grösster Misst - die Scheibenwischer
So ziemlich alles ist gut im 407, allerdings nerven mich die Scheibenwischer von Anfang an.
Wenn man die anmacht bekommt man ein Herzinfarkt so laut wird es wenn sie springen, es bleibt ein dünner Wasserfilm gerade in der Mitte des Wischerblattes - spricht Sichtfeld, etc.
Was gemacht wurde? Gewechselt obwohl der Mechaniker meinte die sehen noch wie neu aus und 2 mal die Scheibe mit "Nano" beschichtet.
Bringt alles nichts, die Scheibenwischer sind halt eine Fehlkonstruktion.
Jetzt habe ich mir überlegt die auf völlig andere zu wechseln. Kann ich "normale" Wischblätter verbauen? Unter normal verstehe ich das spitze Gummiteil und nicht das breite Zeug was dort verbaut ist.
16 Antworten
Ich vermute eher, daß das an der Nano-Beschichtung liegt, ich würde die Frontscheibe nicht damit beschichten (ist aber nur meine persönliche Meinung.
Die neue Scheibenwischertechnik soll doch so gut sein dachte ich? Ehrlich geasg hatte ich an der alten Mechanik absolut nichts auszusetzen.
Das kann nicht an Nano liegen, denn erst war das Problem da, dann wurde versucht mit Nano zu helfen und gebracht hat es nur minimal was...
Tja die neue Technik, hier ist sie zumindest keine Verbesserung gewesen.
Also, hat jemand eine Idee für neue Scheibenwischer .... und kann mir sagen was man da so nehmen könnte bzw. was hier gut passt ?
Hallo
kannst du keine AeroTwins montieren?
Bin sehr zufrieden mit meinen und würde sie jedem weiterempfehlen
Hab auch schons gehört dass die neuere Technik mehr Probleme bereitet als die andere. Gute Frage ob das funktionieren würde es ich leider nicht. Weis nur dass ich jetzt meine ersetzt habe bei 100 000 ist der 2 satz vorher waren die originalen von peugeot drauf, und hab jetzt bosch wischblätter gekauft.Nun gut hab aber noch die alte Technik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Hallo
kannst du keine AeroTwins montieren?Bin sehr zufrieden mit meinen und würde sie jedem weiterempfehlen
Ob ich die wechseln kann, kann ich nicht sagen da ich es persönlich nicht versucht habe, es scheint mir aber mit kleiner Anleitung machbar 😉
Gewechselt wurden die aber in der Werkstatt, wenn ich die nochmal wechsle wird vermutlich nichts besser.
Da der Mechaniker meinte dass ansonsten alles ok ist, muss es ein grundlegendes Problem sein. Daher die Idee "normale" Wischer zu verbauen da sie punktueller drücken und somit besser abwischen müssten. Geht das so ohne weiteres? ich glaube die passen da nicht so wirklich dran, aber u.U. gibt es Möglichkeiten.
Alternativ könnte ich mir einfach andere AeiroTwins vorstellen, die müsste ich aber bei ATU und Co. holen/montieren lassen, da Peugeot keine Auswahl anbietet.
So weiterfahren geht wirklich nicht mehr, ich sehe bei Regen erst recht nachts sehr wenig.
Ich bücke mich schon weil unten die Sicht besser wird. Das kann es wohl nicht sein.
Ich würde dir wie gesagt mal den Wechsel zu den AeroTwins raten. Frage mal nach bei deiner Werkstatt ob du die auf dein Modell machen kannst.
Hast du die Scheiben schon mal mit Aceton oder Glassex oder solch ähnlichen Produkten sauber gemacht? Nicht dass noch ein Film Fett auf dem Glas ist?
Wie a4_cab schon schrieb, Scheibe säubern bringt was. Habe mal mit Silikon-Entferner gute Erfahrungen gemacht. Ob die AeroTwins so viel besser sind, möchte ich bezweifeln. Am meinen 307 passen sie nicht; bin mit 'herkömmlichen' SWF-Wischern sehr zufrieden. Aber das kann beim 407 anders sein. Bei unserem Corsa habe ich neulich die normalen Bosch-Wischer gegen AeroTwins getauscht. Klar wischen die besser als die alten, aber die waren ja auch hinüber. Ich bilde mir zumindest ein, dass die leiser sind. Das Wischbild ist genauso gut wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Ändy
Wie a4_cab schon schrieb, Scheibe säubern bringt was. Habe mal mit Silikon-Entferner gute Erfahrungen gemacht. Ob die AeroTwins so viel besser sind, möchte ich bezweifeln. Am meinen 307 passen sie nicht; bin mit 'herkömmlichen' SWF-Wischern sehr zufrieden. Aber das kann beim 407 anders sein. Bei unserem Corsa habe ich neulich die normalen Bosch-Wischer gegen AeroTwins getauscht. Klar wischen die besser als die alten, aber die waren ja auch hinüber. Ich bilde mir zumindest ein, dass die leiser sind. Das Wischbild ist genauso gut wie vorher.
@Ändy
Also ixch glaube du hast Recht, dass die nicht passen das ist doch erst beim 307 so gemacht worden ,mit der neuen Tehnik, hab bislang auch noch keinen gesehen der die anderen drauf hat. Folge mal dem Ra von a4_cab !! und schau mal einfach bei bosch nach, die haben solche auf für den 307.Hab ja geschrieben, die wischen bei mir auch leiser als die originalen die von Peugeot draufwaren, und muss sagen die waren super haben 100 000 km gehalten. Da waren sie am Ende.
Lg Peug206
Die Aerotwins sind hauptsächlich bei hohen Geschwindigkeiten viel besser als normale
Naja stimmt zwar nicht wirklig 🙂
Doch stimmt
Hi,
erstmal zur Klärung: am 307, die älteren wie meiner auch, hatten noch die altbekannten Wischer. Erst die CC und 307 Facelift haben die neuen Wischer Flatblade. Nun gibt es Nachrüstsysteme die auch an die alten Wischerarme passen (z.B. SWF 119785). Diese hab ich bei mir drauf und das erstmal keine Schlieren. Vorher Standardblätter Orginal und Bosch.
Sie sind wesentlich leiser und absolut kein Ruckeln. Bei ebay gibts die um die 40 Euros also auch nicht wesentlich teurer als Bosch und billiger als die alten bei PUG. Über die Langzeitqualität kann ich noch nichts sagen habe sie erst 3 Monate drauf.
Am 407 sind schon immer Flatblade dran. Und die 407 die ich bisher gefahren bin 2x Coupe und 2 SW hatte auch ein einwandfreies Wischbild.
Ich vermute das deine Wischerarme nicht korrekt eingestellt (Anpressdruck) oder eventuell sogar verbogen/ Verzogen sind. Lass dies mal checken.
MfG dreass
Hi,
meine Erfahrung am 407 SW: Boschwischer montiert und seit 1,5 Jahren keine Probleme mehr!
40 € und der Ärger ist beseitigt!
Viele Grüße
Juemoto
Hallo,
wohne in der Bretagne und ein Freund fährt einen 407 Peugeot und erzählt mir, das seine Scheibenwischer nur von einer Werkstatt gewechselt werden könne und das die dann irgend einen Computer neu einstellen muß, der vom Regensensor, und das kostet weit mehr als 50€.
Meine Frage ist nun: ist das in Deutschland auch so oder glaubt Ihr, das die Werkstatt ihn abziehen will?