Großer Druck im Ausdehnungsgefäß
Habe im Astra, Motor X16SZR, großen Druck im Ausdehnungsgefäß nachdem der Motor betriebswarm ist. Der Flüssigkeitspegel sinkt dadurch unter Kalt-Niveau. Wenn ich den Deckel langsam öffne, strömt die Kühlflüssigkeit wieder zurück und füllt den Behälter auf Normalniveau.
Woran kann das liegen?
Müsste das Ventil im Deckel den Überdruck absenken?
Oder ist die Zylinderkopfdichtung defekt, wodurch der Druck aufgebaut werden könnte?
Eine helle Emulsion im Öleinfüllbereich ist vorhanden, ist aber oft im Winter "normal" oder?
Bin für Tipp dankbar.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mich würde trotzdem mal int. was diese Kühlsystemlampe auslösen kann? Wer weiß wofür man das mal brauchen kann.
Bei mir ging die Lampe an, als die Magnetkupplung vom Klimakompressor kaputtging. Total irres Fehlerbild. 🙂
cheerio
Vielen Dank, där kapitän!
Umfassende Erklärung. Jertz bin erst mal ich gefordert für die Diagnose und ggf. Reparatur.
Melde mich wieder, wenn ich alles erledigt habe.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Bei mir ging die Lampe an, als die Magnetkupplung vom Klimakompressor kaputtging. Total irres Fehlerbild. 🙂Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mich würde trotzdem mal int. was diese Kühlsystemlampe auslösen kann? Wer weiß wofür man das mal brauchen kann.
Wieso total irres Fehlerbild? Das sagt dir doch der fehlerspeicher, über diese Kontrolleuchte ist auch die Klima überwacht.
Bei mir leuchtet die mal immer wieder, bei mir ganz einfacher grund wegen defekten Kondensators habe ich Kondensator und Lüfter der Klima raus geschmissen. Was ich nicht verstehe wieso die Ingeneure von opel den Klimalüfter zur Kühlung des Motorkühlers benutzen ist aber bei mir so.
Und somit immer wenn er den Kühler kühlen kommt bei mir die gelbe Lampe und im Fehlerspeicher wird abgelegt das der Klimalüfter defekt sei.
Kann den Motorlüfter zwar per tester ansteuern und der läuft auch aber das Auto mag den nicht ansteueren. Wahrscheinlich müsste ich mir die Klima raus programmieren lassen das er den Motorlüfter zur Kühlung benutzt.
Also ist das Lämplein hauptsächlich zur Überwachung der Klima.. Wobei ich grad seh das ich die Frage in den falschen Thread gestellt hatte. Egal, hilfts halt mir.. Danke jedenfalls...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von po968cas
Vielen Dank, där kapitän!
Umfassende Erklärung. Jertz bin erst mal ich gefordert für die Diagnose und ggf. Reparatur.
Melde mich wieder, wenn ich alles erledigt habe.
Alles im grünen Bereich nach dem Wechseln der Zylinderkopfdichtung.
Druck im ADG war enorm. Deckelentlüftung brachte den Druck nicht weg. Bei gleichem Deckel ist jetzt alles wieder ok. Kein Überdruck, auch nicht im warmen Zustand. Richtig schön, wenn wieder alles passt.
Vielen Dank für alle Tipps.