Großer Multimedia-Test in Heft 7/2013 der auto motor und sport

Volvo S60 2 (F)

Um es direkt vorweg zu nehmen, die von ams regen mich langsam auf!

Aber der Reihe nach.

In der aktuellen Ausgabe (7/2013) die ich gerade druckfrisch im Briefkasten gefunden habe wurde auch die Multimediasysteme 10 Mittelklassemodellen getestet.

Unter anderem auch das Sensus von Volvo im V40

Überschrift:

Volvo V40: 3150 Euro
Mit 1150 Euro hält sich das Navigationsaufpreis beim V40 im Rahmen.
Dafür geht das Premium-Soundpaket für 2000 Euro ins Geld.

1. Ärgernis
Hier wurde mal wieder die Preise künzlich hochgerechnet, weil bei den anderen Fahrzeugen meist nur Standard Latusprecher im Serienumfang getestet wurden.
Müssen die das, damit der Preis der deutschen Premiumanbieter nicht noch grotesker wirkt?

2. Ärgernis
Natürlich wurde auch hier wieder über die Bedienung mittels kleiner Knöpfe in der Mittelkonsole gemeckert. Sind diese Autojournalisten, diese angebelichen Experten denn immer noch zu blöd um die Lenkradfernbedienung zu finden?

Fazit: Testsieger ist das BMW Navi Professional zum dreifachen Preis! Selbst das antiquierte VW-System hat besser abgeschnitten, zum doppelten Preis.

Also kaufe ich mir als nächstes ein deutsches Premiumprodukt. 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Also kaufe ich mir als nächstes ein deutsches Premiumprodukt. 😁

Das war doch das Ziel des Artikels!😁

Grüße vom Ostelch

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


(...)
da kenne ich noch ein anderes Magazin.....

das hat aber nix mit Autos zu tun :-)
(...)

Dieses Fachmagazin wird doch aber gerade nicht wegen seiner Bilder, sondern wegen der geistreichen Texte gekauft?!😁

Grüße vom Ostelch

Ich weiss welches du meinst, aber ich "lese" das natürlich auch nicht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Offenbar fallen die Telefonate aus den Stäben der Herren Reithofer und Winterkorn etwas beeindruckender aus als vom Herrn Zetsche.
Ich glaube es hat weniger mit den Anrufen der Herren zu tun, als vielmehr mit der Anzahl der Anzeigen die die Herren in der Zeitung buchen.

Das kenne ich übrigens aus meiner Branche (Software) auch, da geben sich auf den diversen Messen immer die "Journalisten" der Fachzeitschriften den Kaffeebecher in die Hand. So nach dem Motto: Wir könnten doch mal einen netten 2 Seiten langen Artikel über Ihr ach so tolles Produkt schreiben. Vieviele Anzeigen möchten Sie in den nächsten 12 Monaten bei uns buchen?

Da ergänzen sich sicher mehrere "Akquisitionswege" auf das Angenehmste... 😉

Grüße vom Ostelch

Ja, ich habe die AMS schon vor 13 Jahren abbestellt. Genau aus den bereits genannten Gründen. Spannend: Mitte der 90er Jahre gab es eine Autozeitschrift MOT, bei denen kann ich mich an zwei Vergleichstests erinnern, bei denen Volvo gegen die deutsche Konkurrenz gewonnen hat. Der 850 T-5R gegen einen Mercedes E-Klasse AMG, und ein 850 2.5 10V gegen C Klasse und Audi A4. Das waren noch Zeiten 😁 Wahrscheinlich gibt es aus diesem Grund diese Zeitung auch nicht mehr... Was mich allerdings erstaunt hat: Letzten Sommer in Schweden ein bisschen in den Zeitschriften geblättert, und bei einem Vergleich lag auch dort Volvo hinter BMW...

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Um es direkt vorweg zu nehmen, die von ams regen mich langsam auf!

Who the fuck is ams???

😉

Ähnliche Themen

Mal ernsthaft, bei der Wahl zur besten Klolektüre würde ich wie folgt die Ränge vergeben:

1. Manager Magazin, hat einfach das beste Papier und schönes Druckbild...
2. ams, viele bunte Bildchen...
3. autobild, günstig..

gruß
vaddersvolvo

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner 71


Ja, ich habe die AMS schon vor 13 Jahren abbestellt. Genau aus den bereits genannten Gründen. Spannend: Mitte der 90er Jahre gab es eine Autozeitschrift MOT, bei denen kann ich mich an zwei Vergleichstests erinnern, bei denen Volvo gegen die deutsche Konkurrenz gewonnen hat. Der 850 T-5R gegen einen Mercedes E-Klasse AMG, und ein 850 2.5 10V gegen C Klasse und Audi A4. Das waren noch Zeiten 😁 Wahrscheinlich gibt es aus diesem Grund diese Zeitung auch nicht mehr... Was mich allerdings erstaunt hat: Letzten Sommer in Schweden ein bisschen in den Zeitschriften geblättert, und bei einem Vergleich lag auch dort Volvo hinter BMW...

Nun gut. Irgendwer muss den Test ja gewinnen. Und das kann ja nicht immer ein Volvo sein, denn schließlich wollen wir ja schön objektiv bleiben 😁. Es mehr diese "Gesamtatmosphäre", die mich nervt. Von den Engländern haben wir ja gelernt, dass Fußball ein Spiel ist, das 90 Minuten dauert und in dem am Ende Deutschland gewinnt. Und diese Regel haben die "Fachmagazine" einfach auf ihre Betrachtung der Autowelt übertragen. Es ist ja auch natürlich, dass eine deutsche Zeitung deutsche Produkte, die auch noch am Markt dominieren, in den Vordergrund stellt. Aber die Penetranz, mit der das erfolgt, muss doch wohl nicht sein. Es langweilt auch nur noch, den x-ten Test zum 5er zu lesen, nur weil das Scharnier der Sonnenblende geändert wurde und er deshalb als neues Modell verkauft wird. Mir fehlt da auch etwas der professionelle Abstand zwischen Presse nd Herstellern. Aber da steckt eben ein geschicktes Marketing dahinter. Manche dürfen sich dann eben Sachen erlauben, für die andere gesteinigt würden. Das gibt es ja nicht nur auf dem Automobilsektor. Was sich Apple an "Eigenheiten" erlaubt, hätte bei jedem anderen zur Exkommunikation geführt. Und es als Marke soweit zu bringen ist schon wieder bewundernswert. Es ist auch eine Meisterleistung aus einer "Hut- und Hosenträger-Marke" eine "Premium-Marke" zu machen.

Grüße vom Ostelch

Witzig ist aber doch, das trotzdem ja keiner die Tests ernst nimmt, sich so viele drüber aufregen😉. Ihr unterstellt da auch immer Absicht und Einflussnahme, aber vielleicht ist es ja auch ganz einfach. Viele Redakteure und "Fachleute" dort fahren halt auch (premium)Fahrzeuge aus den VAG Konzern, dat kennen die und was ich selber hab, muss gut sein....und dann träumen sie, auch mal nen BMW fahren zu dürfen, wenn`s geht mit Vollausstattung..., das MUSS dann besonders gut sein. Kein Mensch fährt dort Volvo, da kennt man sich dann nicht aus, ist also doof=schlecht, weil anders. Ich erinnere mich immer gerne an das RTI, blöd weil nur umständlich über FB bedienbar.
Selbst ich kann das Sensus noch nicht intuitiv bedienen und da hilft mir auch das Manuel nicht wirklich weiter, alle Tasten zur Abkürzung hab ich garantiert noch nicht drauf. Was erwartet man da von Testern?
Gruß
KUM (freu mich da doch lieber über das schüchterne Staunen von Mitfahrern, wenn die sehen, was im Volvo so Alles geht---haben die immer nicht gewusst, nie gehört, völlig überraschend 😁, 

Ist es verwunderlich wenn die Schreiberlinge sich gut mit den 3D (M/BMW/AUDI) gut zurecht finden, wenn Sie selber jeden Tage solche fahren??

Da man offensichtlich denkt die Mehrheit der Leser fährt Deutsche Produkte, schmeichelt man so am besten die Ohren der lieben Leserschaft

JEDES Navi braucht Einarbeitungszeit um es bedienen zu können....

Ich habe ja noch ein RTI mit Bedienung hinterm Lenkrad.... ich kommen gut damit zurecht...
ich haben den performance sound und finde Ihn gut...

aber wen interessiert das schon ist eben nicht das richtige Emblem auf dem XC60....

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Witzig ist aber doch, das trotzdem ja keiner die Tests ernst nimmt, sich so viele drüber aufregen😉. Ihr unterstellt da auch immer Absicht und Einflussnahme, aber vielleicht ist es ja auch ganz einfach. Viele Redakteure und "Fachleute" dort fahren halt auch (premium)Fahrzeuge aus den VAG Konzern, dat kennen die und was ich selber hab, muss gut sein....und dann träumen sie, auch mal nen BMW fahren zu dürfen, wenn`s geht mit Vollausstattung..., das MUSS dann besonders gut sein. Kein Mensch fährt dort Volvo, da kennt man sich dann nicht aus, ist also doof=schlecht, weil anders. Ich erinnere mich immer gerne an das RTI, blöd weil nur umständlich über FB bedienbar.
Selbst ich kann das Sensus noch nicht intuitiv bedienen und da hilft mir auch das Manuel nicht wirklich weiter, alle Tasten zur Abkürzung hab ich garantiert noch nicht drauf. Was erwartet man da von Testern?
Gruß
KUM (freu mich da doch lieber über das schüchterne Staunen von Mitfahrern, wenn die sehen, was im Volvo so Alles geht---haben die immer nicht gewusst, nie gehört, völlig überraschend 😁, 

Da ist sicher was dran. Nun ist das Journalistenleben ja auch was besonderes. Der Journalist als solcher ist der einzige mir bekannte Mensch, der kraft Amtes gegen jede Art der Beeinflussung immun ist. Auch "Presse-Rabatte" lassen ihn kalt. Garantiert! 🙄 Was heißt den hier Korruption? Man kennt sich, man hilft sich, sagt man in Köln und nennt es Klüngel. Und die wirklich interessanten Testwagen bekommt ja auch nicht jede Redaktion. Da muss man sich schon einen Ruf erarbeiten.

Grüße vom Ostelch

Aus welchem Grund hat die AutoBild eigentlich Testwagen von Europcar?

z.B. hier (am Kennzeichhalter zu erkennen):
http://www.autobild.de/.../...-kia-carens-gegen-vw-touran-3914463.html

Nach dem Banker-Bashing kommt jetzt wieder der böse Journalist dran. Aufatmen in den Marketingabteilungen großer Geldinstitute, die Banken-Image-Krise ist vorüber...

Presserabatte geben andere Hersteller übrigens auch, Volvo liegt sogar drei Prozent über BMW. Die Präsentationen neuer Modelle und die Fahrtests finden auch bei Kia, Renault & Co. in schönen Gefilden statt, auch bei diesen Herstellern logiert der Journalist in feinen Häusern und fliegt Businessclass oder First zum Termin. Und viele der Autojournalisten haben gar kein eigenes Auto, weil sie ja ständig einen Testwagen vor der Tür stehen haben – ganz unterschiedliche Marken übrigens. Das alles kann es also auch nicht sein, was eine Tendenz pro Premium made in Germany beeinflusst.

Ich empfehle, bei Tests das Kleingedruckte in Form der vergebenen Punkte zu beachten. Da trennen den Testsieger und die ihm folgenden Kandidaten mitunter nur wenige Punkte. Im Allradableger der Audi Bild kam jüngst der Q5 auf 534, der Kia Sorento auf 531 Punkte. Der große Sieger Audi steht so plötzlich ganz anders da – und dem mitdenkenden Leser drängt sich der Verdacht auf, dass an der Wertung gedreht wurde. Nur das Ob und das Warum, das wird immer ein Geheimnis bleiben…

Ich kaufe meine Autos nicht nach Testberichten. Ich entscheide mich nach meinen eigenen Tests.

Zitat:

Original geschrieben von Master136


Aus welchem Grund hat die AutoBild eigentlich Testwagen von Europcar?

z.B. hier (am Kennzeichhalter zu erkennen):
http://www.autobild.de/.../...-kia-carens-gegen-vw-touran-3914463.html

Gut gesehen!

Für die Fotomontage stand vermutlich gerade kein sauberer Touran auf dem Hof? Da hat der Layouter vermutlich schnell mal ins Archiv gegriffen und rausgezogen, was es gerade gab. Aber peinlich ist das schon... 😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Nach dem Banker-Bashing kommt jetzt wieder der böse Journalist dran. Aufatmen in den Marketingabteilungen großer Geldinstitute, die Banken-Image-Krise ist vorüber...

Presserabatte geben andere Hersteller übrigens auch, Volvo liegt sogar drei Prozent über BMW. Die Präsentationen neuer Modelle und die Fahrtests finden auch bei Kia, Renault & Co. in schönen Gefilden statt, auch bei diesen Herstellern logiert der Journalist in feinen Häusern und fliegt Businessclass oder First zum Termin. Und viele der Autojournalisten haben gar kein eigenes Auto, weil sie ja ständig einen Testwagen vor der Tür stehen haben – ganz unterschiedliche Marken übrigens.
(...)

Was? Das ist ja alles noch viel schlimmer als ich dachte!!!!😰😰😰😰

Journalisten sind nicht böse. Jedenfalls nicht böser als andere. Aber eben auch nicht besser. Nun darf auch nicht längst jeder Journalist zu jeder Präsentation. Da muss man schon eingeladen werden. Als Autotester des Kleinkleckersdorfer Anzeigers werde ich wohl kaum zur Präsentation der neuen S-Klasse First Class nach Miami fliegen dürfen. Da bekomme ich nach langem Betteln mal für 2 Tage nen C 180. ist auch müßig die Diskussion. Das Mißverständnis ist eben, zu glauben, man könne so etwas Emotionales wie ein Auto objektiv beurteilen. Darum lieben wir ja unsere Volvos so. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


Mal ernsthaft, bei der Wahl zur besten Klolektüre würde ich wie folgt die Ränge vergeben:

1. Manager Magazin, hat einfach das beste Papier und schönes Druckbild...
2. ams, viele bunte Bildchen...
3. autobild, günstig..

gruß
vaddersvolvo

Bei mir ist die ams ja auch die Klolecktüre, aber psst. nicht weitersagen!

Als VAG-Fahrer mit 12 Jahren Erfahrung mit "Grossbildnavi" und Soundpaket meine Bescheidene Meinung nach 14 Tagen Sensus:

-Sound war bei VAG war räumlicher
-Einzelne Funktionen waren besser (wie z.B. im Navi "Home" Button= ohne weitere Bedienung wird die Heimatadressführung gestartet), einige sind beim Sensus-Navi gut gelöst (z.B. Sonderziele ohne Ortsangabe möglich)
- Bedienung find ich beim Volvo nicht schlechter als bei VAG. Nach ein paar Tagen ist es alles logisch und ich fühle mich sehr wohl (wie gesagt, nach 12 Jahren Fremdsteuerung)

Was ich wirklich sehr schade finde: Das räumliche Klangbild. Im XC60 kommt der gesamte Sound gefühlt von vorn. Man hat das Gefühl, die hinteren Lautsprechen sind beim High Performance nicht vorhanden. Während man also bei der richtigen Fadersteuerung im VW "mitten drin" sitzt, ist es bei Volvo leider "nur dabei".

Wenn immer auf der Bedienung des Sensus rumgehackt wird, ich kann es nicht verstehen. Da schreib mir meiner Meinung nach ein Autor vom anderen ab. Auch der Vorwurf mit den vielen Knöpfen: Über das Nummernfeld gebe ich deutlich schneller PLZ oder Hausnummern ein. Auch beim Telefon (wählen von Hand). Das sind also wirklich keine Nachteile, während mir der Raumklang schon abgeht. Aber darüber hört man wohl nichts im Test...

Deine Antwort
Ähnliche Themen