Grüne Plakette löst sich
Moin,
keine Ahnung, obs hier rein passt.... aber... bei mir löst sich die grüne Plakette und hängt auf halb 9.
Erneutes andrücken bringt nix.
Gibt es irgendeinen Kelber, den man nutzen kann, damit es wieder richtig klebt?
52 Antworten
Umweltplaketten waren noch nie Pflicht, ähnlich wie Winterreifen nicht Pflicht sind.
Wer also niemals in Umweltzonen fährt, braucht auch keine Umweltplakette, ebenso wie man keine Winterreifen benötigt, wenn man nicht bei winterlichen Bedingungen fährt.
Ja, es war aber mal eine Untersuchungspflicht ob die Plakette die richtige Farbe hat (passend zur EMI Klasse) und in das Kennzeichen noch lesbar ist.
Falsche Farbe = keine HU-Plakette (erheblicher Mangel)
Kennzeichen schlecht/nicht lesbar = geringer Mangel
Dieser Unsinn ist angeschafft worden.
Über den Sinn dieser ganzen Plaketten ist wohl nichts mehr zu sagen, außer: Unsinn.
Aber noch mal zum Thema:
Welche Plakette meint der TE @augenauf? 😁
Zitat:
@Oetteken schrieb am 20. November 2024 um 21:00:48 Uhr:
Umweltplaketten waren noch nie Pflicht, ähnlich wie Winterreifen nicht Pflicht sind.
Wer also niemals in Umweltzonen fährt, braucht auch keine Umweltplakette, ebenso wie man keine Winterreifen benötigt, wenn man nicht bei winterlichen Bedingungen fährt.
Ich fahre jetzt seit 15 Jahren ohne Plakette rum. Den TÜV hat noch nie interessiert und die Polizei auch nicht. Bei zwei Kontrollen innerhalb der Bremer Umweltzone wurde das nicht bemängelt.
Und solange ich nicht im öffentlichen Raum parke, gibts auch kein Problem mit Politessen.
Inzwischen dürfte der Anteil der PKWs mit roter Plakette wohl im Promille-Bereich sein. So langsam könnte die Poltik das Thema auch mal zu den Akten legen.
In den 90ern gab auch mal die G-Kat-Plakette für Autos mit geregelten Kat. Die sind auch lange Geschichte.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 20. November 2024 um 11:09:59 Uhr:
Die grüne Plakette gehört in die schwarze Tonne.
Dann brauchst du aber die " Schwarze " - Feinstaubplakette 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@WiChris schrieb am 20. November 2024 um 18:32:39 Uhr:
Reine Geldschneiderei...
Die einen sagen so, die anderen sagen so. Aber ganz sicher ist, dass individuelle Mobilität nicht der richtige Weg ist, um Geld zu sparen. 😁
Seit wann geht es beim Autofahren um Geldsparen? Da gibt genug andere Möglichkeiten um billiger von A nach B zu kommen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. November 2024 um 10:43:14 Uhr:
Der ÖPNV belastet die öffentliche/private Haushalte weniger als der private PKW😉
Gewagte These. Nein, nicht gewagt. Falsch.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. November 2024 um 10:43:14 Uhr:
Der ÖPNV belastet die öffentliche/private Haushalte weniger als der private PKW😉
Wenn man alle Folgekosten einbezieht, definitiv.
Aber das hat jetzt mit dem Thema nicht mehr viel zu tun.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 21. November 2024 um 13:09:21 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. November 2024 um 10:43:14 Uhr:
Der ÖPNV belastet die öffentliche/private Haushalte weniger als der private PKW😉Gewagte These. Nein, nicht gewagt. Falsch.
Weil?
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 21. November 2024 um 13:09:21 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. November 2024 um 10:43:14 Uhr:
Der ÖPNV belastet die öffentliche/private Haushalte weniger als der private PKW😉Gewagte These. Nein, nicht gewagt. Falsch.
Hm, ich habe zwar eine Meinung und flüchtige Infos im Kopf - ich frage aber mal kurzerhand nach Euer beider Quellen.
Div. Kostenrechner was direkte Kosten angeht. Sowie Gutachten was die Umweltbilanz angeht. Da wäre zum Beispiel die CO2 Belastung pro Person/km bei ca. 1 zu 2 zugunsten der Öffis, und die daraus resultierenden indirekten Kosten was Infrastruktur und Gesundheitsdchädigungen angeht.
Der PKW ist leider eine Geldverbrennungsmaschine, und zwar auf etlichen Ebenen.
Ja, PKW ist teuer. Hat man ihn allerdings gezwungeneremaßen und damit Zeitverlust und weiter Fixkosten am Bein, dann schlägt er bei den zus. kosten für private Fahrten den ÖPNV deutlich . das schon mit nur eienr Person.
Bei den direkten Kosten mag das im Einzelfall so sein.
Schaut man sich aber die indirekten Kosten an, so ist die Belastung für die Allgemeinheit um ein vielfaches höher.
Platzbedarf, Ressourcenverbrauch, Emmissionen etc etc