GROßES PROBLEM: wahre mögliche Laufleistung 2,5TDI ?
Hallo alle zusammen
Ich lese hier jetzt doch schon recht häufig mit und habe mittlerweile ein kleines Problem :-)
Ursprünglich wollte ich mir einen Allroad 2,5 TDI kaufen, habe dann im letzten Moment noch auf einen A6 Avant 2,5TDI quattro Tiptronic geändert und diesen NEU bestellt (noch das alte Modell) (Lieferung ca. 20. Dez.)
Nachdem was man hier aber über den 2,5TDI liest, bekomme ich es mittlerweile mit der Angst zu tun :-(
Mach der 2,5TDI wirkluch nur Probleme oder gibt es hier auch Leute die mit ihrem Modell mal 200tkm ohne Probleme gefahren sind? Wie lange hält der Motor wirklich?
Es ist mir schon klar, daß in einem Forum eher mal negative als positive Antworten kommen, aber hier betrifft es ja immer den 2,5TDI :-)
Ich denke mir, daß eines der letzten Modelle ja auch sehr ausgereift sein müsste, Mitte 2003 kam ein neuer Zylinderkopf mit Rollennockenwellen usw.
Machen auch die späten Modelle noch Probleme? :-(
Grüsse, ein verängstigter Tom
(der glaubt, viel Geld für ein Auto mit Schrottmotor gekauft zu haben)
19 Antworten
@ jugi
Das ist richtig und Du hast selbstverständlich recht...!
Ich habe in meinem thread leider vergessen dazuzuschreiben, daß diese "nicht bekannten" Mercedes/BMW etc. Pannen, die über die firmeninternen "Pannentelefonnummmern" und nicht über den ADAC eingegeangen sind, mit berücksichtigt sind...!!!
Leider sieht das Resultat wie oben beschrieben aus ((A6--> letzter Platz...!)
***Man kann es kaum glauben, aber die einzelnen Autohersteller tauschen sich tatsächlich untereinander aus und erstellen eine inoffizielle Pannenstatistik mit den "firmeneigenen" Pannen und denen des ADAC***
Das diese Auswertung offiziell nicht an die Öffentlichkeit gelangt, kann man verstehen...
Micha
meine Erfahrung dazu: Anfang 08/03 allroad 2.5 TDI (180PS) mit 180TKm gekauft (Ez 11/00); erste Probleme ab 01/04, im Winter aber geringe Fahrleistung; verstärkte Probleme ab Ende 05/04 (ab dann 5000km/Monat); 1. Reparatur: Nadelhubegeber, Kopfdichtung, Zahnriemen usw. ca. 1800 Euro brachte nichts; Motorwechsel Mitte 08/03 bei ca. 210Tkm. Defekt: einer oder beide Zylinderköpfe hatten Harrisse - bis zu 6 Liter Wasser am Tag verschwanden im Motor (kein Austritt nach aussen). KVA Audi war ca. 12000 Euro, habe das Ganze für ein Sechstel machen lassen (freie Werkstatt).
Alter Motor war AKE, neuer ist BDH aus A6 - soll besser und zuverlössiger sein - z.B. ist die Abgasrückführung bei diesem Wassergekühlt (wäre beim AKE häufiger Schwachpunkt gewesen).
Mit BDH seither 25000km gefahren (war ATM mit 15tkm) - braucht 2 Liter mehr, sonst keine Probleme / feststellbare Unterschiede. Fahrzeug wurde nie gechippt.
Servus,
ich kann Dir in Deiner Entscheidung nur rechtt geben. Habe mir selbst noch schnell einen neuen A6 Avant mit der 'alten' Karosserie besorgt, da ich mit meinem bisherigen zufrieden war. Wieder 2,5 TDI
Zur Historie meines alten:
A6 Avant 2,5TDI, Bj 99 (also einer der ersten)
habe diesen vor 4 Wochen mit ca, km 120.000 weggegeben.
Probleme:
wie fast jeder mit ca. km 70.000 LMM und km 115.000
beim Zahriemenwechsel ist aus unerklärlichen Gründen der Sensor für die Wassertemperatur defekt geworden.
das wars
Noch einige Hinweise:
Turbodiesel sollen kalt nicht stark hochgedreht werden (>3000rpm, besser < 2500rpm) und nach flotter Fahrt nicht gleich abgestellt werden. Der Motor wird es Dir danken.
viel Spaß mit dem neuen!!
Also ich bin grad selber auf der Suche nach nem A6 2.5TDI mit Quattro.
Finde das Auto echt wunderschön und mit dem Quattro...hehehe nett!
Allerdings erschreckt es mich auch über die ganzen Geschichten über den 2.5TDI.
Ich bin echt immer hin und her gerissen zwischen A4 Diesel und A6 Diesel.
Nur derzeit sind die Preise für einen A4 in meinen Augen exorbitant!
Am Donnerstag schaue ich mir einen A6 an und mal schauen. Wie er sich macht.
Ich denke ich werde auch mal das Risiko eingehen mit Nockenwellen und schlag mich tot.....wenn er denn Gut aussieht und soweit sichtbar die Nockenwellen etc. okay sind.
Achso, Baujahr wäre 2000 und is ein 179 PS Quattro 6 - Gang Handrührer.
CHeers
Ähnliche Themen
keinen AKE-Motor kaufen (wird es wohl bei dem Baujahr und der Leistung sein)