ForumFormel 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Großer Preis von Belgien / Spa 2022

Großer Preis von Belgien / Spa 2022

Themenstarteram 27. August 2022 um 17:36

Es ist angerichtet für Morgen :cool:.

Auf Grund der Strafen für VER und LEC verspricht es morgen ein spannendes Rennen zu werden.

Wetter soll auch sonnig sein.

Ich traue dem VER mit so einer überlegenen Q3 Bestzeit auch noch den Sieg von P15 aus zu.

 

 

 

Ähnliche Themen
34 Antworten

Spa bleibt im Kalender, wurde doch kommuniziert.

Aber wohl erst mal nur für 2023 sicher. Darüber hinaus wird man abwarten müssen.

nach der Machtdemonstration in Ungarn, war es schon ein wenig vorhersehbar, dass es in SPA so kommen musste, wie es kam.

MMn zu Recht, man(n) kann von RB, Max Verstappen, Helmut Marko,... halten was man möchte, aber sie leisten dieses Jahr hervorragende Arbeit, machen ihren Job, sind souverän und nahezu fehlerfrei sowohl auf fahrerrischer Ebene, als auch als Team mit der Strategie. Dem muss man als F1 Fan ohne zu zögern Tribut zollen und den Hut ziehen.

Ja, mag sein, dass es punktuell langweilig ist und die WM früh entschieden wird, aber ist halt nun mal so, das Team leistet auf allen Ebene hervorragendes und damit, sowie mit dem Unvermögen der anderen, hat es sich verdient so früh wie möglich WM (als Fahrer und Team) zu werden.

Ich muss zugeben, eines hat mich doch überrascht. Als MV auf SP aufschloss habe ich damit gerechnet, dass man MV recht schnell verbeiwinken wird, da er mit den Roten auf einer anderen Strategie war, aber - es hatte zumindest den Anschein - dass man die beiden frei fahren lies, auch wenn MV dies kurz am Funk kritisch beäugte.

Und bei Sainz hat mich gewundert, dass er so garnicht verteidigt hat. Ja, er hatte kaum Chance gegen RB, aber der Kerl hat sich jedes mal wehrlos ergeben. Wie man verteidigt hat mMn Perez bei Leclerc gezeigt, als dieser einmal einen Versuch unternommen hat an Perez vorbei zu kommen. Perez Tür zu es zieht und dann war es das schon wieder. short an simple.

Zu Ferrari, ja was soll man da sonst noch zu sagen? Prinzipiel sind Sie sind sich treu und zeigen Konstanz. Konstanz darin, dass die Strategie daneben geht. Zuerst einen unnötigen Boxenstopp für die schnellste Runde einlegen, dann neben bzw. hinter Alonso (der ja bekanntlich ein harter Fighter ist) rauskommen und zum Schluss dann noch 5sec kassieren für Speeding und den extra Punkt noch dazu nicht einfahren - was mMn nicht zu erwarten gewesen wäre bei der überragenen Leistung und Speed die Verstappen und Red Bull diese Wochenende an den Tag legten.

Da fragt man sich schon wann bei Ferrari wohl die ersten Köpfe rollen. Alleine die Diskussion um den Reifen wechsel bei Lec. Box zu Lec "Wir wechseln", Lec zu Box "Wieso sind doch noch gut", Box zu Lec "willst du nicht, glaubst du kannst noch mit den Reifen fahren? Frage?" Lec zu Box "Ja", Box zu Lec "schaffst du noch 5 Runden? Frage?" Lec z u Box "ja"

Mal ehrlich, das bringt doch schon den einfachen Fan vor dem Fernseher aus dem Konzept, was soll dann diese ellenlange unnötige Konversation im Rennen mit einem Fahrer machen. Der wird doch total aus dem Rythmus gerissen?

Spannung wird in der Hinsicht bei dem noch verbleibenden Rennen wohl nicht mehr aufkommen und Ferrari muss aufpassen, dass Mercedes ihnen nicht noch den Rang abläuft. Wobei, irgendwie schon auch spannend, wenn man sich bei jedem Rennen als Fan frägt welche spannende und unverständliche Strategie Ferrari wohl wieder aus dem Hut zaubert :D

Die Misere um Daniel Riccardo finde ich etwas schade. Man hat fast den Eindruck, dass er nicht vor Lando ins Ziel kommen soll um den Rauswurf noch weiter zu rechtfertigen. Gestern lag er immer vor Norris und just beim letzten Boxenstopp holt man Lando vor Riccardo rein und lässt Riccardo länger draußen, so dass dieser nach seinem letzten Stopp drei Autos hinter Norris ist...schade für Riccardo und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass er für 23 ein Cockpit bekommt, welches von Qualität zeugt.

Bei Latifi muss man sich wirklich fragen welche Berechtigung der noch für die Formel 1 hat, wirkt wie ein blinder Passagier unter den anderen Fahrzeugen und ja, bei Mick, hmm, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen warum Alpine ihn auf der shortlist haben soll.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, nun hatte er 2 gute Rennen wo er in die Punkte kam, aber in Ungarn wieder nicht gut (zumindest aber vor Magnussen) und jetzt in Spa auch nur vor Latifi und hinter Magnussen. Gut Spa ist nichts für Haas, aber nach dem Quali hätte er sich zumindest vor Magnussen halten müssen. Schade, denn er ist recht sympatisch, aber wenn nicht langsam der Knotten platzt hält ihn mMn echt nur noch der Name in der F1 und ich persönlich sehe auch keinen Grund warum Alpine Mick nehmen sollte und nicht jemand anderen der verfügbar wäre.

Themenstarteram 29. August 2022 um 11:38

Noch brutaler wird es für die Konkurrenz nach der Aussage von Dr. Marko, man habe nach dem ersten Stopp von VER bereits etwas Speed rausgenommen und nachdem beide RB vorne waren sind sie es im Schongang zu Ende gefahren :eek:

Aber in Zandvoort wird man sehen ob die RB'S wirklich so überlegen sind. Ganz andere Streckencharakteristik, sollte eher FER entgegenkommen. Wenn dort der Abstand auch so groß zu VER sein sollte, gewinnt VER vermutlich alle restlichen Rennen so wie VET damals 2013 mit RB.

Ich glaube, dass es in Zandvoort schon wieder enger sein wird, Monza allerdings wird wieder eine klare Sache für RB werden.

 

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 29. August 2022 um 13:07:17 Uhr:

bei Mick, hmm, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen warum Alpine ihn auf der shortlist haben soll.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, nun hatte er 2 gute Rennen wo er in die Punkte kam, aber in Ungarn wieder nicht gut (zumindest aber vor Magnussen) und jetzt in Spa auch nur vor Latifi und hinter Magnussen. Gut Spa ist nichts für Haas, aber nach dem Quali hätte er sich zumindest vor Magnussen halten müssen.

Du hast wohl nicht richtig hingesehen, Mick musste vom letzten Startplatz starten, weil auch er eine Motorenstrafe erhalten hatte. Er lag also zu Beginn einige Plätze hinter Magnussen und kam direkt hinter ihm ins Ziel.

Er war damit das gesamte Wochenende schneller als Magnussen.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 29. August 2022 um 16:01:33 Uhr:

 

Er war damit das gesamte Wochenende schneller als Magnussen.

und trotzdem ist er hinter ihm platziert. Verstappen war das gesamte Wochenende schneller als Perez, startete hinter ihm und kam vor ihm an, selbiges mit Vettel und Stroll sowie Nor/Ric.

Der Haas ist eine Gurke, keine Frage, aber bei den Ambitionen, die man an Mick stellt, sollte er einen Fahrer wie Magnussen, den man ja aus der F1 schon aussortiert hatte und davor auch nie wirklich als Überfahrer bezeichnet hatte, schon ansatzweise im Griff haben.

Ich würde mich für Mick, einfach weil er ein wirklich sehr sympatischer Kerl ist, freuen, wenn der Knoten platzt und er noch länger in der F1 verweilt, aber auf Basis des bisherigen Jahres könnte ich es nicht nachvollziehen, da könnte Alpine genauso wieder Riccardo ins Cockpit setzen oder sich tatsächlich Hülkenberg anlachen.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 29. August 2022 um 16:23:03 Uhr:

und trotzdem ist er hinter ihm platziert. Verstappen war das gesamte Wochenende schneller als Perez, startete hinter ihm und kam vor ihm an, selbiges mit Vettel und Stroll sowie Nor/Ric.

Der Haas ist eine Gurke, keine Frage, aber bei den Ambitionen, die man an Mick stellt, sollte er einen Fahrer wie Magnussen, den man ja aus der F1 schon aussortiert hatte und davor auch nie wirklich als Überfahrer bezeichnet hatte, schon ansatzweise im Griff haben.

MAG ist von 12 gestartet, MSC von 19. Trotzdem war er am Ende des Rennes unmittelbar hinter MAG. Und bitte, MAG ist nicht so schlecht, wie er hier häufig dargestellt wird. Der hatte nur nie ein wirklich gutes Auto.

Das zeigt schon, dass MAG in diesem Rennen deutlich langsamer gewesen sein muss als MSC.

Jedenfalls fährt MAG nicht mehr Kreise um MSC, wie es Anfang der Saison noch der Fall war. Aus meiner Sicht hatte MSC seinen Teamkollegen dieses Wochenende deutlich im Griff. Die Platzierungen geben das nicht her. Ohne Strafe wäre MSC auch deutlich vor MAG in der Startaufstellung platziert gewesen.

Und mit einem Haas holst Du in Spa halt keine Plätze, dafür ist der auf der Geraden einfach nicht schnell genug.

Was nun Verstappen und Perez angeht: Da bin ich mir noch nicht so sicher, ob Verstappen so extrem gut oder Perez eher mittelmäßig ist.

Perez, der nach Monaco kurz von Chancen auf den WM-Titel träumte, wird von Verstappen nach Belieben vorgeführt.

Das sehe ich zwischen MSC und MAG nun überhaupt nicht. Und bei Vettel und Stroll hängt es von den jeweiligen Tagesformen ab, wer vorne liegt, auch wen das Pendel in den letzten Monaten doch deutlich zugunsten von Vettel ausschlägt. Aber der Vergleich 4-facher WM gegen einen Paydriver ist halt nicht wirklich gerecht, zumal Stroll gar nicht mal sooo schlecht ist.

So Vergleiche sind doch allgemein immer sehr schwierig anzustellen find ich. Genau wie immer wieder die Fragen wer ist the greatest of all time. Es gibt eben Autos die liegen dem einen Fahrer mehr als dem Teamkollegen, dann Formtiefs, Motivation, Teamhierarchie und weitere Faktoren welche die Performance beeinflussen. Verstappen muss schon ziemlich gut sein, weil er degradiert eigentlich alle Teamkollegen zu kleinen Schuljungen. Freilich hat er in seinem Team einen absoluten Sonderstatus genauso wie es Vettel früher hatte und über etliche Jahre eben ein Hamilton.

Du hast da durchaus Recht.

Verstappen muss einfach sehr gut sein, er lässt ja Perez, wenn es mal darauf ankommt, ziemlich alt aussehen, obwohl der nun auch kein Nasenbohrer ist. Aber halt auch kein Weltmeisterfahrer, der selbst auf Kursen, die dem Auto nicht liegen, noch etwas machen kann. Zweifellos eine Fähigkeit von Verstappen, selbst aus schlechtem Material noch das Maximum herauszuholen.

Auch spiegelt der Punktestand bei Mercedes die Wahrheit nur teilweise wider, Russel ist gut, aber Hamilton auch kein schlechter. Siebenfacher Weltmeister wird man auch mit dem besten Auto nicht automatisch, und auch hier waren die Teamkollegen nicht immer Nasenbohrer. Die konnten immerhin ab und zu mal zeigen, dass auch sie siegfähig sind. Aber sie waren insgesamt doch deutlich langsamer als Hamilton. Dem fehlt derzeit wohl etwas Frustrationstoleranz, er wirkte speziell zu Beginn der Saison etwas lustlos.

Russel scheint mir aber ähnliches Potential zu haben und dazu auch die Fähigkeit von Verstappen, mit einem nicht perfekten Auto noch was anzustellen. Dieses Talent hat wohl der Williams in den letzten Jahren erfolgreich überdeckt.

Ich glaube aber trotzdem, dass sich Schumacher derzeit vor Magnussen nicht verstecken muss.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 30. August 2022 um 13:34:35 Uhr:

So Vergleiche sind doch allgemein immer sehr schwierig anzustellen find ich. Genau wie immer wieder die Fragen wer ist the greatest of all time. Es gibt eben Autos die liegen dem einen Fahrer mehr als dem Teamkollegen, dann Formtiefs, Motivation, Teamhierarchie und weitere Faktoren welche die Performance beeinflussen. Verstappen muss schon ziemlich gut sein, weil er degradiert eigentlich alle Teamkollegen zu kleinen Schuljungen. Freilich hat er in seinem Team einen absoluten Sonderstatus genauso wie es Vettel früher hatte und über etliche Jahre eben ein Hamilton.

Naja. Red Bull trägt auch alles dazu bei, damit die Kiste Verstappen besser liegt als seinen Teamkollegen. Anfang der Saison kam Perez besser mit dem RB zurecht und konnte mit Verstappen mithalten und war auch teils besser. Dann Update für Update hat sich das immer mehr gedreht und Perez sagte auch, dass ihm die Updates nichts bringen. Bei Red Bull darf einfach niemand besser sein als ihr heiliger Verstappen. Ist halt nur die Frage, wann sich das recht.

 

Ist wie in der MotoGP bei Honda und Marquez. Die haben nur auf den gesetzt und keine andere Sau kann das Bike mehr fahren. Jetzt fällt der schon ewig aus wegen Verletzungen und Honda ist vom besten Team zum absolut letztem Team verkommen, weil das Bike nur auf einen einzigen zugeschnitten wurde. Absolut niemand holt Punkte mit dem Ding. Und so ist das bei Red Bull auch. Der Verstappen, Horner und der Opa Marko haben da ihre eigene Glaubenskirche etabliert.

So war es 8 Jahre lang bei den Silberpfeilen und HAM. So what?

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 1. September 2022 um 07:07:37 Uhr:

Bei Red Bull darf einfach niemand besser sein als ihr heiliger Verstappen.

Das ist einfach Quatsch. Red Bull guckt schlicht, wer der schnellere Fahrer ist, mit dem sie mehr Erfolge zu erwarten haben und richten das Auto nach ihm aus. Und das ist, bei aller Neutralität gegenüber Verstappen und Perez, ganz sicher nicht Perez. Der ist ein guter, solider Fahrer, aber kein wirklicher WM-Aspirant.

Alles andere als eine Ausrichtung auf den Schnelleren wäre auch Unsinn, denn es würde nur dafür sorgen, dass Perez nicht viel besser, Verstappen aber möglicherweise deutlich schlechter wäre. Und ganz schnell würde der WM-Titel doch an einen Ferrari fallen, weil sich die RB-Truppe selbst das Leben schwer macht.

Ein Teamchef, der bei einer so deutlichen Überlegenheit von Verstappen als Fahrer es anders handhaben würde, wäre ein ziemlicher Idiot.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 1. September 2022 um 09:18:55 Uhr:

So war es 8 Jahre lang bei den Silberpfeilen und HAM. So what?

Nein. Eine dermaßen klare Rolle Nr.2 gab es bei Mercedes nie. Zumal Rosberg auch Weltmeister wurde. Red Bull ekelt alles und jeden weg der nicht Verstappen heißt. Guck dir mal deren Fahrerverschleiß an.

Komisch, genau das Klientel, das damals bei Mercedes genau dies vehement und bei jeder sich bietenden Gelegenheit angeprangert hat, obwohl es dort zumindest am Anfang der Saison noch ziemlich liberal gehandhabt wurde, verteidigt es heute mit Klauen und Zähnen und lügt sich selbst in die Tasche! :rolleyes:

Vielleicht solltet ihr einfach noch einmal Eure alten Postings zu diesem Themenkomplex noch einmal durchlesen! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Großer Preis von Belgien / Spa 2022