Großes Zündungsproblem

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
erstmal Daten
1,8 Zetec 105 PS

Mittwoch bin ich noch gefahren ales prima,
Donnerstag Abend wolte ich den Motor Starten da ist folgendes Pasiert.
Beim ersten versuch war es als wen die Batterie Lehr ist so hörte es sich an.
Da die Batteri aber nicht lehr sein Konnte hab ich noch mal versucht zu starten.
Jetzt hat der Anlasser schön durchgezogen aber der motor ist nicht angesprungen.
Heute hab ich dann die Züntkerzen nachgeschaut die waren feucht.

da ich noch einen 1,8 Zetec 115 PS stehen habe hab ich den Kurbelwellensensor,Nockenwellensensor, und die Zündspule samt Zünkabel umgebaut. immer noch nichts. Nach einigen Startwersuchen hat er sich dan Kurz gemeldet mit einem Lauten Boff durch die Ansaugbrücke.

Danach hab ich den Ventildeckelabgemacht und gesehen das die EinlassNockenwelle um ca 5° verstellt war .

Hab die Nockenwellen neu ausgerichtet aber wider nur ein Boff durch die Ansaugbrücke.

Was kann das Sein

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von street-fighter


was soll TO heißen
Ein bisschen Englisch: TO (Thread Opener) 😉

OK dann hat der TO die Nockenwellen wie beschrieben so eingestellt wie es sich gehört.

Zitat:

Original geschrieben von street-fighter



Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


Das klingt blöd, aber wär ne möglichkeit
Kann es sein, daß der Auspuff irgendwie ZU ist -Katt oder Innenleben von Schalldämpfer gelöst--
Mir hat ein Kumpel den Verschluß einer Thermokanne ins Endrohr gesteckt - um zu testen wie lang ich brauch, um das zu checken-
hab nach allen möglichen Fehlern gesucht,--bis er auftauchte und es mir sagte , (dieser Mistkerl ist heut noch mein bester Kumpel )
könnte ja sein ----
oder du hast Wasser in den Zylindern-WASSERSCHLAG-wenn dir das Wort was sagt--die Fehlerbeschreibung ( Motor geht anfangs schwer würde hinkommen-------------------
Wasserschlag hat er bestimt nicht da ich die Kopfdichtung erst neugemacht habe in dem zug hatte ich auch gleich die Schaftdichtungen neu gemacht und die Ventile neu eingeschliffen. was aber wie ich vermute ales für die katz war

...wasserschlag = wasser durch LUFI angesaugt,

(u. nicht zu knapp...=wasserschlag)

claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von street-fighter


Wasserschlag hat er bestimt nicht da ich die Kopfdichtung erst neugemacht habe in dem zug hatte ich auch gleich die Schaftdichtungen neu gemacht und die Ventile neu eingeschliffen. was aber wie ich vermute ales für die katz war

...wasserschlag = wasser durch LUFI angesaugt,
(u. nicht zu knapp...=wasserschlag)
claudius

wie soll er den Wasser durch den Lufi ansaugen bin doch nicht schwimmen gewesen mit dem Essi

Zitat:

Original geschrieben von street-fighter



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



...wasserschlag = wasser durch LUFI angesaugt,
(u. nicht zu knapp...=wasserschlag)
claudius
wie soll er den Wasser durch den Lufi ansaugen bin doch nicht schwimmen gewesen mit dem Essi

...kann passieren, wenn 'STREETFIGHTER' u

auch andere bewusst oder ungewusst durch

riesenwasserlachen DÜSEN u der LUFTSCHNORCHEL

nicht richtig draufsitzt oder en OFFENER verbaut ist,

wenn du 3000/4000upm drehst, was glaubst du was

der LUFI ZIEHT, mit und ohne wasser,

deshalb habenwohl neuere fahrzeuge auch einen

deckenden überalles schutz UNTER DEM MOTOR.

u bei gicht von vorn kanns direkt in den lufttrakt

geraten,

in dem 'GUT GEMEINTEN SINNE' gute fahrt

claudius

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen