Grosser Ärger mit MB Niederlassung / Werkstatt

Mercedes GLB X247

Hallo Allerseits,

ich habe hier ein echtes Problem mit meiner Werksniederlassung:

Bei meinem GLB (EZ 08/2021, 25.000 KM) ist die nächste Wartung (A) fällig. Habe mir unter Angabe von Fahrzeug ID, Alter und Laufleistung ein Angebot erstellen lassen: Service A (ohne Plus) 458,60 €.
Gestern Früh will ich das Fahrzeug abgeben und weise die Annahme darauf hin, dass ich bei allen Arbeiten die über das Angebot hinausgehen, vorher verständigt werden möchte.
Daraufhin meinte die Dame, dass der Preis des Angebotes nicht stimmen könne, zog einen Kollegen hinzu der auf gleich zum Fahrzeug ging und meinte, dass es deutlich teuerer würde: 1280 € !!!
Er erklärte mir, das Getriebeöl müsse getauscht werden (nach 25.000 KM ?), Luftfilter, Zündkerzen ebenfalls, Schiebedach müsse geschmiert werden.
Habe daraufhin den Wagen wieder mitgenommen und mich telefonisch mit dem Kundendienstleiter verbinden lassen, der mir bestätigte, dass der Preis 1180 € betrage (100 € weniger).
Warum mir ein Angebot über 458 Euro erstellt wurde, konnte er auch nicht erklären.

Kann es wirklich sein, dass nach 25.000 KM ein Getriebeölwechsel fällig wird?

Unter der Hand erzählten mir alle drei Mitarbeiter (!), das es laufend derartige Probleme geben. Die Kunden würden reihenweise abwandern. Die Drei (übrigens alle sehr freundlich und ganz auf meiner Seite) meinten, dass Mercedes die normalen inländischen Märkte massiv vernachlässigen würde. Sie rieten mir das Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht zu kontaktieren und den Fall zu schildern. Alle drei waren deutlich frustriert und resigniert wegen der Situation.

Nach drei MB´s wird dies dann wohl mein letzter gewesen sein. Werkstatt wird dann künftig eine Freie sein.

Was meint ihr dazu?

36 Antworten
@Scenicdrei

Zitat:

...haben mir abgeraten den jetzigen GLB zu kaufen. Weder Diesel noch Benziner. Da sie Motorenprobleme haben.

Zwischen den GLB Motoren und den Motoren die im W177 A-Klasse, W247 B-Klasse, C118 CLA und H247 GLA verbaut sind, gibt es keine Unterschiede. Außer der Benziner M260 Motor (220er, 250er) sind keine weiteren Motorarten OM654 und M282 bisher auffällig.

Zitat:

Ich soll auf den neuen Motor warten. Wann??? wissen sie auch nicht.

Was hast du angestellt, dass der Betrieb alles versucht, um dir kein Auto zu verkaufen (:-)))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Scenicdrei schrieb am 18. Sept. 2024 um 20:43:36 Uhr:


GLB zu kaufen. Weder Diesel noch Benziner. Da sie Motorenprobleme haben. Ich soll auf den neuen Motor warten. Wann??? wissen sie auch nicht.

Selten so ein Schwachsinn gelesen/ gehört... die Motoren laufen einwandfrei quer durch mehreren Bauhreihen!!!!! 🙄

Ich möchte noch einmal meine Zusatzfrage "hochschieben":

Ich bekommen nun bei jedem Motorstart die Meldung auf dem Fahrerdisplay das der Service seit x Tagen fällig ist und ich doch einen Termin vereinbaren solle, teilweise auch gleich mit Anrufvorbereitung.
Total Nervig.
Kann man das nicht abstellen?
Genauso verhält es sich übrigens mit dem Hinweis das Multimediasystem zu Updaten. Der Hinweis kommt auch immer wieder obwohl ich immer alles bestätige.

Zitat:

@GLBWolf schrieb am 19. Sept. 2024 um 11:36:59 Uhr:


Kann man das nicht abstellen?

nur wenn du den Service bestätigst, sonst kommt die Meldung jedesmal

Ähnliche Themen

Zitat:

@tigu schrieb am 19. September 2024 um 11:45:16 Uhr:



Zitat:

@GLBWolf schrieb am 19. Sept. 2024 um 11:36:59 Uhr:


Kann man das nicht abstellen?
nur wenn du den Service bestätigst, sonst kommt die Meldung jedesmal

Und das kann meines Wissens nur die Service-Werkstatt.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 19. Sept. 2024 um 11:52:24 Uhr:


Und das kann meines Wissens nur die Service-Werkstatt

ne kannst du meines wissens auch selber, schau mal in die BA.... aaber aufpassen, dann ist der Service bestätigt ohne eins gemacht zu haben!

@wer_pa
Die Info kam von zwei Werkstattmeistern unabhängig voneinander.
Den GLC zu kaufen von einem Kundenberater.
Meinen ALTEN C250 CDI, der problemlos kanpp 197.000 Km hat soll ich weiterfahren.( klar ist gepflegt und nicht geheizt worden, regelmäßig kontrolliert) , da wüßte ich, dass er morgen früh anspringt. Die NEUEN fraglich.
Also auf wen soll ich jetzt hören?

Also wie wer_pa breits ausgeführt hat, müsste es dann ja eine Schar frustrierter Kunden über verschiedene Baureihen hinweg geben, deren Fahrzeuge regelmässig morgens nicht mehr anspringen, weil die Motoren ja nicht nur im GLB eingesetzt weden. Und Du würdest vermutlich auch entsprechende Beiträge dazu hier im Forum finden.

Ich bin dieses Jahr viel gefahren und kann berichten, dass mich mein GLB (220d) die ersten 20.000 km nicht im Stich gelassen hat.

Dito GLB200d, nach 10M und 14tsd km läuft wie ein Uhrwerk!

@Scenicdrei

Zitat:

Die NEUEN fraglich.
Also auf wen soll ich jetzt hören?

Wie wäre es ergänzend mit Wahrsagung oder Tarotkarten, falls dir das in den MFA2 Foren (A-Klasse, B-Klasse, C118, H247 und X247) publizierte Schwarmwissen, für eine eigenständige Meinungsbildung nicht ausreichend erscheint.

Gruß
wer_pa

Nicht nur über Mercedes Baureihen - die Ptobleme wären ja teilweise Markenübergreifend (Renault, Nissan...). Ich halte die Aussagen der "Meister" oder deren Interpretation eher fragwürdig....

Getriebe Öl Wechsel kommt erst nach 120.000km. Vorher ist wirklich unnötig!! Wenn jemand meint alle 3 Jahre ein Getriebe Öl Wechsel dann ist es nur um Geld aus der Tasche zu ziehen.

Die Motoren sind stabil. Versteh nicht warum sowas behauptet wird.

Habe meinen GLB200d vor 2 Jahren gekauft mit 30.000km und jetzt 65.000km drauf und keine technischen Probleme gehabt.

Zitat:

@Neero1905 schrieb am 23. September 2024 um 01:49:09 Uhr:


Getriebe Öl Wechsel kommt erst nach 120.000km. Vorher ist wirklich unnötig!! Wenn jemand meint alle 3 Jahre ein Getriebe Öl Wechsel dann ist es nur um Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wie ich erfahren musste, ist eine Vorgabe von Mercedes das Getriebeöl nach 70.000 KM oder 3 Jahren zu wechseln (je nachdem was früher eintritt).
Insofern gibt es da eigentlich keine Diskussion, wenn man die vorgeschrieben Wartungsintervalle einhalten will.

Zitat:

@tigu schrieb am 18. September 2024 um 22:50:54 Uhr:



Zitat:

@Scenicdrei schrieb am 18. Sept. 2024 um 20:43:36 Uhr:


GLB zu kaufen. Weder Diesel noch Benziner. Da sie Motorenprobleme haben. Ich soll auf den neuen Motor warten. Wann??? wissen sie auch nicht.
Selten so ein Schwachsinn gelesen/ gehört... die Motoren laufen einwandfrei quer durch mehreren Bauhreihen!!!!! 🙄

Einwandfrei? Schon die 3 Reperatur für dieses Jahr....

Zitat:

@GLBWolf schrieb am 23. September 2024 um 06:18:59 Uhr:



Zitat:

@Neero1905 schrieb am 23. September 2024 um 01:49:09 Uhr:


Getriebe Öl Wechsel kommt erst nach 120.000km. Vorher ist wirklich unnötig!! Wenn jemand meint alle 3 Jahre ein Getriebe Öl Wechsel dann ist es nur um Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wie ich erfahren musste, ist eine Vorgabe von Mercedes das Getriebeöl nach 70.000 KM oder 3 Jahren zu wechseln (je nachdem was früher eintritt).
Insofern gibt es da eigentlich keine Diskussion, wenn man die vorgeschrieben Wartungsintervalle einhalten will.

User @wer_pa hat zu diesem Thema dankenswerter Weise schon wiederholt eine Tabelle gepostet. Danach ist es wohl so, dass das Getriebeöl bei den A-Klasse-Derivaten mit 1,3 L-Motor und 7G-DCT bei Fahrzeugen des Modelljahres 2019 und früher nach 75.000 km bzw. nach 3 Jahren - und bei jüngeren Fahrzeugen nach 125.000 km bzw. nach 3 Jahren zu wechseln ist, je nach dem, was zuerst eintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen