Große Umfrage: Scharfe Nockenwelle, Fächerkrümmer, Chip...? Was lohnt um einen 1,7L Puma zu tunen??
Tach. Habe ein sehr geilen Puma entdeckt, den ich (falls ich nicht noch ein bessers Angebot finde) mir kaufen werde. Zwar ist dieser bei dem Gewicht nicht ganz untermotorisiert, aber trotzdem ist der Wunsch nach ein paar mehr PS (20-50 oder auch mehr) jetzt schon da. 9,2 sek auf Hundert hat schon was, aber für die Möchtegern-Renn Golf-VR6-Fahrer reicht es noch nicht ganz...
Dabei stellen sich meine Fragen:
1. Suhe wird ja hoch gelobt und Leistungschips verpönnt, ABER: Wie siehts mit Chiptuning von Suhe aus, bringen die tatsächlich die versprochenen PS???
2. Was ist die effektivste Methode Saugmotoren zu tunen? (Effektiv= viel PS, wenig Geld)??? Mir wurde immer gesagt das Fächerkrümmer + Nockenwelle für ca 600€ (Richtwert für die Sache) ein Plus von 35 PS ausmachen (in der Klasse)
3. Internet Seiten???
Is scho klar: suhe, wolf, stoffler... aber wer hat was Konstruktives????????
4. Wer kennt spezielle Werkstätten (vielleicht sogar in meiner Heimat=Leipzig odr Umkreis) die professionell Fordmotoren tunen???
5. Wer hat Ahnung mit Turboladern? Lohnt sich die enorme Investition? Und wer (Hersteller) hat hier die beste Performence?
Danke Ihr guten...
25 Antworten
Der Seat, das is schon ne coole Sache aber 7000 is max..
Also, meine Berechnungen in den Klassen:
Wichtig ist hier zu beachten:
1. umso geringer das Gewicht der Klasse umso mehr macht ein PS aus
2. umso Leistungsschwächer das Auto umso mehr macht jedes PS aus
3. umso besser die Beschleunigungswerte umso weniger macht ein PS aus
also:
Fiesta1,3 60 PS=15,9; 1,25 75PS=12,7; 1,4 90PS=10,8
ca 5sek/30PS= 0,1666 sek pro PS, dabei wurde nicht berechnet, dass der 1,3 leichter ist als der 1,4!!! 10PS=1,66sek
Focus 1,4 75PS=14,1; 1,8 115PS=10,2; 2,0 130PS=9,2
ca 5sek/55PS=0,09 sek 10PS=0,9 sek
Mondeo 1,6 90PS=13,4; 2,5 170PS=8,4
ca 4sek/80PS=0,05 sek also immer noch 10PS= eine halbe sek
Puma 1,4 90PS=11,9; 1,7 125PS=9,2sek
2,7 sek/35 PS=0,77 sek wäre also für 10PS=0,77 sek, aber regel 1,2,3 gilt deswegen abrunden...
wiegesagt hier wird nicht berücksichtigt das zb ein 1,4 leichter ist als ein 1,7, dass hebt aber der mehr Hubraum auf
...so, jetzt weißt du was ich in meiner Freizeit mache... 🙂 😁
So kann man seine Freizeit auch verbringen, aber das ist eine brotlose Kunst 🙂
Mal im Ernst, so einfach ist die Sache nämlich nicht. Hier schon der erste (mögliche) Rechenfehler: Du sagst der 1,4er Puma braucht 11,9 Sekunden. Soweit ich weiß, wurde dieser mit 10,8 Sek gemessen.
Nächstes Problem: Achsübersetzung. Sobald sich hier was ändert, können die Werte von Fahrzeug A nicht mehr mit Fahrzeug B verglichen werden. Dann sind da noch Winderwiderstand und mit Sicherheit zig andere Faktoren, die uns Laien im Traume nicht einfallen, die aber irgendwo berücksichtigt werden können und müssen.
Beispiel: Wenn du nen 1,7er Puma um 100 PS (auf "nur" 225PS) leistungsteigerst (ich hab schon von einem gehört/gesehen der tatsächlich >250 PS hat), so hieße dies ja deiner Rechnung nach: 100 PS mehr = 6 Sekunden schneller = 0 / 100 in 3,2 Sekunden.
Deine Rechnung geht also (leider) insofern überhaupt nicht auf.
Um Gottes Willen: bei dem Puma mit über 200 PS gilt Regel 3!!!!!!!!!!
Sonst würde ja ein Puma imt über 300PS unter Null sek brauchen, das geht nicht.
Der 1,4 braucht tatsächlich 11,9 sek., der 1,6 braucht 10,4 sek..
Da gibts wirklich viele Unbekannte, hast recht, aber die Richtwerte passen aufallend oft... Vielleicht mach ich mal ne Formel draus. Habe ja genug Freizeit... (schön wärs) 🙂
Zitat:
[Sonst würde ja ein Puma imt über 300PS unter Null sek brauchen, das geht nicht.
Klar geht das! Der fährt einfach rückwärts... :-D
Ähnliche Themen
Ein früherer Bekannter hat in grauen Vorzeiten mal sein XR3i Cabrio getunt.Scharfe Nockenwelle,Fächerkrümmer,aufgebohrt auf 2,0L,Zündung und Einspritzung angepasst und was kam dabei raus?Echte 150 PS und die nicht auf der Rolle sondern auf einem Motorprüfstand.Dafür hat er dann eine annähernd fünfstellige Summe in DM angelegt und nach 20000km war der Motor ein Stück Alteisen zum wegschmeissen.Sein alter Herr hat seinen damaligen 325i von 170 auf knapp über 200PS bringen lassen und auch dafür mehrere tausend DM bezahlt,nur hat der BMW trotzdem mehr als 200000km gehalten.Doch dann hat ihn mal Junior in die Finger bekommen.....
😁 Weshalb der Junior wohl nie die Schlüssel für den Z1 bekam?
Spass beiseite,Mehrleistung ist nur preiswert zu bekommen wenn der Motor auf billige Art gedrosselt wurde,was beim Puma sicher nicht der Fall ist.
hallo,
in der tat ist der 1.7 puma gedrosselt, wenn auch nur im ersten gang.
irgendwo auf youtube o.ä. gibts/gabs nen vergleichsvideo...
ohne diese drossel schafft es der puma in ca. 8,5s von 0 auf 100km/h.
gruß tlo
Sehr interessant, was man hier erfährt. Mir war das mit der Drosselung nur in soweit bekannt, dass die Motersteuerung so eingestellt ist das sie alle Anforderungen des Alltags erfüllt, wie z.B. auch ein Ausflug ins Gebirge mit sehr dünner Luft (->daher auch Chiptuning). Wobei aus 1,7 Litern 125 PS doch schon ans Limit kommt... das is scho ganz schön gezüchtet... stimmt
Hi,
mal was anderes,
was kostet den so ein netter Turbolader den man auf nen Fiesta kloppen kann?
Was für möglichkeiten hat man(n)?
Geht das überhaupt?
Direkteinspritzer; schade das NITRO so teuer ist.. ;-) => Kopfdichtung ade....
Zitat:
Original geschrieben von tlo-style
hallo,in der tat ist der 1.7 puma gedrosselt, wenn auch nur im ersten gang.
Das ist nicht gedrosselt sondern eine Drehmomentbegrenzung,wird auch gerne bei Dieselmotoren eingesetzt.Sinn ist es Reifen und Antrieb zu schonen.Aus diesem Grund ist es bei einigen Modellen auch nicht möglich im Stand über eine bestimmte Drehzahl zu gehen.
Wenn man diese Funktion ausser Betrieb nimmt sollte man sich nicht wundern wenn Getriebe oder Antriebswellen zu kurzlebigen Verschleissteilen werden.
Soweit ich weiß, regelt die Drosselung auch die Motorleistung im 1. Gang auf 95 PS runter, gleichzeitig mit der Drehmomentsreduzierung. (Leider) wieder ein Indiz, dass der Puma nicht so sportlich sein soll, wie er aussieht. Was Ford da gerriten hat keine entsprechend langlebigen und stabilen Komponennten zu verbauen, dass der Wagen in allen Gängen volle Leistung hat, kann wohl nur wieder als "Sparwut" erklärt werden...
Zum Thema Entdrosselung: Vergiss es ganz schnell! Beim Pumaclub Deutschland haben die mal ne Sammelbstellung dieser "Endrosslung" gemacht. Für Teures Geld (ich glaube es waren über 100 Pfund) kam dann aus England ein simpler Schalter. Sobald du den Puma aus dem ersten Gang rausgeschaltet hast, must du diesen Schalter aber wieder Umlegen, sonst läuft der Wagen nicht sauber.
Die Leute die das Teil gekauft haben, haben sich dermaßen geärgert. Wer will schon nen Schalter in voller Fahrt umlegen, wenn er grad nen sauberen Kavalierstart hinlegt!? Weil wenn nicht bei nem Kavalierstart, wann "braucht" man sonst diese Entdrosselung!?
Zitat:
Original geschrieben von CK1964-srm
...Übrigens jedes PS bringt in der Leistungsgewichtsklasse 0,06 sek. klingt zwar wenig, aber: 10 PS von 9,2 auf 8,6; 25 PS = unter 8 sek
Klingt sinnig,
mit nem 300PS-Motor fährst du dann mit 100 km/h an,
und darüber bewegst du dich rückwärts durch die Zeit (Ironie-Modus aus)
;-)