Grünschnabel hätte gerne Wissen. 2,3 L 16V / 8V

Mercedes W201 190er

Hallo,
in Sachen W201 bin ich Neuling. In Sachen Auto allgemein nicht. Fokus für die nächste Anschaffung ist ein 190er. Erste Frage: woran erkenne ich am Motor den Unterschied zwischen 8V und 16V ? Nur weil auf dem Heckdeckel 2.3 - 16V steht, heißt es ja nicht das ein 16 drin ist. Gibt es in den Papieren oder am Motor (Kennung) oder offensichtlich erkennbar einen Unterschied?

Weitere Fragen werden sicher kommen. Ich entschuldige mich im voraus für ggf "dumme" Fragen.

Beste grüße und schöne Rest Ostern. Sebastian

47 Antworten

Zitat:

Gibt es einen Beitrag zu den Motoren hier im Forum?

Die Maschine macht den kleinen zu stark kopflastig.
Du kannst besser mit dem Vierzilinder durch die Kurven gehen.
Der Große ist nur für Profis 🙂 z. B. auf dem Ring.
Also, der 1,8 ist lahm.
Der 2.0 geht so.
2.3 haste ordentlich leben drin, reicht auch heutzutage noch.
2,6 und drüber fordern den Fahrer und wollen da hin wo der Fahrer es eigentlich nich will.

LG Moorteufelchen

Ich würde dir empfehlen das du grundsätzlich erstmal irgendeinen 201er mit Benzinmotor probefährst.
Die Fahrzeuge sind ja nicht besonders schwer unter Umständen tut es dann auch der 1.8 oder 2.0l....
Die Preise sind zum Teil gewürfelt ohne Bezug zum wirklichen Zustand.
Die Karosse ist das wichtigste, da geht sonst sehr viel Geld rein

Exakt so sehe ich das auch. Bei mir ist es am Ende ein 1.8 geworden.
Im Alltag lässt sich der auch nicht so super langsam bewegen und läuft seine 200 Tacho wenn man will.

Und trotz des guten Allgemeinzustandes ist meine Karosse auch nicht fehlerfrei gewesen. Einen rostfreien zu finden ist nicht einfach

Beim 1.8 er habe ich ein wenig Bauchweh. Sorry wenn ich da den Sprung zum VW Golf 2 mit 1,8er RP Motor mache. Der Golf ist ein wenig leichter im Gewicht und dadurch agiler. Beim W201 ist der 2,0 Minimum. Aktuell turne ich bei den 2 Litern rum. Wie sind da eure Erfahrungen mit Automatik? Ich bin Automatikfreund, ist aber kein muss. Mein Volvo 9er ist Schalter, der BMW Automatik mit 2.0 und 150 PS.
Aktuell ist alles etwas durcheinander. In Sachen Karosseriezustand schaue ich auf wenig Rost und originale Ausstattung. Mag mir wer Info´s zu Standard Ausstattung und Sonderausstattung geben? Wünschenswert sind ZV, EFH,

Ähnliche Themen

ZV hat fast jeder, eFH waren schon deutlich seltener.
Schiebedach haben auch die meisten.

Der Benz braucht eine Automatik und eine MAL, sonst wäre er ja kein Benz...

Der Rest ist schön wenn er da ist, wenn nicht, dann nicht. Beim Schiebedach bin ich zwiegespalten, ist schon schön, gerade wenn keine Klima verbaut ist.

Zitat:

@JayCe schrieb am 15. April 2023 um 08:16:43 Uhr:


Der Benz braucht eine Automatik und eine MAL, sonst wäre er ja kein Benz...

Der Rest ist schön wenn er da ist, wenn nicht, dann nicht. Beim Schiebedach bin ich zwiegespalten, ist schon schön, gerade wenn keine Klima verbaut ist.

Geschmackssache.
Ich hab eine 4 Gang Handschaltung, keine Mal (die wäre da im Weg) und ein Schiebedach. Ich würde dieses Setup nicht tauschen.

Will teilen:

https://www.willhaben.at/.../ 

Naja Geschmäcker sind verschieden. Beim Diesel würde ich auch lieber die Automatik nehmen. Beim Benziner eher den Schalter. Das Unexakt zu schaltende rühr Getriebe gefällt mir. EfH brauche ich net. Kurbeln ist ganz nett old School.
Und diese Diskussionen 2 Liter Minimum Blabla….ich habe alle probegfahren. Der Unterschied zwischen dem 1.8 und dem 2 und sogar 2.3 sind im Alltag für mich nicht zu merken.
Ob 109 oder 118/122 PS. Selbst 132. Das sind keine großen Sprünge.
Im Vergleich zu modernen Autos sind die alle lahm.

Zum mitschwimmen im verkehrt reicht jeder Benziner.
Beim Diesel ist es nur der 2 Liter, der extrem lahm ist. Was aber auch wieder seinen Reiz hat.

Selbst der 16v ist keine Rakete. Jeder TSI Polo mit 130PS hält es locker mit.

Aber darum geht es ja nicht.

Man kauft den 190er nicht um Fahrleistungen zu zelebrieren.

Der Zustand der Karosse sollte erstes Augenmerk sein. Danach farb Kombi innen außen, dann Extras und am Ende der motor/Getriebe.
So würde ich es einordnen.

Zitat:

Mag mir wer Info´s zu Standard Ausstattung und Sonderausstattung geben? Wünschenswert sind ZV, EFH,

Bitteschön:

Neupreisrechner

Sonderausstattungen

Geile Seite danke

Moin in die Runde. Vielen Dank. Wenn der Unterschied 109/118/122 sich so gar nicht (fühlbar) bemerkbar macht kann es tatsächlich auch der 1.8 er sein. Muss gerade selber über mich lachen. Eingestiegen hier voll Euphorisch 2.3 16V haben will und jetzt in der Realität beim 1.8 bis 2.0 angekommen. Und darum bin ich froh um Foren und Aussagen von euch allen die einem Neuling die Augen öffnen.

Der W201 soll nicht mehr rasen müssen was er eh nicht so kann. Mit meinem Volvo fahre ich auch nicht schnell. Flotter bin ich ab und an mit dem BMW unterwegs. Der hat die geringste Laufleistung und steht voll im Saft. Der kann das.

Da bin ich wieder etwas weiter. 1.8 oder 2.0, SD, ZV, Aut, MaL finde ich super, wenn vorhanden gut, wenn nicht dann nicht. In Sachen Farbe möchte ich dieses mal etwas auffälliges. Mir steht dieses grau in grau in Silber in dunkelblau wie ein Kloß im Hals. ein Bordeaux rot, schönes grün oder schwarz wären toll.

Welche Unterschiede Standard/Sonderausstattung innen sind denn gut? Ich bin Velour Freund. MB hat meiner Meinung nach die besten Velourausstattungen gemacht seinerzeit. Der Sitzkomfort ist überragend.

Exakt so ging es mir auch. Ich wollte einen 16 V, habe mir mehrere angeguckt und festgestellt, dass wenn ich schon 20 K ausgebe, der Wagen wirklich gut passen sollte. Entweder hatten die gewünschten Modelle Automatik (was ich auf keinen Fall wollte) oder sie hatten Leder. Was ich ebenso nicht wollte. Ich suchte und suchte und die Wagen die passten, hatten dann jenseits der 200.000 km, was mich zum Endergebnis brachte, keine 20.000 € dafür bezahlen zu wollen. Ich wollte Karostoffsitze und Schaltung. Als ich dann meine Krücke fand, habe ich über viele andere Dinge, wie zum Beispiel der fehlende Drehzahlmesser, hinweg gesehen bei zur 3000 € invest kann man es verschmerzen. Bei 20.000 € hätte ich es nicht verschmerzen können. Trotzdem suche ich weiter sollte mir eines Tages ein bezahlbarer 16 V mit Stoff sitzen und Schaltung begegnen, werde ich ihn wohl kaufen. Das ist auch der Grund, warum ich entschieden habe, meine Krücke nicht zum Lackierer zu schaffen und nicht picobello herzustellen. Solange ich in habe fahre ich und genieße es. Sollte mir bis dahin der Wunsch nach einem 16 V vergehen, dann ist das so.

Vielleicht auch mal einen Diesel ausprobieren?
Der ist auch reizvoll und robust.
Den 2.3 bin ich mal im w 124 mit Automatik gefahren im Vergleich zu meinem Diesel ziemlich agil.

Also den Unterschied 1.8 - 2.0 - 2.3 merkt man schon deutlich, ich hab' alle 3.

IMG_20210913_192635.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen