Größter Kofferraum bei den Vans

Hallo zusammen,

Der ein oder andere kennt mich und meine Threads in der Kaufberatung und ist sicherlich schon genervt von meiner unentschlossenheit ??

Ich bin jetzt lange in mich gegangen und habe ein wenig gespart so daß das Budget größer ist.

Es soll auf jeden Fall ein Van werden (Mini oder kompakt).

Habe mir schon einige Modelle angeschaut und auch mal den C Max Probe gefahren. Gefällt mir ganz gut nur bei umgeklappter Rückbank die Kante ist unschön. Aber das ist ein anderes Thema.

Folgende Frage an euch, weil mir ein wenig der Gesamtüberblick fehlt.

Welcher dieser beiden Klassen hat Dom größten Kofferraum ohne die Rückbank umzulegen?
Verschieben, vor und zurück, ist aber okay.

Was natürlich schön wäre, wenn der Beifahrer Sitz wie beim Meriva oder Note auch flach umgelegt werden kann

Primär ist mir aber der Kofferraum wichtig bei 3 oder mehr Insassen.

Herzlichen Dank an alle für eure Geduld

PS
Rein optisch gefallen mir folgende Autos
Citroen c4 Picasso
Citroen c3 Picasso
C Max
Nissan Note
Opel Zafira
Renault scenic ist auch okay

PPS
Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen

Beste Antwort im Thema

dann gebe ich Dior den Tip einfach mal in die technischen Daten dieser Fahrzeuge rein zu sehen. Da stehen die Zahlen. Die Unterschiede werden aber nicht dramatisch sein. das sind wahrscheinlich, bei vergleichbaren Fahrzeugen 20 oder 30 Liter. Was nützen Dir die 30 Liter mehr wenn sie in irgendeiner unerreichbaren Ecke liegen? Es giebt Kofferräume die haben auf den ersten Blick sehr viel Platz aber sind so zerklüftet das Du da kaum ne Kiste Bier rein bekommst und andere wo man denkt: ist das Klein und der halbe Umzug geht rein...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 17. Mai 2020 um 22:37:27 Uhr:


Der Meriva A hat wohl in seiner klasse den Größten Kofferraum, stimmt die Angabe mit den 530 Litern bei vorgeschoebnen Rückfahrsitzen?

Google sagt 490 Liter für Meriva.

Als Vergleich:
Touran: 1040 Liter.

Der Meriva B schafft laut ADAC Test nur 275 Liter???
Kann das wirklich sein das er, obwohl größer, weniger Packt wie der A?

Ich hasse Autokauf 😁

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 17. Mai 2020 um 22:59:26 Uhr:


Der Meriva B schafft laut ADAC Test nur 275 Liter???
Kann das wirklich sein das er, obwohl größer, weniger Packt wie der A?

Ich hasse Autokauf 😁

Das wordbals 7 Sitzer sein.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 18. Mai 2020 um 01:26:22 Uhr:



Zitat:

@Zhenwu schrieb am 17. Mai 2020 um 22:59:26 Uhr:


Der Meriva B schafft laut ADAC Test nur 275 Liter???
Kann das wirklich sein das er, obwohl größer, weniger Packt wie der A?

Ich hasse Autokauf 😁

Das wordbals 7 Sitzer sein.

Es gab nie einen 7-Sitzer Meriva. Laut ADAC-Test hat der Meriva B 355 Liter und der Meriva A 330 Liter.

Der vorhin auch genannte Touran (Test von 2007) hat 475 Liter ohne die Sitze umzulegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 17. Mai 2020 um 16:29:01 Uhr:


... keine Infos gefunden habe wie groß mein escort genau ist (Wikipedia hat nur Maße bis für den escort 91) gehe ich davon aus das er um die 4,1 Meter hat.

wenn es DEIN Auto ist:

schau doch einfach in den Fahrzeugschein 😉

Zitat:

@Zhenwu schrieb am 16. Mai 2020 um 18:52:49 Uhr:


Habt schon mal vielen Dank.

Caddy max ist definitiv raus da ich in der Innenstadt wohne und parken ein schwieriges Thema gut :-(

Um gebrauchtkauf.
Den 500L kannte ich noch gar nicht, danke

Alles zu lang und zu breit ---> da bleibt eh wieder nur einer übrig :
4 m lang und 1,66 breit, und trotzdem innen (fast) größer als außen ! ;-) (taugt meiner Freundin für "Hund und Kegel" im Alltag, und uns dreien sogar prima im Urlaub (bis Österreich, Italien, Kroatien)
---> 'nen kleineren = stadttauglicheren (hat prima Spiegel zum Rückwärtsfahren/-einparken) mit gleichzeitig mehr Platz wirst kaum finden, alles andere sind (faule) Kompromisse
Hab da neugierhalber "nur mal so" das 4-m-Kangoo-Kofferraumvolumen (550 - 2.500 l ) mit dem eines 4,70-m-Skoda Kodiac SUV verglichen :
https://www.motor-talk.de/.../...sten-konkrete-tipps-t6788415.html?...

Und wenn du's noch bissl wohnlicher möchtest ---> Ausführung "Carpe Diem" :
https://www.motor-talk.de/.../...t-fuer-2-bis-12-000-t6344169.html?...

Den Kangoo bin ich mal eine weile gefahren, platz ja aber nein Danke. Mit dem bin ich überhaupt nicht warm geworden 🙁

Gäbe es noch eine alternative Klasse (Bitte keine Kombis) die einen großen Kofferraum bieten?
Wären vielleicht SUVs denkbar?

Nee das kollidiert mit deinem Budget, SUVs sind teurer, somit bekommst du für dein Geld ein Auto was mehr geleistet hat gegenüber einen Van. AUSWHLTECHNISCH kann nur der Meriva a in Verbindung des Budget, sein. Über alles andere braucht man bei deinen Rahmenbedingungen nicht zu quatschen.

Was ist mit einem Seat Altea XL? Kompakt und recht viel Platz.

Der C3 Picasso passt doch nicht zu deinen Kriterien, der basiert auf einem Kleinwagen und hat dementsprechend wenig Platz.
SUVs haben eine viel schlechtere Raumausnutzung.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 18. Mai 2020 um 23:26:29 Uhr:


Der C3 Picasso passt doch nicht zu deinen Kriterien, der basiert auf einem Kleinwagen und hat dementsprechend wenig Platz.
SUVs haben eine viel schlechtere Raumausnutzung.

Okay, das mit den SUVs war nur ein Gedanke 😁

Der Meriva basiert auch auf einen Kleinwaagen und wurde hier schon 2 mal empfohlen 🙂

Seat Altea XL ist 'nen halben Meter länger und 12 cm breiter als der Kangoo, und trotzdem hat er weniger Kofferraum . . . und außerdem sucht er doch was Kompaktes für die Stadt (da sind 40-50 cm Unterschied manchmal entscheidend beim Parkplatz-finden) !
4,00-m-Kangoo : 550 / 2.500 l
4,49-m -Altea XL 530 / 1.600 l . . . und nennt sich aber XL . . . wie soll sich dann der Kangoo mit dem langen Radstand nennen ?

Naja, dann mal viel Erfolg bei der Suche nach der eierlegenden Woll-Milch-Sau . . . was war denn eigentlich soo schlimm am Kangoo ?
(ich war ja anfangs auch skeptisch mit Freundin's Kangoo, aber mittlerweile (nach paar Jahren und paar Urlauben) hat er mich doch überzeugt (ok, mit paar ärgerlichen Macken . . . aber glaub die hat (fast) jedes Auto . . .
Nur zum "flott um die Kurven heizen" taugt der Kangoo nicht so richtig . . . aber dafür hab ich dann ja meinen 3er-BMW (4,35 m lang, 1,65 m breit, 370 / 1125 l Kofferraum im bald 31 Jahre alten touring . . . nur mal so als Vergleich 🙂

Du sollst dich erstmal entscheiden, was du wirklich willst.

Wenn du einen günstigen Van mit möglichst viel Kofferraum brauchst, dann musst du an anderer Stelle Kompromisse eingehen.

Ich habe bei dir inzwischen den Eindruck, dass du auf die Optik relativ viel Wert legst.
So wird das nix...
Du musst dich schon entscheiden.

Was spricht z.B. gegen den Caddy?
Der ist sehr luftig, bequem und hat einen riesigen Kofferraum. Man sollte nicht stur die Literzahl studieren, sondern schauen, wie ein Kofferraum aufgebaut ist.
Was bringt dir ein Kofferraum, der wie ein Dreieck aussieht und du keine Koffer übereinander stapeln kannst?
In der Hinsicht ist der Caddy wirklich top.

Auch die Länge von 4,4 Meter ist nicht der Rede Wert.
Wenn du mit 4,4 Meter keinen Parkplatz findest, solltest dir einen Smart kaufen.
Ein anderer Van mit 4,3 Meter bringt dich da nicht weiter.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 18. Mai 2020 um 23:38:47 Uhr:


Seat Altea XL ist 'nen halben Meter länger und 12 cm breiter als der Kangoo, und trotzdem hat er weniger Kofferraum . . . und außerdem sucht r doch was Kompaktes für die Stadt !
4,00-m-Kangoo : 550 / 2.500 l
4,49-m -Altea XL 530 / 1.600 l . . . und nennt sich aber XL . . . wie soll sich dann der Kangoo mit dem langen Radstand nennen ?

Naja, dann mal viel Erfolg bei der Suche nach der eierlegenden Woll-Milch-Sau . . . was war denn eigentlich soo schlimm am Kangoo ?

Nichts, hab mich nur nicht wohl gefühlt 😉

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. Mai 2020 um 23:43:06 Uhr:


Du sollst dich erstmal entscheiden, was du wirklich willst.

Wenn du einen günstigen Van mit möglichst viel Kofferraum brauchst, dann musst du an anderer Stelle Kompromisse eingehen.

Ich habe bei dir inzwischen den Eindruck, dass du auf die Optik relativ viel Wert legst.
So wird das nix...
Du musst dich schon entscheiden.

Was spricht z.B. gegen den Caddy?
Der ist sehr luftig, bequem und hat einen riesigen Kofferraum. Man sollte nicht stur die Literzahl studieren, sondern schauen, wie ein Kofferraum aufgebaut ist.
Was bringt dir ein Kofferraum, der wie ein Dreieck aussieht und du keine Koffer übereinander stapeln kannst?
In der Hinsicht ist der Caddy wirklich top.

Auch die Länge von 4,4 Meter ist nicht der Rede Wert.
Wenn du mit 4,4 Meter keinen Parkplatz findest, solltest dir einen Smart kaufen.
Ein anderer Van mit 4,3 Meter bringt dich da nicht weiter.

Ich werde das Auto sowohl Privat als auch Beruflich nutzen, ein wenig sollte er mir da schon gefallen - ja klar die optik spielt also auch eine rolle.
Aber die Optik ist absolut nichts ausschlaggebend denn Vans sindnormalerweise absolut nicht mein Ding 🙂

Ich schrieb ja, ich hasse autokauf. Das ist das selbe wie wenn ich eine Sonnenbrille für mich suche, ich mache ewig rum und finde nichts passendes. Das gute bei der Sonnenbrille, ich belaste nicht eure nerven.

Darum an dieser Stelle, herzlichen Dank an alle die Helfen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen