Größere llks einbauen ?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute
Hab paar kurze Fragen , finde nichts im Internet über den b7 2.0tdi 170ps llks

Erzähl mal kurz :
Serien Leistung 170 ps ..
Habe eine neue verstärkte Kupplung drinnen -
1 neuen Turbolader (Upgrade) also verstärkt
Chiptuning- Leistung ist momentan bei 215 ps ( geht bis 254ps )

So will auch nicht mehr viel machen .. vfiz noch gedacht wer eins hat gerne melden
Die Frage ist nur gibt es bessere llk passgenau für den 2.0tdi?
Wo gibts die ?
Bringen die auch etwas ?
Wenn ja was ?

Würde mich um paar antworten bedanken

Lg

19 Antworten

Zitat:

@Hamudi2512 schrieb am 24. März 2019 um 23:48:00 Uhr:



Bringen die auch etwas ?
Wenn ja was ?

Kühlere Ansaugluft = er wird im Sommer die Leistung nicht runterregeln.
Ab einer gewissen Ansaugtemperatur wird normal Einspritzmenge zurück genommen.

https://...arksidedevelopments.co.uk/.../...or-audi-a4-b7-2-0-tdi.html

Aja bei den Preis musst noch 20% Mwst + Versand rechnen kostet dich dann knappe 700€

Wirst die Stoßstange/Prallträger bearbeiten müssen und Nebler könnte auch Problem werden.

Ansonsten kannst messen und ein Universal Llk nehmen dann hast aber wieder das Problem wo du die Verrohrungen her nimmst (Viele basteln sich da was zusammen oder schweißen selber)

@scarface0664

Danke für die Antwort und vor und Nachteile so wie der Preis 🙂
Habe aber auch andere gesehen , zwar auch ca 600€ aber die zwei llks an den Seiten bleiben , die sollen besser und bisschen größer sein .. glaub sogar die bietet nur eine Firma an hmm
Mal schauen ob ich das auch umsetze aber erstmal lasse ich das , bleibe dann beim fis

Grüßen Grüßen

Hallo zusammen,

vielleicht versuchst du es mal bei Wagner Ladeluftkühler.

Hier ist der Link https://www.wagner-tuningshop.de/

Beste Grüße

Kami

Zitat:

@Hamudi2512 schrieb am 25. März 2019 um 08:56:37 Uhr:


@scarface0664

Danke für die Antwort und vor und Nachteile so wie der Preis 🙂
Habe aber auch andere gesehen , zwar auch ca 600€ aber die zwei llks an den Seiten bleiben , die sollen besser und bisschen größer sein .. glaub sogar die bietet nur eine Firma an hmm
Grüßen Grüßen

Du meinst sicher die von KWE.
Die Kühlleistung is sicher nicht viel besser als mit den Original.
Die Kühler sind zwar etwas größer aber die Anströmung bleibt die gleiche wie Original halt.

Außerdem is das Ansprechverhalten auch schlechter mit 2 kleine statt mit 1 großen.

Das wurde schon getestet von anderen und die die wirklich die Ansaugluft getestet haben haben auch gesagt das die Kühler scheiße sind 🙂

Wenn dann auf Front umbauen alles andere bringt sich nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kamikaze13-it schrieb am 25. März 2019 um 17:38:17 Uhr:


Hallo zusammen,

vielleicht versuchst du es mal bei Wagner Ladeluftkühler.

Hier ist der Link https://www.wagner-tuningshop.de/

Beste Grüße

Kami

Danke erstmal für die Antwort und natürlich den link
Hab da mal rein geschaut aber war für den b7 nicht fündig war alles b8 :/

Zitat:

@Scarface0664 schrieb am 25. März 2019 um 19:12:06 Uhr:



Zitat:

@Hamudi2512 schrieb am 25. März 2019 um 08:56:37 Uhr:


@scarface0664

Danke für die Antwort und vor und Nachteile so wie der Preis 🙂
Habe aber auch andere gesehen , zwar auch ca 600€ aber die zwei llks an den Seiten bleiben , die sollen besser und bisschen größer sein .. glaub sogar die bietet nur eine Firma an hmm
Grüßen Grüßen

Du meinst sicher die von KWE.
Die Kühlleistung is sicher nicht viel besser als mit den Original.
Die Kühler sind zwar etwas größer aber die Anströmung bleibt die gleiche wie Original halt.

Außerdem is das Ansprechverhalten auch schlechter mit 2 kleine statt mit 1 großen.

Das wurde schon getestet von anderen und die die wirklich die Ansaugluft getestet haben haben auch gesagt das die Kühler scheiße sind 🙂

Wenn dann auf Front umbauen alles andere bringt sich nichts.
[

Genau diese sind das von kwe , laut deren Aussage 45% mehr anstömung und 65 bis 100% ll volumen??
Hast paar links von denen die diese installiert haben und nicht so begeistert waren ?

Lg

Der eine war z.b auf FB in der 1,9TDI Gruppe is ja praktisch der selbe Motor wir haben nur 1 LLK auf der Seite.
Der meinte der hatte mit dem KWE höhere Ansaugtemperaturen als wie mit dem Originalen.
Auch sonst brauchst ja nur mal googeln. Da liest was von schlechten Schweißnähte z.b

https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Es hat schon sein Grund warum die Firmen außer KWE keine Upgrade LLK für die Seite anbieten.....

Ich bin selbst vor der Überlegung gestanden bei meinem B6 1,9TDI und wollte auch KWE kaufen bin aber froh das ich es nicht gemacht habe und auf Front LLk gegangen bin.

Der Unterschied is enorm in der Ansaugtemperatur.

Img-20180312-wa0018

Danke für die Antwort ,
Sieht klasse aus was musstest du alles umbauen das dass passst ?

Lg

Zitat:

@Hamudi2512 schrieb am 26. März 2019 um 11:12:30 Uhr:


Danke für die Antwort ,
Sieht klasse aus was musstest du alles umbauen das dass passst ?

Lg

Prallträger etwas bearbeiten und die Stoßstange muss man auch bearbeiten dort wo die Nebler sind weil sich das sonst nicht mit den Schlaüchen aus geht.

Von außen sieht trotzdem alles Original aus.

Alles klar danke dir für die Infos ...
werde das wahrscheinlich dann mal im Sommer erledigen 😉

Lg

Schau doch per Software ob die Ladeluft tatsächlich zu heiß ist und sprech mit Deinem Tuner. Die Ladeluftremperatur kannst Du auslesen. Faustregel: 20 Kelvin über Umgebungsluft ist in Ordnung. Aber diese Regel bezieht sich auf normale ungetunte Fahrzeuge.

Bei Temperaturen unter 50°C würde ich gar nichts machen. Mach folgenden Test:

Autobahn im 6. Gang 80km/h und dann voll durchtreten bis Du bei 180km/h bist. Dabei die Ladelufttemperatur loggen und schauen was sie macht. Geht sie immer höher in Regionen weit über 20K über Umgebungsluft, dann solltest Du über größere/effektivere LLK nachdenken.

Und für passende Schläuche und Verbinder kannst Du mal bei Turbozentrum berlin schauen. Die haben eine große Auswahl. Habe letztens meine undichte LL-Leitung mit Teilen von dort ersetzt.

Bei meinem B6 mit Software 170-180PS is im Sommer die Ansaugtemperatur auf knappe 90 Crad gekommen mit Original Kühler.
Schon beim normalen fahren bei 120km/h hatte man 48 Crad.

Beides bei 30 Crad Außentemperatur gemessen.

Ob das jetzt bei dir auch so schlimm is weiß ich nicht da du ja schon Original 2 Kühler hast.

Meiner Meinung hat da VAG sowieso wieder gespart weil damals hatten die 150 PS Golf und 160PS Cupra schon Front LLK und das hat sich bewährt.

So krass?! Meinen 3.0 TDI hatte ich mal ausgelesen, die LL-Temp ist irgendwo um die 40-50°C gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen