Grüne fordern Roller-Verbot!

die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von motorfreak667


die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...

Dein Link funzt nicht , zumindestens nicht bei mir! Vermutlich , weil ich nicht der Massenhysterie folge und nicht bei Facebook bin?

zum Thema:

Die sollen lieber den sozialschwachen Menschen helfen und nicht so einen Müll verbreiten , um von sich und ihre Unfähigkeit abzulenken!😁

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Problem ist, daß vielen Zeitgenossen nicht wirklich bewußt ist, welches enorme Potential noch im Zweitakter steckt.
.
.

Große Zustimmung!!!

Aber nur mit DI! Leider war Piaggio wohl damit überfordert. Vllt. bauen die Chinesen ja mal sowas... 😠 🙄

treibriemen

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar



Die Zeit der 2-Takter dürfte so ziemlich zu Ende gehn, zumal der CO2-Ausstoß enorm hoch ist und zudem einen Gestank hinterlassen, was die modernen 4-Takter keinesfalls tun.

Dafür aber der 4-Takter eine Kat haben muß heutzutage und der ja von der Herstellung sooo umweltfreundlich ist und wenn er verbraucht ist eigentlich in den Sondermüll gehört.😉

Servus

Schön, dass die Grünen Abgeordneten auch keine 535i's fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Speed10


Schön, dass die Grünen Abgeordneten auch keine 535i's fahren.

Heimlich mit nen 7er oder nen Q8 draußen rum schießen und ne Maske vom Seehofer tragen damit sie nicht erkannt werden. 😁

Servus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von treibriemen


Da ist nix mit Spülverlust!

Habe ich was davon geschrieben? Ich redete von Verlustölschmierung. Auch ein DI - Zweitakter hat einen offenen Gaswechsel und entlässt daher beim Spülen unverbrannte Öldämpfe ins Freie. Dass ein solcher (freilich trotzdem im Vergleich zum konventionellen Zweitaktmotor relativ schadstoffarmer) Motor ohne Abgasreinigung sauberer als ein Viertaktmotor mit Abgasreinigung sein soll, halte ich für ein Gerücht.

Zitat:

Original geschrieben von treibriemen



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Problem ist, daß vielen Zeitgenossen nicht wirklich bewußt ist, welches enorme Potential noch im Zweitakter steckt.
Große Zustimmung!!!

Aber nur mit DI! Leider war Piaggio wohl damit überfordert. Vllt. bauen die Chinesen ja mal sowas... 😠 🙄

Noch mehr Wegwerfroller aus China sind den Grünen sicher auch nicht recht: Stichwort "Ressourcenwerschwendung"

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von treibriemen


Da ist nix mit Spülverlust!
Habe ich was davon geschrieben? Ich redete von Verlustölschmierung. Auch ein DI - Zweitakter hat einen offenen Gaswechsel und entlässt daher beim Spülen unverbrannte Öldämpfe ins Freie. Dass ein solcher (freilich trotzdem im Vergleich zum konventionellen Zweitaktmotor relativ schadstoffarmer) Motor ohne Abgasreinigung sauberer als ein Viertaktmotor mit Abgasreinigung sein soll, halte ich für ein Gerücht.

Lies nochmal den ganzen Artikel.

Und hier:

http://de.wikipedia.org/.../Direkteinspritzung?...

treibriemen

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Original geschrieben von treibriemen


Große Zustimmung!!!

Aber nur mit DI! Leider war Piaggio wohl damit überfordert. Vllt. bauen die Chinesen ja mal sowas... 😠 🙄

Noch mehr Wegwerfroller aus China sind den Grünen sicher auch nicht recht: Stichwort "Ressourcenwerschwendung"

Wart's ab. Es dauert nicht mehr lange, dann kommt auch Qualitätsware aus dem Reich der Mitte!

Treibriemen

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Noch mehr Wegwerfroller aus China sind den Grünen sicher auch nicht recht: Stichwort "Ressourcenwerschwendung"

Das werden bald die einzigen Rohstoffe sein die wir haben denn die Schlitzaugen sichern sich überall auf der Welt die Bodenschätze wie z.B. das Lithium für den Aufbau eine E-Mobilität während wir uns Sorgen um das Seelenheil der ganzen Welt machen.

2-takter und CO2 ist kein unterschied zu viertakter während des betriebes!

einziges umweltverschmutzenderes ist die ölverbrennung.
in der regel braucht 2-takter daher mehr 2-takt-öl als beim 4-takter durch motorölwechsel anfällt.

im grunde ist auf grund der einfacheren instandhaltung im endeffekt der 2-takter CO2-freundlicher, da durch geringeren verschleiß bzw einfacherer reparatur weniger materialverbrauch als beim viertakter ist, daher wird zur produktion und reparatur weniger CO2 als beim 4-takter ausgestoßen.

die chinesen werden sich hüten 2-takter zu produzieren, da sie die abgasrückführungssysteme nicht wie die europäer beherrschen. daher würden chinesische 2-takter unweigerlich bei abgaswerten durchfallen...

nicht umsonst hält piaggio bei ihren dreirädern an 2-taktern und diesel fest... ein 4-takt-benziner würde die motorbelastungen nicht lange durchhalten und alle 20.000 km neuen motor wäre nich gerade werbewirksam für die fahrzeuge ^^
zudem sind die dreirad-fahrzeuge dafür konzipiert, dass auch ein laie diese warten und reparieren kann. bei 4-takter ist dies nicht möglich - und diesel is kaum kaputtbar...

ich will den 4-takt-benzin-motor sehen, der mit 50 ccm 510 kg bewegt oder mit 216 ccm 1.290 kg ^^
das geht nur durch einsatz von 2-taktern, oder ebent 411 ccm einzylinder dieseln...
die 50ccm 2-takt-motörchen halten übrigens trotz ständig 300-510 kg bewegen zu müssen fast alle 100.000 km (sind nur mal neuer kolben/zylinder fällig).

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


2-takter und CO2 ist kein unterschied zu viertakter während des betriebes!

einziges umweltverschmutzenderes ist die ölverbrennung.
in der regel braucht 2-takter daher mehr 2-takt-öl als beim 4-takter durch motorölwechsel anfällt.

im grunde ist auf grund der einfacheren instandhaltung im endeffekt der 2-takter CO2-freundlicher, da durch geringeren verschleiß bzw einfacherer reparatur weniger materialverbrauch als beim viertakter ist, daher wird zur produktion und reparatur weniger CO2 als beim 4-takter ausgestoßen.
.
.
.
.
.

Du hast etwas wichriges vergessen: Den Spülverlust; bei einem ungesteuerten 2-takter unvermeidlich. Piaggio und Aprila hatten ja - für kurze Zeit - je einen DI-2-takter. Aber die Technik war sehr komplex, die werkstätten überfordert und der preis - angeblich - zu hoch.

Dieser Spülverlust entsteht, wenn das Frischgas die verbrannten Gase in den Auslasskanal drücken, (spülen!) Dabei wird ein Teil dieses Frischgases unweigerlich mit nach außen befördert. Der Verbrauch ist so beträchtlich höher als bei einem 4-takter.

Klar: Bei der Herstellung ist der 2-takter auch CO-bezogen günstiger.

treibriemen

Die Direktenspritzer verbrauchen aber deutlich weniger als normale 4 Takter.
In diversen Rollerzeitschriften wurden die Verbräuche mit 2 Litern angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Die Direktenspritzer verbrauchen aber deutlich weniger als normale 4 Takter.
In diversen Rollerzeitschriften wurden die Verbräuche mit 2 Litern angegeben.

Wenn man solche Vergleiche anstellt, dann sollte man auch Viertakter mit Einspritzung in den Vergleich nehmen. Und dann hat es der Zweitakter wieder schwer. 😉

Gruß
Michael

Nicht unbedingt, der Honda Zommer verbraucht auch kaum weniger😉
Dürften die Roller dann noch legal schneller fahren, läge der Verbrauch sicherlich bei 1,5 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Die Direktenspritzer verbrauchen aber deutlich weniger als normale 4 Takter.
In diversen Rollerzeitschriften wurden die Verbräuche mit 2 Litern angegeben.
Wenn man solche Vergleiche anstellt, dann sollte man auch Viertakter mit Einspritzung in den Vergleich nehmen. Und dann hat es der Zweitakter wieder schwer. 😉

Gruß
Michael

Die 4-takter mit Einspritzung sind aber - noch? - alle mit Saugrohr-Einspritzung. Da könnte dann ein direkt einspritzender 2-takter im Verbrauch drunter liegen.

treibriemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen