier ein Wartungsplan von polo9n.info
Besten Dank!
Dienstag nehme ich wohl den Stirndeckel inkl. Steuerkette in Angriff. Ich bin mal gespannt. 🙂
Grüße
Johnny