Größtmögliche Batterie im GX?!

VW Golf 1 (17, 155)

Moin!
Meine Batterie ist bald hin und ich will mir ne neue kaufen, da ich Endstufe und alles am Start habe, wollt ich möglichst eine mit ordentlich Saft kaufen und keine stani Batterie.
Habt ihr da irgendwelche Tipps, was da zu empfehlen ist.

PS: So ne GEL Batterie ist preislich auf keinen Fall drin... 🙁

27 Antworten

Es kommt ganz darauf an, wieviel Strom deine Anlage braucht. Meine 45A Lima, schafft locker die 63Ah Batt wieder zu laden. Meine Endtsufe kann max 10A aufnehmen wenn sie das tun würde. Somit habe ich noch 35A über. Der elektrische Absteller und die Zündung brauchen 2A, das Gebläse 6A. Abends noch 10A für Abblendlicht und 2-3A für Standlicht und Instrumentenbeleuchtung.

Heißt von den 35A bleiben 15A für die Batt über, ne Stunde gefahren und die Batt ist wieder voll.

MFG Sebastian

Mit "Anlage" meinte ich auch sicherlich keine 10A - Amps. 😉

ne ordentliche 55er langt allemal, und wenn du Anlage irgendwann mal wächst was feines hinten rein, und evtl. ne größere Lima oder öfters mal pflegeladen.

Alles andere is Bullshit, kostet unnötig Geld und bringt absolut keinen Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


ne ordentliche 55er langt allemal, und wenn du Anlage irgendwann mal wächst was feines hinten rein, und evtl. ne größere Lima oder öfters mal pflegeladen.

Du musst ja auch mal anders sehen, wenn du mal ne weitere Strecke zurücklegst, kann es sein, das du nicht genug saft von der Lima bekommst und somit die Batt herhalten muss. irgendwann ist die dann leer und du bleibst stehen. Ich würde immer hingehen und den Strom von der anlage ablesen und mir dann ne Lima ne nummer größer nehmen, ausser wie in meinem Fahl das die Anlage nicht viel Strom braucht und somit von der normalen Lima mit versorgt werden kann.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Du musst ja auch mal anders sehen, wenn du mal ne weitere Strecke zurücklegst, kann es sein, das du nicht genug saft von der Lima bekommst und somit die Batt herhalten muss. irgendwann ist die dann leer und du bleibst stehen.

MFG Sebastian

Why? Grade auf langen Strecken is ja logischerweise die Ladezeit höher. Und solange der Hobel läuft bleibst du auch mit leerer Batt nich stehen. 😉

Ähnliche Themen

So und nu komm ich:
Ich bin nebenbei Pizzafahrer und fahre somit viele kurze Strecken mit lauter Musik 😉
Also ist ne große BATT bei mir doppelter Unsinn?!

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

ob die größere Batterie richtig voll wird, hängt meiner Meinung nach auch sehr von den Fahrgewohnheiten ab.

Und ob es nun zwei kleine Batterien, oder eine große sind: wo ist der Unterschied (im Bezug auf die Voll-Ladung)????

MfG

zum thema: laden

-ich glaube nicht, dass er nach dem start direkt eine große strecke fährt, dass die viel zu groß dimensionierte batterie sich wieder laden kann....

zum thema: zwei(zweitbatterie)
eine starterbatterie und eine zuschaltbare für die endstufe....
da kann man genüsslich im stand eine entladen und die andere dann zum starten verwenden....
klingt logisch oder?

milchmädchenrechnung!

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Es kommt ganz darauf an, wieviel Strom deine Anlage braucht. Meine 45A Lima, schafft locker die 63Ah Batt wieder zu laden. Meine Endtsufe kann max 10A aufnehmen wenn sie das tun würde. Somit habe ich noch 35A über. Der elektrische Absteller und die Zündung brauchen 2A, das Gebläse 6A. Abends noch 10A für Abblendlicht und 2-3A für Standlicht und Instrumentenbeleuchtung.

Heißt von den 35A bleiben 15A für die Batt über, ne Stunde gefahren und die Batt ist wieder voll.

MFG Sebastian

-man kann doch nicht einfach,mir nichts dir nichts, strom(A) mit kapazität(Ah) verrechnen....

ich bitte darum nicht arbeit mit leistung zu vergleichen!(analog dazu strom und kapazität)

"Meine 45A Lima, schafft locker die 63Ah Batt wieder zu laden"
-ist möglich, aber: überbelastung-> ehöhte bereitschaft zum dioden, bzw reglerdefekt!

zum thema:
entweder eine größere lima(dazu bitte meinen ersten thread beachten), oder zwei batterien mit relais!(ggf sogar noch eine schutzdiode und eine ladestrombegrenzung einbauen)

alles andere ist doch wirklich humbug, den du im winter zu spüren bekommst....

Re: milchmädchenrechnung!

Danke, endlich hats einer so erklärt wie ichs gemeint hab. 🙂

Re: milchmädchenrechnung!

Zitat:

Original geschrieben von narf8520


-man kann doch nicht einfach,mir nichts dir nichts, strom(A) mit kapazität(Ah) verrechnen....
ich bitte darum nicht arbeit mit leistung zu vergleichen!(analog dazu strom und kapazität)

"Meine 45A Lima, schafft locker die 63Ah Batt wieder zu laden"
-ist möglich, aber: überbelastung-> ehöhte bereitschaft zum dioden, bzw reglerdefekt!

zum thema:
entweder eine größere lima(dazu bitte meinen ersten thread beachten), oder zwei batterien mit relais!(ggf sogar noch eine schutzdiode und eine ladestrombegrenzung einbauen)

alles andere ist doch wirklich humbug, den du im winter zu spüren bekommst....

Nun die 45A Lima ist aber die Standart Lima im Diesel, die 63Ah Batt ist auch Standart.

Und ich habe nie Ah mit A verglichen, ich habe nur aufgezählt welche verbrauche welchen Strom benötigen und welcher Strom noch für die Batt überbleibt.

Bei den zwei Batt muss man aber auch vorsichtig sein, wenn die eine leer ist, und der Motor läuft und das relai schließt, wird der Starterbatt soviel Strom genommen um die zweite auf den selben Stand zu bringen wie die Starter batt. Kann aber dazu führen wenn man nur ein paar KM fährt das die Starterbatt aber soweit geschwächt ist das die den Motor nicht mehr starten kann.

MFG Sebastian

la la la lasst euch nicht verarschen

@ superbasti

"zum thema:
entweder eine größere lima(dazu bitte meinen ersten thread beachten), oder zwei batterien mit relais!(ggf sogar noch eine schutzdiode und eine ladestrombegrenzung einbauen)"

-gelesen?

"Bei den zwei Batt muss man aber auch vorsichtig sein, wenn die eine leer ist, und der Motor läuft und das relai schließt, wird der Starterbatt soviel Strom genommen um die zweite auf den selben Stand zu bringen wie die Starter batt. Kann aber dazu führen wenn man nur ein paar KM fährt das die Starterbatt aber soweit geschwächt ist das die den Motor nicht mehr starten kann."

-genau deswegen hab ich das geschrieben!
stichwort: ladestrombegrenzung
stichwort: schutzdiode gegen kapazitätskreis

also knall ich mir stani ne 55 aH rein und aus die Maus!
Bei Praktiker gibts grad 20% auf alles, da lässt sich nochmal gut sparen...

Bevor du beim Praktiker ne völlig überteuerte Varta kaufst hol dir die von mir empfohlene Banner.

Re: la la la lasst euch nicht verarschen

Zitat:

Original geschrieben von narf8520


@ superbasti

"zum thema:
entweder eine größere lima(dazu bitte meinen ersten thread beachten), oder zwei batterien mit relais!(ggf sogar noch eine schutzdiode und eine ladestrombegrenzung einbauen)"

-gelesen?

"Bei den zwei Batt muss man aber auch vorsichtig sein, wenn die eine leer ist, und der Motor läuft und das relai schließt, wird der Starterbatt soviel Strom genommen um die zweite auf den selben Stand zu bringen wie die Starter batt. Kann aber dazu führen wenn man nur ein paar KM fährt das die Starterbatt aber soweit geschwächt ist das die den Motor nicht mehr starten kann."

-genau deswegen hab ich das geschrieben!
stichwort: ladestrombegrenzung
stichwort: schutzdiode gegen kapazitätskreis

Frage wie weit willst du den den Ladestrom begrenzen??? Auf 10A, dann dauert das ja Stunden bis die voll ist.

Und die Lima werde ich nicht tauschen, da der Wagen seit 1990 ne 45A Lima drin, die mir die Batt immer wieder geladen hat. Also braucht die nicht größer.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen