Große Inspektion bei ATU Golf 3 mit Diversen Mängel, kann mir jemand helfen ( Tipps ) ?

VW Golf 3 (1H)

Hi zusammen,

schlagt mich nicht oder haltet mir es nicht vor, ich war bei ATU :-D ich hatte es so satt Werkstätten aufzusuchen die laufend mir irgendetwas erzählen oder ungenau.

Jetzt hatte ich eine Inspektion machen lassen bei meinem Golf.

Folgendes kam raus : Hallgeber angeblich defekt hintere Stoßdämpfer kaputt und diverse andere Kleinigkeiten.

Schaut Euch mal die Bilder an mit KV von ATU.

Bin kein Schrauber! Also helfen mir keine Ratschläge die man selber machen könnte, die ich nicht machen kann!

Aufgrund meines anderes Problems, Sicherungskasten kam raus von andere Werkstatt das Motorsteuergerät defekt sei, das wurde so von ATU nicht bestätigt, habs auch nicht erwähnt.

Der Wagen hat keine Aussetzer bis jetzt! Nur seit dem Werkstattbesuch ist der Leerlauf erhöht steht auf -9 und brummt bzw vibriert, vielleicht wurde da was geändert, keine Ahnung nur ungewöhnlich.

Jetzt bin ich ziemlich verunsichert. Rührt der Fehler vom Hallgeber wegen des Defektes des Steuergerätes ? oder hat die Werkstatt mir Mist erzählt und ist eigentlich nur der Hallgeber defekt ?

Vielleicht kann sich ja jemand mal erbarmen und wohnt in meinem Umkreis = Hanau 63452 und kann sich ja mal das Auto ansehen und ggf. reparieren vielleicht ein Golffreak oder so ;-) der Ahnung hat.

Kann da mir jemand zu den Bildern und Infos sagen und helfen ;-) ist der preis vom Einbau inkl. Stoßdämpfer von ATU i.O. ? Ich denke der Preis ist angemessen.

Zur Laufleistung = der Wagen hat derzeit 175 TSD aufgrund Tachowechsel steht dort ein falscher.

Ich habe keine Ahnung was in etwa die Fehler zu beheben kosten, aber laut ATU würde sich dies um die 900 € belaufen zusammen mit der Rechnung.😰

Beste Antwort im Thema

Du wolltest ne werkstatt die dir nicht laugend irgendwas erzählt oder ungenaue aussagen trifft und fährst zu A*U......
Finde den Fehler.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Du wolltest ne werkstatt die dir nicht laugend irgendwas erzählt oder ungenaue aussagen trifft und fährst zu A*U......
Finde den Fehler.

Baby bei ATU sind Verbrecher. Da geht man einfach nicht hin.

Grade Stoßdämpfer sind ein beliebtes Teil zum wechseln bei ATU. Meistens bleiben dann aber einfach die alten drin...

Und warum sollte der Hallgeber defekt sein wenn der Motor einwandfrei läuft?

Wir der Fehlerspeicher entgegen der Wartungsvorschrift bei stillstehendem Motor ausgelesen steht der Hallgeber bei dieser Einspritzanlage (ich entziffere da irgendwas mit 60PS und 1,4l ) grundsätzlich im Fehlerspeicher. Dies ist bei stillstehendem Motor normal und stellt keinen Defekt dar.

Kannst bei trockenem Wetter mal seitlich in den Radkasten gucken ob der Stoßdämpfer ölfeucht ist. Wenn nicht kann er drin bleiben.

Ähnliche Themen

Stoßdämpfer werden bei ATU standardmäßig mit verkauft bei einer Inspektion.
Ich hab nen Kumpel der arbeitet dort, da wird vom Mechaniker auch schon mal ne Ölkanne zur Hand genommen um den Dämpfer zu verölen.

ATU sind solche verbrecher war mal da gewesen mit meinem Passat 35i zur Achsvermessung mit der Begründung ich habe alle Stoßdämpfer gewechselt .

Der Typ von ATU sagt nach der Achsvermessung ich sollte mal über neue Stoßdämpfer nachdenken.🙂

Das ganze ist doch nur ein Kostenvoanschlag oder die haben nichts weiter gemacht außer die Inspektion?

Als Tipp was du machen kannst ich weiß nicht ob es bei dir auch so geht musst du dich erkundigen kannst du direkt zum TÜV Rheinland fahren die überprüfen auch dein auto ich hatte dafür 10€ bezahlt.

Jedenfalls stoßdämpfer und aufhängungsteile.

Sorry mir stößt das gerade etwas auf wenn manche kommen mit findet den fehler, ist mir auch nicht geholfen! Ich habe schon es selber auch kontrolliert mit den stoßdämpfer, die Karre zieht nach bei Fahrten und das nicht wenig deshalb wollte ich mal einfach drüber nachschauen lassen.

Was der fehler Hallgeber betrifft, wurde da der fehler ausgelesen wie man mir mitgeteilt hatte, das stimmt, soll heißen wenn bei stillstand ausgelesen wird, das der fehler immer besteht ? also gar kein Fehler ? ooookay Was den Sicherungskasten betrifft, wurde halt von andere Werkstätten festgestellt das der in Ordnung sei nur halt Motorsteuergerät defekt sei .....

Da erzählt mir jede Werkstatt was anderes kein wunder das ich als Laie da stehe und nicht weiter weiß *arghgg* Wäre ich jetzt bei VW gewesen, hätte man mich hier gesteinigt mit den Sprüchen wenn Du Geld aus dem Fenster schmeissen willst, gebs mir! xD

Zitat:

@floppy-1 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:53:23 Uhr:


soll heißen wenn bei stillstand ausgelesen wird, das der fehler immer besteht ? also gar kein Fehler ?

Genauso.

Stoßdämpfer hinten kannst du ganz einfach selbst überprüfen:

Bei nem 4 türer einfach die hintere Tür öffnen und durch rein setzen und wieder aufstehen die Kiste zum einfedern und schwingen bringen. Wenn der Kahn dabei sehr tief einsinkt und das Hinterrad schon im Rad Gehäuse verschwindet sind die Dämpfer hin. Wenn das nicht der Fall ist und es sich für dich eher hart anfühlt und das ganze sich auch nicht aufschwingen will sind die Dämpfer noch in Ordnung. Bei nem 3 Türer musst du irgendwie anders Die Hinterachse be- und entlasten bspw indem du oben aufs Dach Drückst.

Das ganze ist mal eben schnell vorm losfahren erledigt und gibt dir Aufschluss über den Zustand der Dämpfer. Zwar gibt es auch Viel dazwischen aber wenn es wirklich so schlimm ist wie von den Verbrechern beschrieben solltest du es somit auch deutlich merken!

Das mitlenken der Hinterachse kann aber auch eine ganz andere Ursache haben: die Hinterachslager. Die sind etwas aufwändiger zu wechseln sollte von einer vernünftigen Werkstatt aber auch vernünftig festgestellt und kostengünstig gewechselt werden können. Aber auch der TÜV verweigert die Plakette wenn die Lager hin sind, insofern ist der Tipp mit dem vom TÜV testen lassen schon recht gut.

Zum Hallgeber, MSG oder ZE bleibt nur zu sagen: solange der Motor normal läuft, nicht aus geht, seine Leistung bringt, etc ist hier auch nichts kaputt 😉

Gruß!

Komisch, alle die bei ATU waren haben defekte Stoßdämpfer.

Wäre das Motorsteuergerät kaputt würde der Wagen gar nicht mehr fahren...

Und ATU hätte da sicher auch einen Defekt gefunden, wenn man erwähnt hätte, das es vermutlich defekt ist. Das nicht zu tauschen, aber das Geld einzustreichen bringt satte Kohle.

okay na den Kenntnissen hier heißt es wohl hier gar nicht mehr in Werkstätten gehn xD ich fahr das Auto kaputt und kauf nen neues und wenns wieder kaputt geht kauf ich wieder ein neues weil man keiner Werkstatt traun kann xD *Daumen hoch* *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen