Größere Alufelgen - Änderung des Lenkanschlags?

Volvo V90 P

Hallo,

auf meinem V90 D3 (EZ 2018) fahre ich aktuell die Standardfelgen von Volvo in 17 Zoll mit 225/55/17.
Jetzt werde ich zum Frühling auf 18 Zoll Alufelgen (Borbet Y) mit 245/45/18 Sommerreifen wechseln.
Das zugehörige Gutachten schreibt dazu:" Bei Fahrzeugausführungen, die werkseitig nicht für die Verwendung von 19 Zoll, 20 Zoll oder 21 Zoll Reifengrößen ausgerüstet sind, ist der Lenkeinschlag durch eine Fachwerkstatt (elektronische Programmierung) zu begrenzen und somit für eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen."
Wie kann ich prüfen, ob mein Wagen bereits ausgerüstet ist (wurde gebraucht gekauft)?
Oder muss ich in jedem Fall zum Händler?
Ist das dann ein komplettes Update oder wird nur die Rad-Reifenkombination "nachgetragen"?
Was kostet der Spaß?
Fragen über Fragen....

Danke jetzt schon für eure Hilfe!
kulpin

25 Antworten

Ich habe die letzten Beiträge unsichtbar gemacht - bitte beim Thema bleiben.

Gruß Tom

PS: und weder die Beleidigung per PN, noch die Veröffentlichung derselben im Forum ist ok. Beim nächsten Mal gibt es die gelbe Karte (für beide)

...und mit nix gemacht habe ich gemeint, dass ich weder am Lenkanschlag was gemacht habe noch was eintragen lassen habe, weil bei mir schon alle Dimensionen im Fahrzeugschein eingetragen sind.

Wenn du unsicher bist, bleibt dir die Fahrt zum Freundlichen nicht erspart...nur der kann, was den Lenkeinschlag betrifft, Licht ins Dunkel bringen. Und so teuer wirds nicht sein, da es ja lediglich eine Softwareänderung ist.

Bei mir wollten sie jedes Jahr Geld.
Winterreifen 18 Zoll, Sommerreifen 19 Zoll.
Der Umfang ist da praktisch gleich.

Hab aber bei den 19 Zoll wesentlich breitere Reifen. Das schabte dann.

Fazit: Software für die Breiteren drauf und so lassen. Alles ok.

Ich war bei Volvo, wo man mir sagte, es gäbe keine Software für 18 Zoll und ich solle einfach prüfen, ob nach Anbau etwas schleift. Da das nicht der Fall war, bin ich nach Anbau ohne Softwareanpassung zum TÜV gefahren. Hier hat man die Felgen ohne Probleme eingetragen. Kosten € 71,-. Also viel Rauch um nichts...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen