Größerer Kühler für heiße Länder oder nur neuen originalen Kühler?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Da ich jetzt viel in Ländern unterwegs war wo es im Schatten bis 40C geht und mein Kühler kaputt ist (oben aufgeplatzt, drückt Kühlwasser raus) und ich tendenziell eher in heißere Länder will anstatt in kältere Frage ich mich ob für meinen 230e ein größerer Kühler angebracht wäre oder reicht es auch für diese extreme Temperaturen aus einfach einen normalen funktionierenden Kühler zu haben?
Mein Kühler hat jetzt die Maße 450x370mm und der vom 200D wäre etwas breiter 532mm aber genausohoch. Leider sind da die Anschlüsse nach hinten anstatt zur Seite also müsste ich auch beide dicken Schläuche erneuern. Was meint ihr Sinnvoll oder unnötig?

Danke

20 Antworten

Naja, der Diesel hat bekanntlich den höheren Wirkungsgrad.
Ergo müsste mehr chemische Energie in kinetische und weniger in thermische umgewandelt werden.

Sieht man auch daran, dass Autos mit Dieselmotoren im Allgemeinen nicht so schnell warm werden.

Bei einem Vergleich von zwei gleichstarken Motoren erzeugt der Diesel aufgrund seines hoeheren Wirkungsgrades weniger Waerme (= "Abfallprodukt" in der Energiebilanz) als der Benziner.
Wenn am Dieselmotor dennoch ein groesserer Kuehler verbaut wird, duerften wohl andere Gruende [z.B. weniger tiefes Kuehlernetz, stilbildendes Element (insbesondere bei Mercedes)] eine Rolle spielen.

Ciao
Ratoncita

Oder Diesel wurden eher in wärmere Länder verkauft und da wollte man Problemen vorbeugen.

Na , da bin ich aber auf die Begründung gespannt! Mit dieser These würdest du sämtliche physikalischen Gesetze auf den Kopf stellen.
MfG Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 8. Oktober 2024 um 12:51:30 Uhr:


Na , da bin ich aber auf die Begründung gespannt! Mit dieser These würdest du sämtliche physikalischen Gesetze auf den Kopf stellen.
MfG Volker

Wen meinst du?

Der 200D Kühler ist genauso dick wie der 230E Kühler aber deutlich breiter, also 1/3 mehr Kühlfläche, beide ohne Automatik oder Klima. Scheinbar spendiert Mercedes den Dieseln größere Kühler. Warum keine Ahnung, wäre jetzt auch komisch wenn der Kühler weniger Finnen hat und so nicht mehr Oberfläche als der 230E Kühler. Ist ein Diesel effektiver? Vom Verbrauch in L gesehen ja aber PS Pro Liter wiederum nicht (zu Zeiten ohne Turbo). Es wird ja auch immer gesagt Gas verbrennt heißer, bei mir geht die Temperatur im Benzinbetrieb schneller hoch. Also keine Ahnung aber erstaunlich das der Mini Kühler den 230E so gut kühlt, wäre ich nicht in Gegenden von 40C+ unterwegs ist der vollkommen ausreichend. Nur geht der verbraucht mit steigender Temperatur eben hoch deshalb will ich da was machen. Wobei es vermutlich effektiver wäre die Ansaugtemperatur zu senken aber das ist ja unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen