Große Rauchwolke nach Ölwechsel
Hallo ihr Lieben,
ich wollte meine Schwester vom Flughafen abholen (circa 100 Kilometer) entfernt. Auf dem Weg zum Flughafen, erhielt ich den Hinweis „Ölstand niedrig bitte nachfüllen“. Es ist aber keine Warnlampe angegangen. Ich habe mir deswegen nichts dabei gedacht, dummerweise. Ich hab sie also abgeholt und bin wieder die Strecke nachhause gefahren (war auch alles problemlos). Am späten Abend nahm meine Schwester das Auto und ist zu ihrer Freundin gefahren (60km entfernt). In dieser Zeit wurde kein Öl nachgefüllt. Am nächsten Tag hat der Mann meiner Mama mein Motoröl nachgefüllt und meinte es war alles furztrocken. Ich dachte mir schon ohje und habe bereut es nicht so ernst genommen zu haben und bereue es immer noch…
Wie dem auch sei, bin ich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren hat auch alles wunderbar geklappt. Auf dem Rückweg bin ich bergauf gefahren und plötzlich hat es unfassbar hinter mir geraucht und ich hatte das Gefühl kurzzeitig einen Leistungsverlust am Auto gehabt zu haben. Ich habe das Auto also kurz ausgemacht und anschließend wieder gestartet. Ich konnte problemlos weiterfahren. Am nächsten Tag bin ich wieder zur Arbeit gefahren und auf dem Weg wieder das gleiche Szenario, trotzdem fuhr das Auto weiter.
Ab dem Moment habe ich mich nicht mehr getraut weiter zufahren. Ich habe meine Mama mit dem Auto in die Werkstatt geschickt und der Mechaniker meinte es ist alles in Ordnung. Ich meine er hat sie aber nicht wirklich ernst genommen mit dem Problem, leider war ich aufgrund der Arbeit nicht dabei und kann es nicht ganz nachvollziehen. Aber naja.
Daraufhin bin ich mein Auto nicht mehr gefahren für circa 4 Wochen nun. Meine Familie ist es aber immer wieder gefahren und laut deren Aussage läuft es und es ist nicht mehr vorgekommen mit dem Rauch. Dieser Warnhinweise ist aber wiederkommen, das kann aber auch daran liegen weil wir den Ölstand nicht zurücksetzt haben im Bordcomputer oder? Weil wie auch oben gesagt ist die direkte Warnlampe zu keinem Zeitpunkt angegangen. Immer nur dieser Hinweis.
Auf jeden Fall bin ich am verzweifeln und weiß nicht ob das alles so normal war, deswegen dachte ich ich frage hier mal nach ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat und ob sich zu einem späteren Zeitpunkt ein Motorschaden oder sonstiges daraus entwickelt hat. Ich selber hab wirklich keine Ahnung von Autos und weiß sonst auch nicht wen ich fragen kann… meine Familie sagt ich übertreibe total und das Auto fährt wieder. Ich hab Angst das sich einfach ein größeres schaden anbahnt.
Liebe Grüße!
27 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. April 2023 um 15:30:37 Uhr:
Vll.t bekommst Du noch ein Fotto vom unteren Ende des Ölmessstabs gemacht so das man ölstand und Aussehen sehen kann.
Das mach ich später gleich mal, Danke für die Hilfe!!
Hallo!
Also wenn laut Ölmessstab der Füllstand ok ist, dann müsste der Sensor in der Ölwanne oder das Kabel was haben.
Messe mal den Ölstand in der Ebene und bei kaltem Motor.
Den Ölmessstab min. 5 abwischen um den richtigen Ölstand messen zu können.
Ist etwas Tricky bei diesem Motor, denn beim ersten mal ablesen stimmt der Ölstand nicht immer.
Den am unteren Ölmessstab bleibt und streift sich immer etwas Öl vom Rohr des Ölmessstabes ab.
Deswegen min. 5 mal ziehen und abwischen.
Kenne den Motor in- und auswendig und daher meinen Tipp, es mal so zu machen.
Ich wette, da ist zu wenig Öl in der Ölwanne.
Und in Zukunft, einfach mal die Warnungen ernst nehmen.
Egal ob man Ahnung vom Auto hat oder nicht.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. April 2023 um 17:50:11 Uhr:
@Lilli.170901Messe mal den Ölstand in der Ebene und bei kaltem Motor.
Den Ölmessstab min. 5 abwischen um den richtigen Ölstand messen zu können.
Ist etwas Tricky bei diesem Motor, denn beim ersten mal ablesen stimmt der Ölstand nicht immer.
Den am unteren Ölmessstab bleibt und streift sich immer etwas Öl vom Rohr des Ölmessstabes ab.
Deswegen min. 5 mal ziehen und abwischen.
Kenne den Motor in- und auswendig und daher meinen Tipp, es mal so zu machen.
Ich wette, da ist zu wenig Öl in der Ölwanne.
Und in Zukunft, einfach mal die Warnungen ernst nehmen.
Egal ob man Ahnung vom Auto hat oder nicht.
Ja das wird mir definitiv nie wieder passieren…
Danke dir für den Tipp, ich werde das mal ausprobieren.
Kannst du dir erklären, weshalb es nach dem Öl nachfüllen so geraucht hat die ersten 2 Tage? Das ist doch auch nicht normal.
Aktuell ist es zwar nicht mehr der Fall, er fährt sich auch normal das verunsichert mich aber.
Ähnliche Themen
Vielleicht hat dein Ölstand gestimmt und du hast zuviel Öl drinnen gehabt. Dann verbrennt er das zuviele Öl auch und es raucht.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 2. April 2023 um 10:59:36 Uhr:
Vielleicht hat dein Ölstand gestimmt und du hast zuviel Öl drinnen gehabt. Dann verbrennt er das zuviele Öl auch und es raucht.
-
Gut möglich.
Ich habe bei meinen Fahrzeugen auch immer nach dem Abstellen ein paar min. gewartet und dann mehrmals "gepeilt".
Es läuft nach "Motor aus" - immer noch einiges in die Ölwanne zurück.
Oder man misst immer bei kaltem Motor. Wie geschrieben ist es ungemein wichtig, das der Bock grade steht.
Zu viel Öl ist aber genauso schlecht wie zu wenig Öl, daher am besten immer die Mitte der Markierungen vom Peis´lstab anstreben und nicht das obere Ende. Viel hilft nicht immer viel. 😉
Zitat:
@martin7791 schrieb am 2. April 2023 um 10:59:36 Uhr:
Vielleicht hat dein Ölstand gestimmt und du hast zuviel Öl drinnen gehabt. Dann verbrennt er das zuviele Öl auch und es raucht.
Wie soll er zu viel Öl verbrennen?
Zu viel Öl birgt das Risiko, dass es schäumt, weil die Kurbelwelle zu tief eintaucht und das Öl quasi aufquirlt. Aber da sitzt keine Pumpe im Motor die überschüssiges Öl abpumpt und dem Bemzin beimischt oder so.
@mark29
Aber der aufgequirlte Ölschaum würde dann über die Kurbelgehäuseentlüftung der Verbrennung zugeführt werden.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 5. April 2023 um 09:03:08 Uhr:
@mark29
Aber der aufgequirlte Ölschaum würde dann über die Kurbelgehäuseentlüftung der Verbrennung zugeführt werden.
Naja, in hömeopatischen Mengen... Da müsste man Jahre fahren, bis sich das bemerkbar macht. Schließlich ist da ein Filter drin, der genau das verhindern soll. Die Kurbelgehäuseentlüftung dient dem Druckausgleich.
Welchen Filter meinst du von dem du sprichst?
Und glaube mir, es gibt Experten die haben schon 2 Liter zu viel eingefüllt, weil die mit einem Ölmessstab nicht umgehen können.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung
Da ist ein Ölabschneider drin. Bei alten Motoren wie die Familie 0 und Familie 1 Motoren von Opel in den 80iger Jahren war das ein Blech mit einem "Labyrinth" im Ventildeckel, bei modernen Motoren ist das noch etwas aufwändiger.
Zusätzlich haben Öle auch Additive, die das Aufschäumen minimieren.
Das mitverbrennen von Öl muss verhindert werden, da es 1. zu veeränderten Abgas führen kann und 2. dabei Asche entsteht due das Abgasnachbehandlungssystem verunreinigen können.
Und klar gibts Leute die zu viel einfüllen. Was aber nichts daran ändert, dass kein Hersteller irgend eine Technik verbaut, die das dann korrigiert. Warum denn auch?
Warum solch falsche Antworten von Euch überhaupt likes bekommen wundert mich schon stark. Klopft ihr Euch gegenseitig auf die Schulter, dafür, dass ihr solchen Quatsch verbreitet?