größere Batterie?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen....euch allen noch ein schönes neues Jahr!

Hier meine Frage:
Kann ich problemlos eine Batterie mit mehr Amperestunden als die originale Größe für den 2er nehmen(51kw,PN) oder schadet das auf Dauer der Lichtmaschine oder der Batterie selbst? (z.B. wenn sie nicht mehr richtig vollgeladen wird, da prinzipiell LiMa zu klein?)

MfG Markus

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AL'


Wenn 70 AH auf der Lima steht kannst Du
bis 70 Ah Bat reinbauen aber keine die mehr Amperstuden hat

Bat. wir nur halb geladen

Man kann auch größere Batterien einbauen.

Die wird mindestens genauso gut geladen, wie eine kleinere.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Die Ladezeit hat nichts mit der Leistung der Lima zutuen.

Die Ladezeit ist direkt von der Leistung der LiMa abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Eine 100AH Batterie, die nur mit 40Ah geladen ist, startet besser als eine voll 40Ah Batterie.

Bei der 2/5 geladenen Batterie ist die Spannung geringer als bei der Vollen. Somit ist die kleinere Batterie erstmal im Vorteil.

Bleibt die Frage, welchen Innenwiderstand die Batterien haben.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Bei der 2/5 geladenen Batterie ist die Spannung geringer als bei der Vollen. Somit ist die kleinere Batterie erstmal im Vorteil.
Bleibt die Frage, welchen Innenwiderstand die Batterien haben.

Die Spannung ist aber beim Starten nebensächlich, da zählt nur der Innewiderstand (in Relation).

mfg
christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Die Spannung ist aber beim Starten nebensächlich, da zählt nur der Innewiderstand (in Relation).

Wo ist der logische Fehler deiner Aussage unter Beachtung folgender grundlegender Formeln?

P=U*I
R=U/I

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Die Ladezeit ist direkt von der Leistung der LiMa abhängig.

Falsch, die Ladezeit ist nicht von der Lima abhängig, wie ich bereits schrieb:

Zitat:

Die Batterie nimmt im normalen Ladezustand so um die 7-10A auf. Selbst beim Treker von nem bekannten bekommt die 100Ah Batt gerade mal 7-10A Ladestrom, obwohl die Lima mehr könnte

Bei mir ist eine 63Ah drin, den test konnte ich leider noch nicht bei einer 44Ah Batt machen, werde ich aber noch sobald ich einen hier habe😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Falsch, die Ladezeit ist nicht von der Lima abhängig, wie ich bereits schrieb:

Dabei gehst du davon aus, dass die LiMa deutlich mehr Strom liefern kann, als die Batterie zieht und keine weiteren Verbraucher Strom ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Die Ladezeit ist direkt von der Leistung der LiMa abhängig.

Was willst du damit sagen?

Eine entladene Batterie nimmt keinesfalls mehr als 10A Ladestrom auf, der normalwert sollte um die 6-8A liegen.

Schlecht wird es erst wenn du mehr Leistung abnimmst als die Lima liefert.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


der normalwert sollte um die 6-8A liegen.

Schlecht wird es erst wenn du mehr Leistung abnimmst als die Lima liefert.

Genau das wollte ich damit sagen.

Eine "richtig"(Betriebswirtsch. Bewertung) dimmensionierte Lichtmaschine liefert die nötigen 6-10A nur wenn nicht alle Verbraucher in Betrieb sind.

Überdimmensionierte LiMas liefern den notwendigen Strom auch, wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Dabei gehst du davon aus, dass die LiMa deutlich mehr Strom liefern kann, als die Batterie zieht und keine weiteren Verbraucher Strom ziehen.

Dan haben wir woll das selbe gemeint, ich hatte verstanden das du meinst das die Batt den vollen Strom von der Lima aufnimmt der überbleibt.

aber wenn die Lima nur 45A bringt und dir elektrik schon 42A aufnimmt, dann ist die Ladezeit entsprechend länger😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Wo ist der logische Fehler deiner Aussage unter Beachtung folgender grundlegender Formeln?

P=U*I
R=U/I

Hi, nur darfst du nicht vergessen: Ust = Ubat - Ist * Ribat.

st...starter
bat..batterie

P = U*I und R=U/I haben damit jetz nix verloren.

Um wieviel ist die Spannung einer vollen Batterie größer als die einer z.b. 50%tig geladenen?

mfg,
christian

Hi auch
immer wieder schön diese Frage, aber warum gabs diesen Thread nich vor meiner Gesellenprüfung, mit den Erklärungen hätt ich mir das Pauken erspart 😉
Was die Antworten angeht kann ich nur zustimmen, und die beste Lösung wird wohl immer noch die 90A Lima sein und ne Batterie größer als 60A. Damit wär jede normale Musicanlage zufrieden, und man hätte sogar noch was übrig fürs Licht.
Die einzige Frage die es mir aber immer noch stellt, ist die Schwungscheibe zwischen Motor und Lima, auf der der Riemen läuft. Gibts da ein Unterschied von 1.3l auf 1.8l Motoren ? Und ist es ratsam bei Hochrüstung auf 90A Limas die bestehende Scheibe auf der Lima zu belassen ?
Konnte mir bis jetzt leider noch niemand beantworten.
Gruß Chris

Alle Lichtmaschinen können durch änderung des Riemenscheibendurchmeseer auf einen grösseren Durchmesser
verlangsamt werden .

Die Lima soll so drehen das im Leerlauf ein Miderstsapannung
von ca 13,5 und 14 V anliegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi, nur darfst du nicht vergessen: Ust = Ubat - Ist * Ribat.

P = U*I und R=U/I haben damit jetz nix verloren.

Georg Simon Ohm und ich sehen das ein wenig anderst 😉

Gesucht ist ein möglichst hohes P am Anlasser (Pan)

Pan=I*Uan (wobei I=Ian=Ibat)

mit Uan=Rian*I ist

Pan=I^2*Rian

I=Ubat/(Rian+Ribat) (wobei Ubat= Batteriespannung ohne Last)

Pan=(Ubat/(Rian+Ribat))^2*Rian

Bei Rian=const. ist hiermit ersichtlich, dass Pan von dem Innenwiderstand der Batterie (Ribat) UND der Leerlaufspannung der Batterie (Ubat) abhängig ist.

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Um wieviel ist die Spannung einer vollen Batterie größer als die einer z.b. 50%tig geladenen?

Die Spannung ändert sich proportional zur Ladung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen