grosses Problem mit dem Motor?
Hallo
habe mir vor ein paar tagen einen gut erhaltenen 190 E 2,0 l (175000km) gekauft. Bin auch schon ne große tour mit dem gefahren und alles war gut. (3 Stunden 180 kmh auf Autobahn)
heute hat sich ein freund von mit das auto angeschaut und nun bin ich etwas deprimiert: er hat erst festgestellt das der leerlauf unregelmäßig und unruhig läuft und hat danach irgendwie festgestellt das da wo das Öl rein kommt "bläst" und irgendein Kompressionsverlust vorhanden ist. Er sagte mit dem würde er nicht mehr allzu lange fahren und sagte irgendwas von "Kolbenringen". Was meint Ihr dazu? Hab ich ein grösseres Problem?
Der Verkaüfer sagte mir nur, dass ich so alle 1000 km einen halben Liter ÖL nachschütten müsste, da der Motor dieses frisst!
Vielen Dank für Eure Hilfe
16 Antworten
hi!
natürlich darf man den locker mal treten.. wenn der motor allerdings über lange zeit stand oder in der stadt bzw vom rentner bewegt wurde, muss man den erstmal wieder frei fahren. und zwar langsam und kontinuierlich... und nicht sofort auf die bahn und gib ihm..
das mit dem KLR ist ein bekanntes problem.. auch wenn der motor schon warm ist. ein abklemmen hilft auf jeden fall. ich hatte 2 daimler mit klr und hab noch bekannte die ebenfalls das problem haben/hatten..
naja und wenn du nicht das teuerste öl kaufst mach dir auch bei 1l auf 100km keine sorgen
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Leto Atreides
Also meine Eltern haben vor 10 Jahren einen 190 E 2.0 mit 40000 km gekauft.
Leider hat sich herausgestellt, das der Motor viel Öl braucht...
Die Werkstatt sagt, es sind die Kolbendichtringe.
😰 das sind mit Sicherheit die Ventilschaftabdichtungen, deshalb auch das Problem mit den Kerzen, lasst es doch reparieren dann läuft er wieder, kostet bei Daimler ca. 300,- Euro 🙄