Grip-Verlust nach 3 Jahren?

Hallo Zusammen,

ich habe seit knapp drei Jahren einen 420d (Serienbereifung) und seit dieser Sommer-Saison habe ich das Gefühl, dass der Grip vom Reifen nachgelassen hat. Ich merke das vor allem, weil

  • der Reifen leicht quietscht, wenn ich in den 2. Gang schalte (dynamische Fahrweise)
  • ABS früher greift (gefühlt!)
  • ABS häufiger greift (gefühlt!)
  • die Verzögerung schwächer ist (gefühlt!)

Ich wäre jetzt eher davon ausgegangen, dass wenn das Profil abnimmt, der Gripp auf trockener Straße eher zunimmt. Oder nimmt der Gripp ab, weil die Lamellen steifer werden und später wieder zu, wenn kein Profil mehr vorhanden ist (Slicks).
Kann der Reifen bereits im dritten Jahr spürbar an Grip verlieren, oder hat sich meine Fahrweise angepasst bzw. habe ich mich an die Verzögerung etc. gewöhnt und empfinde es daher als schwächer.

cheers

Beste Antwort im Thema

Wollt ihr Zwei euer Gezanke nicht mal beilegen? 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich fahre Vorne mit 2,4 Bar und Hinten mit 2,6 Bar. Ist die Empfehlung von BMW. Der Reifenservice meinte 2,5 Bar auf alle Reifen wäre optimal, aber habe mich dann an die BMW angaben gehalten, da ich auch den Kofferraum in 30-50% der Fälle leicht belade.

Der Anteil zwischen Sommer und Winter ist relativ gleich, mit einer leichten Tendenz zu Sommer. Beim Reifen ist mir Lautstärke, Spritverbrauch usw. egal. Einzig die Sicherheit (Grip) zählt. Ich dachte daher an die Pirelli P Zero. Alternativ die Michelin Pilot Sport 4.

Kann eine Einlagerung die Qualität des Reifen so stark beeinflussen, oder ist es mir früher einfach nicht aufgefallen?

Hast Du es mal mit Hankook versucht?
Ich fahre auf meinem ML55 AMG den Hankook Venus ST RH06
und mein Wägelchen hat auch ein wenig Drehmonat, 510 Nm

und auf dem e61 320d fahren wir den Hankook Ventus S1 evo²
und bei beiden noch nie irgendwelche Grip Probleme oder übermäßigen Verschleiß gehabt

Also nachdem ich einige Einpagerungsflächen bei ATU, Vergoelst, etc. gesehen habe, weiß ich, dass die Temperaturen/Lichtverhältnisse nicht ideal sind. Das sind zum Teil Flächen direkt unter den Blechdächern der Hallen, wo es teils sauheiß ist und sogar in Winter sehr warm werden kann.
Davon ausgehend kann ich mir das vorstellen.
Triff deine Entscheidung.

Die derzeitige Hitze und die Wärme des Asphalt nicht vergessen

Ähnliche Themen

Richtig. Reifeneumlagerung beim Händler entspricht in der Regel nicht den Vorhaben der Vulkaniseure

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Juni 2018 um 21:13:35 Uhr:


Richtig. Reifeneumlagerung beim Händler entspricht in der Regel nicht den Vorhaben der Vulkaniseure

Meinst du Vorhaben, oder Vorgaben?

Danke auch an alle für die ganzen Beitrage! Wieder was gelernt bzw. viele nützliche Informationen erhalten :-)

Deshalb gebe ich auch nicht viel auf Reifentest. Sind Sie ein paar mm abgefahren haben sie schon ein ganz anderes Fahrverhalten.

Und Du denkst dass die Guten dann schlechter werden als die von vornherein Schlechten?

Und du weißt das es anderst ist? Ansonsten ist die Frage recht nutzlos.
Ich hatte schon paar der gelobten Markenreifen die nach 3 Jahren schlimmer waren als ein Chinese. Also bekannt ist die Problematik.

Die Wahrscheinlichkeit liegt auf meiner Seite. Nutzlos ist nur Dein Quark dazu. Und Dein Vergleichs-Chinese war dann hoffentlich genau so alt und genau so weit abgefahren. Das Ganze hast Du dann natürlich auch mit Messwerten belegt.

Nutzlos ist dein rumgeheule und deine Besserwisserei. Ich glaube Messwerte Brauch man nicht wenn man bei Nässe mit einem Ganzjahresreifen eines renommierten Hersteller der viele OE hat bereits mit 30 km/h und 2 Jahre alten Reifen keinerlei Seitenführung hat, sprich wie auf Glatteis fährt, und das mit Allrad. Da kann ich sogar einen 9 Jahre alten Michelin Alpin A3 als Vergleich nehmen. Oder, um bei der gleichen Größe und Auto zu bleiben, einen 6 Jahre alten Michelin Alpin A4, wo dies nicht Auftritt.

Als Vergleichschinese nehmen wir mal einen Goodride HS550A und einen Federal SS595Evo, die beide ebenfalls nicht diese gefährliche Nässeprobleme aufwiesen.

Rumgeheule kennt man hier nur von Dir, wenn Du Dich wieder mal beklagst, wie schlimm Dein Conti ist.

Es ist hier immer wieder interessant zu lesen, wie der MT-"Normalo" grundlegende Reifen-Urteile zum besten gibt, die meistens weder Hand noch Fuß haben, aber mit einem gehörigen Maß an Subjektivität (Einbildung) gewürzt sind und obendrein auch noch verallgemeinert werden. Ein bisschen mehr Objektivität (und weniger Übertreibung) wäre hie und da sicherlich angebracht.

Wollt ihr Zwei euer Gezanke nicht mal beilegen? 😉

Hallo,

Vielleicht könnte man sich wieder aufs Thema beziehen. Kleinkriege sollten auch besser via PN ausgemacht werden da der Thread sonst unleserlich wird. Danke

Gruß
Passat_V6
MT - Forenpate

Deine Antwort
Ähnliche Themen