Große Probleme bei Domlagerwechsel Golf III
Hi Leutz.
Brauche dringend eure Hilfe. Bin gerade dabei, die Domlager vorn zu wechseln. Zumindest versuche ich es. Leider habe ich beim Ausbau und beim kompletten Ablauf Probleme.
Bitte schreibt mir den Ablauf oder einen Link zu einer vernünftigen Anleitung. Ich bin mir nicht mehr sicher, welche Schrauben, und wann ich diese lösen muss. Bitte schnell helfen.
79 Antworten
Vom Namen her sagt mir das gerade nichts. Muss ich zugeben. Ich hab auf jeden Fall alles wohl wieder so zusammengebaut, wie ichs gesehen habe. Woran könnte es denn sonst liegen? Kannst du mir genau sagen, was für ein Teil du meinst?
Ja klar, is drauf. Ich habe gestern etwas zu hecktisch gearbeitet und die untere Halterung für die Schutzhülle vergessen. Aufschneiden und unten drumkleben? Hält das? Ist ja nur die Hülle. Ich kann ja dafür wohl kaum die ganze Sache wieder losmachen...
ne das hält nicht, ist schlecht für die Dämpfer, da kommt sonst dreck rein. Muss wieder raus
Ähnliche Themen
Aber mir fällt ein, dass die Halter gar nicht über den Rand beim Dämpfer passten. Da bin ich irgendwie drüber weg gekommen. Ich bin mal selbstkritisch: Ich hab teilweise zu unbedacht gehandelt.
Wie bekomme ich die Halter denn über den überstehenden Rand? Bei den alten konnte ich einen Rand abschrauben. Wenn ich wirklich nochmals alles aufmachen muss, darf ich die neuen selbstsichernden Schrauben nochmals verwenden, oder sind die nach einmal Schrauben schon nicht mehr sicher?
Hab geschaut. Nichts dabei. Aber mir ist die Idee gekommen, die Dinger dann mit vernünftigen Kabelbindern festzuzurren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich dann irgendwann bewegt. Ich probiers vielleicht einfach mal.
wieder raus das teil und es ordentlich machen, wie micki schon sagte.
in der zeit, in der du über irgendwelche "pfuschlösungen" grübelst, wäre das teil ja schon fast 2mal wieder draußen und drin gewesen. 😁
also den inneren schweinehund bekämpfen!!!!!!
Hi Leutz.
Ich habe mir nach Stoßdämpfer und Domlagerwechsel die Spur einstellen lassen. Hab zugeschaut, war alles im grünen Bereich. Allerdings ruckelt das Steuer ab 110 KMH und bei einer linkslastigen Straße zieht er sehr extrem nach links. Kann das an schlecht abgefahrernen Reifen liegen oder muss die Werkstatt nochmal ran und neu einstellen?
Hab jetzt die Räder auswuchten lassen, daß gleiche Problem mit dem Ruckeln. Ist das Achsgelenk jetzt auch noch inne Wicken, oder kann es noch was anderes sein? An der Spureinstellung solls angeblich nicht liegen. Vorher lief alles bestens.