große imbusschraube
hallo ich habe eine frage ich habe ein w124 und am motor ist eine große inbusschreube für was ist die
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Na 2.500 EURONEN ist knackig...Mann kann vieles selber machen. Ist teilweise gar nicht so schwer. Immer mit Ruhe und bedacht. Anleitungen lesen und zwischendurch nachfragen.
Aber Kopf und Deckeldichtung schätze ich ca. auf 100-150 Euro.
Das andere Geld kannst Du Dir sparen.
Jens
Das ist aber sehr blauäugig gerechnet...
Benötigt wird ein kompletter Dichtungssatz incl. der Krümmerdichtungen, usw. Dazu kommen die Dehnschrauben. Schaftdichtungen auf jeden Fall gleich mitmachen.
Kopf vermessen, evtl. planen. Das möchte ich auch erreichen für 100 -150 Euro 😁
Erstmal den Motor reinigen und herausfinden, woher das Öl nun wirklich kommt, der KW-Simmerring hat bestimmt auch seinen Anteil an der Sauerei.
fleibaka
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Na 2.500 EURONEN ist knackig...Mann kann vieles selber machen. Ist teilweise gar nicht so schwer. Immer mit Ruhe und bedacht. Anleitungen lesen und zwischendurch nachfragen.
Aber Kopf und Deckeldichtung schätze ich ca. auf 100-150 Euro.
Das andere Geld kannst Du Dir sparen.
Jens
Das ist aber sehr blauäugig gerechnet...
Benötigt wird ein kompletter Dichtungssatz incl. der Krümmerdichtungen, usw. Dazu kommen die Dehnschrauben. Schaftdichtungen auf jeden Fall gleich mitmachen.
Kopf vermessen, evtl. planen. Das möchte ich auch erreichen für 100 -150 Euro 😁
Erstmal den Motor reinigen und herausfinden, woher das Öl nun wirklich kommt, der KW-Simmerring hat bestimmt auch seinen Anteil an der Sauerei.
fleibaka
Hallo,
ja da gebe ich dir recht, mit 150,00€ ist das nicht zu machen
die Kopfdichtung kostet ca. 60€
die Schrauben für den Kopf auch ca 60€
planen des Kopfes (sollte ein Profi machen) ca. 120€
Krümmerdichtung ca. 20€
biste schon bei ca. 260€ grob gerechnet, + Kleinkram der noch so auftaucht und dazu kommt, bist du schnell bei 200€ Material, und nicht zu verachten, das der Ausbau der Kopfdichtung nicht gerade ein Kinderspiel ist, die sollte hinter her ja auch wieder dicht sein und der Motor laufen ;-)
Also braucht man jemand mit Erfahrung und wenn möglich einer Hebebühne!
Gruß
Andre
Ja, sicher habt Ihr recht.
Ich habe ja auch nur die Dichtungen gemeint. Kopf und Deckel. Der "Rattenschwanz" der noch hinterher kommt war nicht eingerechnet wie Schrauben usw. SORRY. Werde mich bessern 😉
hallo ich habe mal nachgefragt für alle dichtungen bezahle ich mit schrauben 265 euro
Ähnliche Themen
Die Schrauben müssen nicht generell ersetzt werden.
Es gibt ein Maß in der WIS.
Wenn die Schraube dieses Maß nicht überschreitet, kann man sie nochmal hernehmen
Je nach Zustand und Restwert des Fahrzeugs kann man natürlich abwägen ob mans trotzdem neu macht, aber laut MB isses dann unnötig
Gruß Marc
naja ich habe heute ein motor gekauft er hat erst 235000 km runter er wird auch eingebaut und nach meine meinung nach habe ich es billig bekommen bezahle zusammen 650 euro ich denke mal das es günstig ist
Die Zylinderkopfschrauben würde ich persönlich auf jeden Fall austauschen...
Weiß man wie lange die schon drin sind und wer eventuell schon einmal die "Dinger" raus und rein gedreht hat ?
Die können sich dehnen und verlängern... Zugkraft und Drehmoment = Für die "Tonne"
Wenn man schon eine neue Kopfdichtung macht, dann richtig. Mit neuen Kopf-Schrauben und dem richtigen Drehmoment.
😎
Zitat:
Original geschrieben von hajo360
naja ich habe heute ein motor gekauft er hat erst 235000 km runter er wird auch eingebaut und nach meine meinung nach habe ich es billig bekommen bezahle zusammen 650 euro ich denke mal das es günstig ist
Wenn der neue Motor hält, was er verspricht, ist der Preis mit Umbau absolut ok...
Was passiert mit dem alten Motor? Kann ich den haben?
gern per PN
Gruß
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Die Zylinderkopfschrauben würde ich persönlich auf jeden Fall austauschen...Weiß man wie lange die schon drin sind und wer eventuell schon einmal die "Dinger" raus und rein gedreht hat ?
Die können sich dehnen und verlängern... Zugkraft und Drehmoment = Für die "Tonne"
Wenn man schon eine neue Kopfdichtung macht, dann richtig. Mit neuen Kopf-Schrauben und dem richtigen Drehmoment.
😎
wenn die Schrauben ihre maximal zulässige Länge nicht überschreiten ist es rausgeschmissenes geld neue zu nehmen, denn ihr Dehnungsvermögen ist dann nicht ausgereizt und daher bleibt die Pressung für den Zylinderkopf weiter im gleichen rahmen wie vorher. dabei ist es egal wer schonmal dran gedreht hat und wie alt sie sind, denn wenn sie zu fest angezogen waren wären sie zu lang und die Wärme des Motors schafft keine Gefügeveränderung des Materials und eine Änderung aufgrund des Alters findet auch nicht statt.