Größtmöglicher Reifendurchmesser W-210
97er 3L Diesel originalzustand.
Ich spiele mit dem gedanken beim nächsten reifenwechsel Reifen mit einem gößeren durchmesser aufzuziehen.
Jetzt habe ich 225/60 16 drauf.
So 225/70 16 würde mir gefallen.
TÜV, ABE und so ist mir egal.
Welche reifengröße ist die mit mit dem größten reifendurchmesser ohne das es zur kollision mit dem radhaus kommt?
Danke.
M.
29 Antworten
@Schluckowsky
Um welchen 3L Diesel handelt es sich genau?
Schau auch mal in die 210er FAQ
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html
HSN0710 TSN302:
W210.020 Limousine E300 Diesel 05.1995-03.1997, 136 PS, 5G-Schaltgetriebe, Achse 3,46
W210.020 Limousine E300 Diesel 05.1995-03.1997, 136 PS, 4G-Automatikgetriebe, Achse 2,87
Der sollte haben 3L, nicht aufgeladen, 136 PS, 5 Gang Automatik, und die Achse mit 1:3,46.
Eine länger übersetzte Hinterachse würde mir schon gefallen. Ich hab da noch nie untergeschaut, aber ich kann mir vorstellen das da ist noch ein Sensor im "Ausgleichsgetriebe" verbaut ist, der dem Getriebesteuergerät den "Mogelhinweis" gibt, und dann den Ärger auslöst. Das wird mir dann eh alles zu spekulativ mit viel extra Arbeits- und Ärgerpotential.
Ich denke mal das das Radhaus den Reifen auf 215/75 oder 225 70 begrenzt. Kollision erwarte ich nach oben nicht, aber nach vorn.
Ist alles noch Spekulation. Die jetzt verbauten reifen werden wohl noch so 3 bis 9 Monate machen.
So ganz neben bei. Ich hab mal verglichen. Bei neuen 225/60 16, da ergibt der Vergleich der gefahrenen Stecke, (423 km) und Google maps keine Abweichung.
Ich werde mal nächstes mal schauen was die Gurke so an Drehzahlen und Geschwindigkeiten macht, dann kann ich ja nachrechnen ob ich mit der Achse richtig liege.
Alles Gute.
M.
Für das Modell E300 Diesel HSN 0710 und TSN 302 war das 5G-Automatikgetriebe (SA 425) nicht erhältlich, sondern nur das 4G-Automatikgetriebe (SA 420).
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 14. September 2024 um 13:13:33 Uhr:
Für das Modell E300 Diesel HSN 0710 und TSN 302 war das 5G-Automatikgetriebe (SA 425) nicht erhältlich, sondern nur das 4G-Automatikgetriebe (SA 420).
Ich glaube dir das. Allerdings denke ich auch das das für die Reifengröße belanglos ist.
M.
TÜV
oder ohne TÜV auf einem Acker als Traktor oder Segelflugplatz als Seilwindenschlepper 😎
Der Tacho darf bis 10% und zusätzlich weitere 4 km/h zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
Ergebnis: Der Aufwand übersteigt die Erwartungen ... 😉
247d7dc4-1ab6-4f36-976e-2f4b71989fdd
*Referenzgrösse
205/65 R15* 94H Serie
215/55 R16 93W optional
235/40 ZR18 optional
225/60 R16
215/80 R16
Durchmesser cm
64,8
64,3
64,5
67,6
75,0
Abrollumfang cm
196,8
195,4
196,1
205,6
228,1
Umfangdifferenz %
-
-0,7
-0,4
+4,5
+15,9
Bodenfreiheitsänderung cm
-
-0,25
-0,15
+1,4
+5,1
tatsächliche Geschwindigkeit km/h
100
100
100
100
100
Anzeige Tacho km/h
100
101
100
96
86
Tachoabweichung %
-
+1
-
-4
-14
TÜV
ja
ja
ja
nein
nein
E300 Diesel 2000 U/min 4G-AG km/h
85,3
84,7
85,0
89,1
98,9
E300 Turobodiesel 2000 U/min 5G-AG km/h
-
98,4
98,8
103,6
114,9
Ähnliche Themen
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 14. September 2024 um 22:23:08 Uhr:
TÜV
oder ohne TÜV auf einem Acker als Traktor oder Segelflugplatz als Seilwindenschlepper 😎Der Tacho darf bis 10% und zusätzlich weitere 4 km/h zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
Ergebnis: Der Aufwand übersteigt die Erwartungen ... 😉
64a5edf0-a5f1-42d0-82fb-3465b1c07c91
Danke für deine Tabelle.
Die Bereifung aus der letzten Spalte ist mir von den Zahlen sehr sympathisch. Allerdings sieht mir das so aus das der Reifen mit dem Radhaus kollidieren könnte.
Sehe ich das richtig?
Wäre ja super wenn ich das falsch sehe.
Wenn die Bereifung aus der Tabelle möglich ist, dann habe ich ja eine Reifengröße die rein paßt. Allerdings denke ich das dann die Felge größer als 16" sein sollte.
Paßt denn die Bereifung aus der letzten Spalte auf meine Gurke ohne Kollision mit dem Radhaus?
Alle Gute und Danke.
M.
*Referenzgrösse
205/65 R15* 94H Serie
215/55 R16 93W optional
235/40 ZR18 optional
225/60 R16
215/80 R16
Durchmesser cm
64,8
64,3
64,5
67,6
75,0
Abrollumfang cm
196,8
195,4
196,1
205,6
228,1
Umfangdifferenz %
-
-0,7
-0,4
+4,5
+15,9
Bodenfreiheitsänderung cm
-
-0,25
-0,15
+1,4
+5,1
tatsächliche Geschwindigkeit km/h
100
100
100
100
100
Anzeige Tacho km/h
100
101
100
96
86
Tachoabweichung %
-
+1
-
-4
-14
TÜV
ja
ja
ja
nein
nein
E300 Diesel 2000 U/min 4G-AG km/h
85,3
84,7
85,0
89,1
98,9
E300 Turobodiesel 2000 U/min 5G-AG km/h
-
98,4
98,8
103,6
114,9
Danke für deine Mühe.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht welches der gößte Reifen ist der da rein paßt ins Radhaus..
M.
Aus den gesetzlichen Vorschriften ergeben sich für die Fahrzeughalter Verhaltenspflichten. Wer sein Fahrzeug innerhalb der Europäischen Union zum Straßenverkehr zugelassen hat, sollte sich mit einer solchen Frage an eine Prüfgesellschaft wenden.
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 11. September 2024 um 21:55:37 Uhr:
Sorry, aber das Getriebesteuergerät bemerkt sehr wohl einen Reifenumfangsänderung, genau wie eine Übersetzungsänderung. Das Getriebesteuergerät braucht unter anderem zur Bestimmung der Gangwahl, auch ein Geschwindigkeitssignal. Wenn aber die Drehzahl an den Sensoren im Getriebe, der eingelegte Gang, die Motordrehzahl und das Geschwindigkeitssignal nicht harmonieren, geht das Getriebe in den Notlauf. Das verzeiht zwar einen gewissen Tolleranzbereich... Aber geht es ja wohl kaum nur um eine Änderung im 10%-Bereich im Abrollumfang... Könnt es gerne mal testen... ????
wie soll denn das Getriebesteuerteil eine Änderung der Abrollumfanges (alle 4 gleich) merken?
Merkt es nie im Leben, weil kein Referenz Messwert! Es bräuchte ja einen echten Messwert zur Geschwindigkeit wie GPS oder so.
Eine Änderung der Differentialübersetzung hingegen merkt es natürlich, weil ja die Drehzahl Getriebe Ausgang und Raddrehzahl nicht mehr zusammenpassen.
Ich weiß nicht ob es hilft. Ich habe vor kurzem einen W-210 gesehen der war hinten ausgestattet mit 225/65 R16
LG.
Ich weiß nicht ob es hilft. Ich habe vor kurzem einen W-210 gesehen der war hinten ausgestattet mit 225/65 R16
LG.
Na da habe ich ja schon mal die ersten größeren die da reinpassen. Ich denke das mir 225/70 16 drauf tun werde. Dauert aber noch ein bisschen. Ich möchte erst mal warten bis die jetzigen runter sind.
Danke und Alles Gute.
M.
Die 225/65 16 die sehen wesentlich besser aus als meine kleineren Reifen. Wenn die 225/70 16 bei dir drauf passen sollten dann informiere mich bitte. Dann gehe ich nämlich da von aus das die bei mir auch passen.
Auch wenn die 225/70 nicht rein passen in den Radkasten oder wenn dir das Getriebesteuergerät oder sonst etwas einen Strich durch die Rechnung macht .
Wenn die 70er in den Radkasten rein paasen, dann möchte ich das nämlich auch machen.
LG
Die 225/65 16 die sehen wesentlich besser aus als meine kleineren Reifen. Wenn die 225/70 16 bei dir drauf passen sollten dann informiere mich bitte. Dann gehe ich nämlich da von aus das die bei mir auch passen.
Auch wenn die 225/70 nicht rein passen in den Radkasten oder wenn dir das Getriebesteuergerät oder sonst etwas einen Strich durch die Rechnung macht .
Wenn die 70er in den Radkasten rein paasen, dann möchte ich das nämlich auch machen.
Hallo KL,
ich habe jetzt 2 stk 225/70 16 liegen. Dauert allerdings noch so 10 bis 120 tage bis ich die aufziehen werde. Ich bin mir beinahe sicher das die reinpassen in das Radhaus. Ich werde die sicherlich erst mal nur hinten installieren. Vorn werde ich wohl erst mal die kleinen süßen 215/55 16 lassen. Da kann das dann schon so 2 Jahre dauern bis ich die austausche. Da weiß ich aber noch nicht was ich will. Falls du oder jemand anders da auch etwas größeres installiert, dann wäre ich super froh über eine Info.
Wegen Steuergerät(e) und so lasse ich dich gerne wissen wenn die bei meiner Gurke Ärger machen.
Bei mir ist übrigens das Aussehen nicht so wichtig. Für mich ist eher die zu erwartende Kraftstoffersparnis interessant. Allerdings ist diese auf Grund der indifferenten Nutzung der Gurke schlecht zu ermitteln. Da denke ich das ich dir so von wegen Kraftstoffersparnis nur so gefühlte Daten geben kann. Da denke ich wissen andere MT Nutzer mehr.
Also, hau rein.
M.
Bin endlich zu gekommen mir die größeren Socken auf meine Gurke rauf zu tun. Also 225/70, die passen hinten drauf. Gibt auch nirgends Kollision. Da ist sogar noch etwas Platz. Vorn werd ich in Kürze das selbe tun. Da sehe ich auch keine Probleme.
M.
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 11. September 2024 um 21:55:37 Uhr:
Sorry, aber das Getriebesteuergerät bemerkt sehr wohl einen Reifenumfangsänderung, genau wie eine Übersetzungsänderung. Das Getriebesteuergerät braucht unter anderem zur Bestimmung der Gangwahl, auch ein Geschwindigkeitssignal. Wenn aber die Drehzahl an den Sensoren im Getriebe, der eingelegte Gang, die Motordrehzahl und das Geschwindigkeitssignal nicht harmonieren, geht das Getriebe in den Notlauf. Das verzeiht zwar einen gewissen Tolleranzbereich... Aber geht es ja wohl kaum nur um eine Änderung im 10%-Bereich im Abrollumfang... Könnt es gerne mal testen... ????Jetzt mache ich einen Dauertest. Das sieht mir so aus das du nur teilweise recht hast.
Ich hatte für eine Woche vorn dir 205/55 16 Marke Conti Glatze drauf und hinten 225/70 16
Das scheint bei meiner Gurke vom Getriebesteuergerät unbemerkt geblieben zu sein. Da trifft deine Aussage auf meine Gurke absolut nicht zu. Schaltet alles wunderbar, allerdings meldet sich nach ein par kilometern die ABS Leuchte und noch irgend was. Die vom Tacho angezeigte Geschwindigkeit scheint zu stimmen.
Jetzt fahre ich vorn 225/60 16 und hinten 225/70 16. Da ist alles schick und wunderbar.. Bei 100 km/h Tachoanzeige ist die reale Geschwindigkeit wesentlich höher. Ich schätze mal so 13%
Mir gefällt das.Alles Gute
M.