Großer Wasserverlust 1.4 16 V Uhrsache ?
Ich habe einen opel tigra 1,4 16 v.... mein motor hat rießigen wassverlust hat jemand eine idee was das sein könnte ?
21 Antworten
so wasserpumpe freigelegt und nach schlauch gesehen waren aber beide dicht gewesen ....
habe das auto eine zeit lang laufen lassen und es ging kein wasser verloren aber ( oder bcith viel )
aber die temperatur stieg trozdem über 95 grad ... jetzt müsste ich wohl das thermostat prüfen oder ?
wie mache ich das den am besten ? ..wernn das auto über 90 grad hat müsste das thermostat ja offen sein also müsste am kühler der schlauch warm sein oder müsste der heiß sein ??
Thermostat öffnert bei ca. 92°C und ist bei ca. 102°C vollkommen offen. 95°C ist eine völlig normale Temperatur für den Motor, wenn der Lüfter bei etwas über 100°C anspringt und den Motor wieder runterkühlt, ist alles in Ordnung.
hmmm
okkke das ist ja mal super =)
aber dann bleibt die frage wo das wasser im sommer immer hin ist .. den da ist die temperatur immer in den roten bereisch und es ist jede menge wasser verschwunden ....
noch ne frage 😁
em und zwar hatte ja nach der wasserpumpe geschaut dabie hatte ich den luftfilter ab und nur noch den stutzen dran für zur drosselklappe
als der motor kalt war hat es alle 2 sekunden immer ein lautes klopfen gegeben ...
hast du eine idee was es sein könnte ?
oder ob das normal ist ?
Ähnliche Themen
Na gibt ja noch mehr Stellen, wo man Wasser verlieren kann. Mal alles abgewischt und nach Tropfspuren gesucht? Kühlwasser ist ja meist blau / gelb / rosa eingefärbt und lässt sich so ganz gut erkennen.
jap habe heute mal alles drockenb und sauuber gemacht mit bremsenreiniger aber heute blieb alles trocken und sauuber
1.7 D hat an der Motorrückseite einen Blinddeckel, der ist mit Dichtungsmasse angeschraubt und leckt alle 50.000. Gibts viell. bei diesen Motor auch so einen...??