Größte Lima für 1,6CVH?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,
will in meinen Essi eine stärkere Lima verbauen,aber welche?
meiner hat keine Servo!könnte ich das riemenrad tauschen??
kann ich auch die aus den Zetecs nehmen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Also Ich hab ne 90 A ausm diesel drinne.... funzt.... größer gibts die beim escort eh nit...das wäre dann schon Mondeo der hat soviel Ich weiß auch mal ne 110 A verbaut... aber Ich glaub die Halterung ist anders....

Aber 90 a ausm Diesel passt....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JasonGibbs


Die batt sollte der Lima angepasst sein sonst besteht die gefahr einer überladung.... sprich die zellen in der Batt verabschieden sich...

Tut mir Leid,

das ist - heute - Unsinn, sofern die Sache nicht in einem äußerst krassen Mißverhältniss steht. Also etwa eine Moppedbatterie in einem Auto.

Sicher, die Ladeströme sind etwas höher, aber "überladen" kann eine Batterie nicht werden, denn die Parameter für das "Ladeziel" sind bei jedem Bleiakku die gleichen, die Ladeschlussspannung liegt bei ungefähr 13,8 bis 14,4 Volt und das macht in der Tat der Regler.

Viel früher mal, bis in die späten 60's, gab es nur elektromechanische Regler, die selbstgeführt waren. Und zu der Zeit spielte das Verhältnis tatsächlich eine Rolle, denn man musste für eine optimale Ladung der Batterie einen gewissen "Überschuss" in Kauf nehmen.

Heutige Regler sind "fremdgeführt" - d.h. die Batterie bestimmt mit ihrem Spannungsniveau, ob sie noch was braucht, oder "Satt" ist.

Grüße,

Joe

Hm.... und warum hat sich bei nem Kollegen die Batt samt elektronik verabschiedet??????

55AH Batt im zusammenspiel mit ner 130A Lima das funzt nicht das weiß Ich seit anfang des Jahres.....

Zitat:

Original geschrieben von JasonGibbs


Hm.... und warum hat sich bei nem Kollegen die Batt samt elektronik verabschiedet??????

55AH Batt im zusammenspiel mit ner 130A Lima das funzt nicht das weiß Ich seit anfang des Jahres.....

Dann hatte die Lima einen weg und sonst garnichts! Das einzige was passiert ist, das die Batterie bei so einer Konstellation relativ schnell geladen ist! Hätte man eine relativ "große" Batterie die ausreichen würde um einen Bagger oder Traktor zu starten und läd diese mit na 30A Lima so ist die Ladezeit halt länger um es mal ganz vereinfacht auszudrücken!

könnte die Scorpio Lima passen??

hab mal Bilder von meiner Lima gemacht.. ich kann leider nicht erkennen wieviel A meine hat^^

Foto0438-1
Foto0433-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Dann hatte die Lima einen weg und sonst garnichts! Das einzige was passiert ist, das die Batterie bei so einer Konstellation relativ schnell geladen ist!

Jain.
Es gibt schon Grenzen, die ich versucht habe mit dem Begriff "krasses Mißverhältnis" zu beschreiben.

Wird eine wesentlich größere Batterie verbaut als vorgesehen, dann passiert an dieser Stelle nichts, nur das Laden dauert natürlich länger. Allerdings könnte es in einer ganz anderen Richtung Probleme geben, und zwar in der Abstimmung Batterie - Anlasser. Dieses System ist - vor allem bei heftigen Minustemperaturen im Winter - auf einen bestimmten Spannungseinbruch abgestimmt. Eine zu starke Batterie könnte u.U. den Anlasser abrauchen lassen.

Umgekehrt ist es so, das im Normalfall ein bestimmter Ladestrom für die Batterie vorgesehen ist, i.d.R. 1/10 der Nennkapazität in Ampere, der bei einer Starterbatterie aber ohnehin regelmäßig überschritten wird.

Nun schadet es nicht unmittelbar, eine intakte Batterie "schneller" zu laden, es gibt wesentlich schlimmere Dinge, die man mit einem Bleiakku anstellen kann, vor allem ihn völlig zu entladen. Stichwort "Tiefentladung". Ein bereits angeschlagener Akku wird durch ersteres aber möglicherweise vorzeitig zum Tode befördert, aber dann war er eh fertig.

Nun gilt es abzuwägen.
Wenn ein Auto aufgrund diverser größerer Verbraucher ansonsten ständig mit fast leerer Batterie herum fährt, dann ist es für diese wesentlich weniger schädlich, sie stärker als vorgesehen zu laden. Ein 20 bis 30 Prozent höherer Ladestrom schadet ihr weniger als ständige Tiefentladung.

Am besten sollte man natürlich beides Anpassen, aber das könnte am Platz scheitern und auch wie beschrieben an der Abstimmung mit dem Anlasser.

Grüße,

Joe

Ich denke die vom Scorpio wird Passen.... ist Baugleich

Zitat:

Original geschrieben von Feline50



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Jain.
Es gibt schon Grenzen, die ich versucht habe mit dem Begriff "krasses Mißverhältnis" zu beschreiben.

Wird eine wesentlich größere Batterie verbaut als vorgesehen, dann passiert an dieser Stelle nichts, nur das Laden dauert natürlich länger. Allerdings könnte es in einer ganz anderen Richtung Probleme geben, und zwar in der Abstimmung Batterie - Anlasser. Dieses System ist - vor allem bei heftigen Minustemperaturen im Winter - auf einen bestimmten Spannungseinbruch abgestimmt. Eine zu starke Batterie könnte u.U. den Anlasser abrauchen lassen.

Das wird nicht passieren,die maximale Stromaufnahme ist beim jeweiligen Anlasser bauartbedingt vorgeben,eine "zu große" Batterie gibt es in diesem Fall nicht, je größer die Batterie je länger kann man orgeln,ok irgendwann raucht dann auch der Anlasser ab,was aber an der übertrieben Nutzung dann liegt wenn man 3 Min am Stück orgelt!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Das wird nicht passieren,die maximale Stromaufnahme ist beim jeweiligen Anlasser bauartbedingt vorgeben,eine "zu große" Batterie gibt es in diesem Fall nicht, je größer die Batterie je länger kann man orgeln [...]

Bauartbedingt vorgegeben? Bei einem Reihenschlussmotor?

Der nimmt, was er angeboten bekommt, im Falle des Falles.

Das "umso länger" ist nicht die alleinige Frage. Sondern die Leistung der Batterie (CA bzw. CCA) im Anlaufmoment. Und das ist zunächst ein richtig satter Kurzschluss, bis sich ein gegenläufiges Feld aufgebaut hat.

Da geht es darum, ob eine Batterie vielleicht 300 CCA bei 7,2 Volt liefert oder 500 Ampere bei 12 Volt, bis der Starter bei heftigen Minustemperaturen das Losbrechmoment des Motors überwunden hat. Und auch um die Leistungsaufnahme auf den ersten Umdrehungen.

Naja, wurscht, hier in diesem Thread OT.
Im nächsten Winter können wir das ausdiskutieren.

*g*

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen