Großregion Köln: Wer fährt mit?
Die Frage richtet sich an Leute, die aus Köln und Umgebung (siehe Bild unten: Düsseldorf, Solingen, Frechen, Kerpen, Bergheim, Düren, Bergisch Gladbach, Bonn, Troisdorf, Wesseling und Brühl) kommen oder bereit wären, nach Köln anzureisen, um anschließend gemeinsam in das Bergische Land oder die Eifel aufzubrechen.
Außerdem möchte ich schon einmal die nachfolgenden User aus der Region Köln dazu einladen:
@PuntoFlame
@MEausK
@Macabros318i
Ganz wichtig wäre es, für das Bergische Land und die Eifel ortskundige Fahrer zu finden, die bereit sind, die Führung der Truppe zu übernehmen. Bin selber immer mitgenommen worden. Ist schon ein paar Jahre her, daher möchte ich den ortskundigen Profis den Vortritt lassen.
81 Antworten
Ich hätte, bei passendem Wetter, Interesse.
Aber ich habe drei Probleme:
1x abgelaufener TÜV (Cagiva)
- neue Plakette dürfte kein Problem sein, wenn ich einen Termin hätte
1x abgelaufener TÜV (Suzuki)
- neue Plakette dürfte kein Problem sein, wenn ich einen Termin hätte
- Reifen sind zwar noch gut, aber uralt und ziemlich "holzig", die müssen neu
1x alte Batterie (Honda)
- neue Batterie ist kein Problem, ich bin heute wahrscheinlich bei Polo
- Problem ist, dass wahrscheinlich die Navi-Stromversorgung die (alte) Batterie leersaugt
- deshalb muss ich einen Schalter zwischenschalten, den ich noch nicht habe
Fazit: Moppedfahren am Wochenende ist nicht 🙄.
Also da würde ich ja lieber die Navi-Stromversorgung abbauen, als kein Motorrad zu fahren. 😉
Wenn ich da mal meinen Senf dazugeben darf: Die Länge der Tour ist sehr ambitioniert. Als Durchschnitt kann man für eine gemeinsame Ausfahrt inkl. Zwischenstopps zum Tanken oder für kleinere Pausen so etwas um die 50 km in einer Stunde ansetzen (Erfahrungswert). 380 km bedeuten also locker 8 Stunden ab/bis Treffpunkt. Das ist heftig. Ich kann wegen der OP an meiner Halsschlagader zur Zeit eh keinen Helm tragen, aber das wäre mir auch so dann doch zu viel. Die schönsten Ausfahrten lagen und liegen eigentlich immer bei 200 bis 300 km vom bzw. bis zum Treffpunkt. Dabei ist es egal ob man mit 2 oder 3 oder auch 5 bis 10 Leuten fährt.
Ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß!
Gruß Michael
P.S.: Wann wäre die Cagiva zur HU fällig gewesen? April oder Mai? Bis zu zwei Monaten kostet das kein Verwarnungsgeld. Mehr als zwei Monate können 15 € kosten und vier bis acht Monate immerhin 25 €. Die (eigene) Erfahrung lehrt einen aber, dass man da eher mündlich ermahnt wird. Die Honda wäre die nächste Option: Während der Fahrt kümmert sich die Lima um die Versorgung des Bordnetzes. Morgens Starthilfe oder Anschieben und es ginge sogar mit der alten Batterie.
@ Michael:
Das Problem ist, das wir aus dem Ruhrpott egal ob Eifel oder Sauerland schon locker 100km auf der Uhr haben bevor es los geht. Dann muss sich der Rest zwischen An,- und Abfahrt schon lohnen.
Mit den 50km/h ist ein realistischer Wert, kommt aber auch noch ein Teil Autobahn Rückweg dazu. Also nicht ganz so schlimm.
Für die "Wessis" planen wir an dem Tag 8:30-19:00
Schalter kriegst du auch bei Polo. Ab unter die Sitzbank damit und gut ist :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 26. Juni 2018 um 12:14:03 Uhr:
P.S.: Wann wäre die Cagiva zur HU fällig gewesen? April oder Mai? Bis zu zwei Monaten kostet das kein Verwarnungsgeld. Mehr als zwei Monate können 15 € kosten und vier bis acht Monate immerhin 25 €. Die (eigene) Erfahrung lehrt einen aber, dass man da eher mündlich ermahnt wird. Die Honda wäre die nächste Option: Während der Fahrt kümmert sich die Lima um die Versorgung des Bordnetzes. Morgens Starthilfe oder Anschieben und es ginge sogar mit der alten Batterie.
Suzuki und Cagiva hätten im Mai getüvt werden müssen. Jetzt ist Ende Juni. Wird wohl Juli werden. Das könnte sich heute klären.
Die Honda springt selbstverständlich mit Fremdhilfe an, die LiMa liefert auch ordentlich, weil letztes Jahr neu. Ich mag es nur nicht, Probleme, die ich einmal identifiziert habe und zeitnah gelöst werden können, auf die lange Bank zu schieben. Ich kenne mich: Das Problem wäre noch in einigen Wochen ein Problem. Ausserdem habe ich in dreieinhalb Wochen Urlaub. Da muss das durch sein. Alles.
@schredder66: Bei 05/18 für die HU kannst Du ohne Angst noch den ganzen Juli fahren ohne einen Strafzettel zu riskieren. Man sollte das zwar nicht unbedingt immer so machen, aber wenn es mal zeitlich nicht anders passt riskiert man damit nichts.
@Beaster77: Das ist mir klar, aber gerade die An- und Abfahrt kostet doch auch Zeit und strengt zumindest ein wenig an. Ich persönlich (das gilt also nur für mich, nicht für jeden) habe mir zu lange Tagestouren abgewöhnt. Für mich ist ein Sonntag einfach schöner wenn er nicht 10 Stunden oder mehr auf dem Moped, sondern 6 bis 8 Stunden auf der Straße und ein paar Stunden im Garten oder auf der Couch bedeutet. Klingt irgendwie nach ganz altem Mann, oder? *ggg*
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 26. Juni 2018 um 15:10:04 Uhr:
@schredder66: Bei 05/18 für die HU kannst Du ohne Angst noch den ganzen Juli fahren ohne einen Strafzettel zu riskieren. Man sollte das zwar nicht unbedingt immer so machen, aber wenn es mal zeitlich nicht anders passt riskiert man damit nichts.
Die Cagiva ist seit gestern ge-KÜS-t (hat sich spontan ergeben), die Suzuki geht morgen in die Werkstatt, der Honda nehme ich mich heute an.
Dennoch: Ich sage meine Mitfahrt ab. Mir schwirrt nämlich irgendwo im Hinterkopf ein Gedanke, dass am Wochenende irgendwie irgendwas mit meinem Haushaltsvorstand anstand.
PS: Lustigerweise habe ich bereits vor einiger Zeit eine Tour von zuhause nach Cochem (und retour) auf Kurviger geplant und meinem Navi abgespeichert.
Tour findet statt.
Soll ja nur feucht von Innen werden :-)
Wer also mit will, 10 Uhr plus/minus (viel Baustelle für uns) am Parkplatz Erftstadt
Bin Morgen auch dabei ab Erftstadt.
Viel Spaß!
Noch auf dem Weg Richtung Erftstadt?
Ich? Nein. Bis ich wieder fahren darf wird es etwas dauern. Die Damen und Herren Doktoren halten das nicht für gut. Und ich halte es - zumindest im Augenblick - für klüger mich daran zu halten.
Gruß Michael
Und, wie war´s?
Wettertechnisch gab´s ja nichts zu meckern. Ich habe am Samstag und Sonntag nur kleinere Runden im Umkreis gedreht. Gestern hatte ich kurzzeitig die Idee, auf ein Käffchen nach Heimbach zu fahren, ein paar Runden zu drehen, um dann am Nachmittag entspannt zu Grillen. Als ich nach ein paar Kilometern gesehen habe, was auf den Strassen so träumend unterwegs war, habe ich den Plan aufgegeben. Die zurückgelegten knapp 200 km waren zwar wenig kurvenreich, aber besser für meine Gesundheit.
Ich wohne dicht an einer gerne als Zufahrt Richtung Eifel genutzten Bundesstraße. Als ich gestern gegen 7.00 Uhr mit den Hunden spazieren war waren die ersten Gruppen schon unterwegs. Allerdings waren es den Tag über auffallend wenig Zweiradfahrer für ein Juni-/Juli-Wochenende. Ich denke bei um die 30° C ist es vielen einfach viel zu warm. Womit sie richtig liegen.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 2. Juli 2018 um 09:08:15 Uhr:
Ich wohne dicht an einer gerne als Zufahrt Richtung Eifel genutzten Bundesstraße. Als ich gestern gegen 7.00 Uhr mit den Hunden spazieren war waren die ersten Gruppen schon unterwegs. Allerdings waren es den Tag über auffallend wenig Zweiradfahrer für ein Juni-/Juli-Wochenende. Ich denke bei um die 30° C ist es vielen einfach viel zu warm. Womit sie richtig liegen.
Ich habe die letzten Male auch feststellen müssen, dass an sonnigen Wochenendtagen die späten Stunden (nach MIttag) in der (nördlichen) Eifel ein entspannteres Fahren zulassen. Wenn ich aber auf den 80 Kilometern nach Heimbach bereits mehr Flüche als Kilometer zurückgelegt habe, dann mag ich mich nicht mehr ins Eifeler Getümmel stürzen. Selbst wenn es sich dort wider Erwarten nichts tümmelt.