große Probleme bei Nässe mit Hankook Ventus S1 Evo mit Touran 2,0 TDI
Hallo
ich habe mit meinen So-Reifen größte Probleme bei Nässe oder Regen!! Verbaut sind da seit ca. 8 tsd KM die Hankook Ventus S1 Evo die auch noch vom PRofil her gut sind und auch gleichmäßig abgelaufen sind.
Dies fällt mir allerdings erst jetzt richtig auf - ich würde sagen dass noch knapp 2/3 vom Profil steht - also daran kann es nicht liegen. Das Auto dreht auch beim anfahren oder beschleunigen volle kanne durch und in Kurven merke ich richtig wie das Auto weg rutscht - in Netz finde ich aber nur recht gute Bewertungen - danach hatte ich mich auch für diesen Reifen entschieden!
An was kann das denn liegen? Reifendruck ok - Spur und alles passt - also ich verstehe das überhaupt nicht!
Was meint ihr?
Danke gruß Steeve
Beste Antwort im Thema
Ich habe schon mal fundiertere Aussagen von dir gelesen.
22 Antworten
Ich verstehe dich sehr gut, allerdings ist es mein gutes Recht zu sagen "Drecksreifen" und ich mache davon gebrauch 🙂 Anscheinend bin ich nicht der Einzige der die relativ hohen Preise für Reifen mit geringer Haftung als Verarsche ansehen...
Deine Dunlop Erfahrung kann ich weder teilen noch dementieren, habe aktuell auf der Hinterachse 2 Dunlop Sport drauf (waren von 8 Reifen die einzigen 2 Nichthankooks) und kann nur sagen, daß das Heck stabil bleibt.
Das Märchen mit den anderen Autos andere Reifen anderer Grip ist evtl für Leute interessant, die nicht seit 15 Jahren in der Gegend mit verschiedenen Autos fahren...
Ein Reifen verändert seine Eigenschaften durch Reifendurchmesser, Druck, Temperatur und Breite.
Ein Schlechter Reifen mag zwar auf Leichtere Fahrzeuge zB bessere Hafteigenschaften aufweisen, aber ein besserer Reifen würde bei dem gleichen Fahrzeug ebenfalls viel bessere Ergebnisse erbringen.
Die Gripempfehlungen bleiben nach wie vor:
-Conti; Bridgestone; Michelin. Teuer aber haftungstechnisch ungeschlagen!
HTC
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Du verstehst mich nicht...vielleicht willst du es auch nicht...!?Natürlich macht jeder seine Erfahrungen selber, positiv wie negativ und diese kann man dann auch zum Guten bringen.
"Der Reifen hat mir nicht gepasst, Auto fuhr sich komisch und und und"...
Jedoch plump ins Forum zu klatschen "Drecksreifen", ist aus meiner Sicht nicht qualifiziert und bringt keinen weiter. Höchsten bringt es deinen Unmut zum Ausdruck.Drecksreifen gibt es ganz andere und da gehören Hankook-Reifen nun wirklich nicht zu.
Ich hatte schon mal Probleme mit nem Dunlop Sport Maxx und verschreie Dunlop jetzt auch nicht als Drecksreifen. Jedes Auto, jede Reifengröße ist nunmal anders. Es hat halt nicht gepasst. 😉Over and out.
Genau, kommt auf die Reifengröße an und auch auf das jeweilige Modell einer Reifenfirma, da kann es auch Unterschiede geben!
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die Gripempfehlungen bleiben nach wie vor:
-Conti; Bridgestone; Michelin. Teuer aber haftungstechnisch ungeschlagen!
Hüstel, gerade Michelin als Gripwunder zu bezeichnen finde ich... interessant. Das mag ja bei den Motorradreifen gelten, aber bei Sommerreifen (PKW) sind die traditionell gut im Verschleiß und (dadurch) schlecht bei der Haftung bei Nässe. Das mag in letzter Zeit verbessert worden sein, gilt meiner Meinung nach aber noch nicht für alle Reifen von Michelin, daher ist dort unter dem Aspekt "Grip" eher Vorsicht geboten.
Viele Grüße
Moonwalk, plant Nexen N'Fera SU1 mal zu probieren....
Michelin ist auf jeden Fall besser wie:
Hankook, Pirelli, Barum, Fulda...
Der Michelin steht ja auch auf Rang 3 meiner Empfehlungsliste, habe allerdings bis heute außer den 3 Kandidaten keine besseren Reifen gefunden...
Und zu deiner Verschleiß Theorie (ich gehe davon aus, daß du keine Erfahrungen mit dem Reifen hast):
Hoher Verschleiß = Weicher Reifen = Guter Grip = Viel Abtrag auf den Asphalt durch hohe Haftreibung.
Ist aber alles wohlgemerkt eine Empfehlung, keine Vorschrift, somit bleibt es wie immer jedem frei....
HTC
PS: Und gegen Husten gibts sicher was von Ratiof....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Und zu deiner Verschleiß Theorie (ich gehe davon aus, daß du keine Erfahrungen mit dem Reifen hast):
Hoher Verschleiß = Weicher Reifen = Guter Grip = Viel Abtrag auf den Asphalt durch hohe Haftreibung.
Ja das war (nicht nur) meine Theorie, aber was war Deine Aussage dazu?
a) sie stimmt
b) sie stimmt nicht
c) sie war gar nicht meine Theorie, da Du dachtest ich meine mit "gut im Verschleiß" einen hohen...
BTW, welchen Reifen meinst Du eigentlich mit "mit dem Reifen"? Soweit ich weiß, gibt es von jedem Deiner genannten Hersteller verschiedene Modelle....
Viele Grüße
Moonwalk
Oh also Verschleißfest...
Na dann wiederlegen wir mal deine Theorie (Wieso schriebst du eigentlich über Sachen die du nicht selbst bestätigen kannst???):
Der Michelin (im allgemeinen, habe das schon über 10 Jahre immer wieder erlebt) neigt dazu nach ca 5-6 Jahren Lagerung oder Fahrbetrieb hart zu werden. Bin schon 2 mal auf die Schnauze geflogen mit gebrauchten Michelins. Das passiert auch bei anderen Reifen allerdings sticht der Franzose besonders hervor. Dann wird dieser Reifen so dermaßen hart, daß du locker bis zur Verschrottung des Wagens mit ihm schleudern kannst (Der Grip ist dann natürlich nicht mehr vorhanden) ohne einen signifikanten Verschleiß festzustellen.
Wenn du also einen gealterten Michelin Reifen meinst, dann hast du recht!
Ich denke aber hier genug offtopic geschrieben zu haben.
Für Reifenempfehlungen gibt es etliche Beiträge und detailierte Berichte inkl Modellbezogene Aspekte der einzelnen Reifenherstellern (zB Contis ja, aber nur Sport contact).
HTC
Reifen ist nicht Reifen von Charge zu Charge gibt es schon gravierende Unterschiede.... Zum einen hängt es von Gummimischung ab.... Ein weicher Reifen hat immer besseren Grip wie ein harter Pneu....
Ich bevorzuge da einen weicheren Reifen der bei Nässe auch noch ausreichend Grip hat.....
Und da hatte ich mit Barum Bravuris aus erster Serie gute Erfahrungen gemacht.....
Von sogenannten Spritsparreifen mit vermindertem Rollwiderstand halte ich nicht viel....
Man hat da auch nur EINBÜSSEN am Grip....
Fahre immer mit mehr Luftdruck wie der Hersteller angibt....
Fahre damit schon seit über 10 Jahren gut....
Habe selbst schon zählige Reifen gefahren....
Und nach 30-40 tkm sind die Reifen eh runter gefahren....
Es ist eben wie immer, jeder hat seine Erfahrungen und die sind mit diesem Reifen auf jendem Auto anders wie mit dem gleichen Reifen auf dem anderen Fahrzeug...
Mit Michelin hab ich z.B. auf dem großen Kombi noch nie falsch gelegen, wohingegen Pirellis (P7 <-- damals Testsieger für genau dieses Fahrzeug) absoluter Müll waren (laut, schnell verschlissen und bei Regen in Kurven sehr unberechenbar,...)!
Beim Mittelklassewagen/Kleinwagen mit weniger PS fahre ich mit SPORTIVA sehr gut (dort waren auch die Fuldas extremst gut, egal ob Sommer oder Winter)...die sind weich, aber nicht zu weich, denn dann schmierts egal ob trocken oder nass...zudem härten sie gefühlt nicht so schnell aus...
Michelinreifen brauchen Bewegung und wollen gefahren werden, weshalb die nur aufs schwere Auto kommen, welches viel bewegt wird...werden sie nicht gefahren, werden sie hart...wenn ich nicht viel fahre nehm ich den weicheren Reifen, der hält dann auch länger...