1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. GROßES Problem Lambdasonde

GROßES Problem Lambdasonde

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi erstmal.
Ich fahre einen Polo 9N 1.2 55ps 3 zylinder und bei meinem Auto leuchtet die Abgaswarnleuchte. Ok Ich ja ganz clever und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen bei VW. Da hieß es die Lambdasonde sei kaputt oder defekt. Bei VW wollten die über 400euro haben für die Teile+ Einbau.

Nun habe ich mir die Originalteile günstiger besorgt und einbauen lassen von einer anderen Werkstatt. Hat mich dann auch nur 180euro gekostet:-) Bloß nun nach ca 100Kilometer leuchtet wieder die Abgaswarnleuchte. Kann mir einer von euch sagen was mein Auto vielleicht hat? Denn VW ist echt nicht in der Lage den fehler zu finden. Sie meinten: Vielleicht könnte auch der KAT kaputt sein.
Aber jetzt mal ehrlich.Soll ich bei meinem Auto nun gleich alles neu machen? Wenn das so ist dann kaufe ich mir einen neuen.
Dabei der Wagen läuft soweit ohne probleme.Ruckelt nicht und verbrauchen tut er auch nicht zu viel. Könnte mir jemand helfen? das wäre sehr nett. MFG

29 Antworten

Guten Tag, ich habe auch mal eine Frage zu diesem Thema !!!

Ich habe einen Polo 9n3 1.2 12v bj. 2005
Es muss die Lambdasonde / Regelsonde vor Kat gewechselt werden, und ich bin am verzweifeln Hilfe !!!!! Ich habe schon zwei neue gekauft und bei beiden ist der Stecker größer ? Ich füge mal ein paar Bilder mit ein damit ihr mir helfen könnt wo die Sonde vor Kat denn sitzt ? Ist das die da oben, oder die weiter unten ? Und auf den Bildern mit dem Stecker links der Stecker ist von meiner die oben drauf sitzt und rechts der Stecker von denen die ich mir bestellt habe ? Oder ist das oben gar nicht die Lambdasonde vor kat ? Ich danke schonmal im Voraus 🙂

C13338ef-cf29-4b75-a868-407ab97d5e92
Bc71c7c1-13c5-47fb-8488-0a7e8941161c
17d888a7-3ba5-4fa8-9523-93d946f36d1c
+1

Die vor Kat ist natürlich die obere. Leider hast Du keine Motorkennbuchstaben erwähnt, aber bei Bj. 2005 9N3 und 12V dürfte es ein BME Motor sein.
Eine passende LS wäre dann z.B. die folgende:
https://www.pkwteile.de/denso/11027527
Die OEM-Nummer von VW lautet übrigens 03E 906 262 B

Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich mir nochmals eine bestellen 🙂

Auf dem Datenträger im Serviceheft oder im Kofferraum oder auf der Zahnriemenabdeckung.

Mkb
Mkb-gkb-polo-9n

Zitat:

Ja BANK 1 Sonde 1 ist vor dem Kat, BANK 1 Sonde 2 nach dem Kat
Bei mir war die Bank 1 Sonde 1 defekt hab ich selber gewechselt 140 Euro kostet das Teil.

Hallo was hattest du den für Symptome vor dem Wechsel. Ich fahre einen Vw up 3 zylinder 86 tsd km Laufleistung. Nach dem Auslesen kam die Fehlermeldung Bank 1 Sensor 1 Lambdasonde Störung. Leistungsverlust sowie etwas zittriger Motor. Über den Verbrauch kann ich keine Vermutung anstellen, wirkt moderat.

Hallo was hattest du den für Symptome vor dem Wechsel. Ich fahre einen Vw up 3 zylinder 86 tsd km Laufleistung. Nach dem Auslesen kam die Fehlermeldung Bank 1 Sensor 1 Lambdasonde Störung. Leistungsverlust sowie etwas zittriger Motor. Über den Verbrauch kann ich keine Vermutung anstellen, wirkt moderat. Beim Zünden wirkt es so ob der Motor nicht sachgerecht angeht, ob er sich verschluckt.

Zitat:

@Musli81 schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:01:15 Uhr:


Hallo was hattest du den für Symptome vor dem Wechsel. Ich fahre einen Vw up 3 zylinder 86 tsd km Laufleistung. Nach dem Auslesen kam die Fehlermeldung Bank 1 Sensor 1 Lambdasonde Störung. Leistungsverlust sowie etwas zittriger Motor. Über den Verbrauch kann ich keine Vermutung anstellen, wirkt moderat. Beim Zünden wirkt es so ob der Motor nicht sachgerecht angeht, ob er sich verschluckt.

Das war vor knapp 15 Jahren ! Vermutlich ist die Karre mittlerweile in der Presse!

Zitat:

Hallo was hattest du den für Symptome vor dem Wechsel. Ich fahre einen Vw up 3 zylinder 86 tsd km Laufleistung. Nach dem Auslesen kam die Fehlermeldung Bank 1 Sensor 1 Lambdasonde Störung. Leistungsverlust sowie etwas zittriger Motor. Über den Verbrauch kann ich keine Vermutung anstellen, wirkt moderat. Beim Zünden wirkt es so ob der Motor nicht sachgerecht angeht, ob er sich verschluckt.

Hallo,

hatte meine Frau mit Ihrem Polo auch! Wie oft die Lambdasonden getauscht. Dann kam irgendwann der Nockenwellen Sensor! Ende vom Lied! Falsche steuerzeiten wegen der Steuerkette! Die hatte sich gelängt. Ich nehme an das daher auch immer im Vorfeld die Lambdasonden Fehler gekommen sind!

Bin mir nur nicht sicher ob dein Wagen eine Steuerkette hat!

Wenn ja, lass mal die steuerzeiten checken!

Kettenwechsel mit kleinem Service 1000€

Hallo, Fahre unter anderem einen Polo 9N3 Bj.01.2007 mit dem 1,2 54 PS Motor und 141000 KM runter.
Seit neustem geht immer die Motorkontrollleuchte an. Beim Auslesen kommt immer der Fehler P0140 Lambdasonde 2 keine Aktivität, P0136 Sonde 2 elektrischer Fehler im Stromkreis und Gemisch zu mager, den Code dazu hab ich nicht aufgeschrieben.
Also war für mich eigendlich das Thema klar, Sonde 2 defekt. Hatte sie mal rausgeschraubt um die Originalnummer abzuschreiben. War auch noch die erste Sonde verbaut. Habe nach der Originalnummer im Zubehör eine von NGK/Ntk gekauft. Originale die verbaut war, war auch von NTK/VW .
Sonde eingebaut und 2 Tage bzw. ca. 50 Kilometer ruhe und dann ging die Motorkontrollleuchte wieder an.
Wieder ausgelesen und der Fehler mit dem zu mageren Gemisch war weg, aber die anderen bleiben.
Auch nach erneutem löschen, kommen die Fehler nach 30 bis 50 Kilometer immer wieder.
Das einzig gute ist, dass der Polo wie immer fährt, er hat Leistung und verbraucht wenig, nur zur Hauptuntersuchung muss ich halt im Februar.
Meine weitere Vorgehensweise und jetzt kommen wir zu euch: Ich möchte gerne die 4 Kabel von Sonde 2, die wahrscheinlich zum Motorsteuergerät gehen, durchmessen. Dazu bräuchte ich aber eine Pinbelegung vom Motorsteuergerätestecker zur Sonde 2.
Die neue Sonde schließe ich als Fehlerquelle erst mal aus.
Was könnte noch Fehlerquelle sein? Motorsteuergerät?

Im voraus schon mal Danke und eine schöne neue Woche wünsche ich euch.

Grüße Dennis aus Braunschweig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo9N3 1,2 54 PS Fehler P0140 Lambdasonde 2 keine Aktivität P0136 elektrischer Fehler im Stromkreis' überführt.]

Kontakt 1 blau/rot => Sicherung 9 (10A) Hzg.
Kontakt 2 braun/weiß => Pin 13 (Masse Hzg.)
Kontakt 3 grau/weiß => Pin 21
Kontakt 4 grau/rot => Pin 47

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo9N3 1,2 54 PS Fehler P0140 Lambdasonde 2 keine Aktivität P0136 elektrischer Fehler im Stromkreis' überführt.]

Okay danke erstmal. Das heißt Kontakt 2,3 und 4 gehen zum Steuergerät und Kontakt 1 zur Sicherung im Armaturenbrett links neben der Fahrertür?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 15. Januar 2023 um 20:51:55 Uhr:


Kontakt 1 blau/rot => Sicherung 9 (10A) Hzg.
Kontakt 2 braun/weiß => Pin 13 (Masse Hzg.)
Kontakt 3 grau/weiß => Pin 21
Kontakt 4 grau/rot => Pin 47

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo9N3 1,2 54 PS Fehler P0140 Lambdasonde 2 keine Aktivität P0136 elektrischer Fehler im Stromkreis' überführt.]

Späte Lösung zum Fehler. Ich hatte alle Kabel vom Steuergerät zur Lambdasonde durchgemessen und ein Kabel war defekt. Kabel repariert und der Fehler ist bis heute weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo9N3 1,2 54 PS Fehler P0140 Lambdasonde 2 keine Aktivität P0136 elektrischer Fehler im Stromkreis' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen