Griff ins Klo X164 420 CDI

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,
habe mir einen X164 von 2007 420CDI gekauft.
Äußerlich top bis halt auf kleine Stellen die über die Jahre nicht ausbleiben.
Aber als ich ihn in die werkstattgebracht habe weil er Bremsflüssigkeit brauchte, kam das erwachen.
Komplett verrostet.
Und eben auch die Bremsleitungen.
Deswegen verlor er diese auch.
Im Anhang hierzu einige Bilder.
Wohl auch die Aufhängung der Hinterachse.
Der Werkstattmensch (freie nicht Mercedes) meine das würde der TÜV so im Herbst nicht mehr durchlassen.
Auch an vielen anderen Stellen Rost.
Bremsleitungen richtig durchrostet.
Habe beim Kauf alle Fehler gemacht die man machen kann, also Rückgabe ist nicht möglich.
Wurde einfach betrogen und war das ideale Opfer weil ich echt ALLES falsch gemacht habe.
Klar Bremsleitungen kann man ersetzen, aber die "Aufhängung"
Der Werkstattmensch meinte das würde ja auch immer wieder durchkommen.
Also der Rost.
Hatte jemand von euch sowas.
Und hat einer eine Idee?
Hänge einfach alles mal an was ich an Fotos habe.

Vielen Dank.

Bremsleitungen verrostet
Bremsleitungen verrostet
Bremsleitungen verrostet
+12
28 Antworten

Danke schonmal für euer Feedback.
Bin noch dran alles zu klären.
Mal schauen was ich mache.
Vielleicht Bremsen machen und einfach fahren bis der TÜV uns scheidet.
Dann hatte ich wenigsten ein bisschen was von dem großen.
Und im Wert kann der auch nicht mehr fallen ??

Was hat der denn gekostet

…und wieviel soll die Reparatur kosten?

Der Wagen hat 11.250,-€ gekostet.
Bremsen würden wohl 500-700,-€ kosten.
Müssen halt alle Leitungen neu.
Habt ihr damit Erfahrung?

Ähnliche Themen

Hatte mit 8 gerechnet, der Kauf, Bremse mit Leitungen bestimmt 1200

Ja gut. Hatte nicht gesehen was unten drunter ist. Kenne mich nicht wirklich aus wie man merkt.
Bin da was dumm gewesen.
Einfach vertraut.

wo bist du her?

Nähe Düsseldorf.

Hast du auch schon einen Preis für die Hinterachsaufnahme? Ich denke, das wird das teuerste der Reparatur.

Nein noch nicht.
Werde erstmal einen Gutachter kontaktieren.
Denke der geht direkt wieder in den Verkauf mit Angabe aller Fehler.
Oder Schlachtfest.

Hallo,

zu dem Rost. Ärgerlich, ganz klar. Aber deswegen den Wagen abgeben?

Wenn du generell mit dem Wagen zufrieden bist, dann sehe ich das als durchaus machbar an.
Wie so etwas in "Perfekt" geht kannst du auf youtube bei Gerhard Holzknecht sehen.
Einfach mal suchen

Eisstrahlen, Nadeln, Roststopp, Versiegeln mit Wachs oder ähnlichem.
Vielleicht machst du einfach mal ein längeres Wochenende in Kematen und gibst den Wagen beim Gerhard ab :-)

Zu den Reparaturkosten.
Du hast einen absoluten Luxusbomber mit genialer Motorisierung gekauft.
Klasse Auto.
Das hier und da mal Reparaturen anstehen ist überhaupt kein Thema
Ich hoffe, du hast dir zu dem Kaufpreis ein Budget von x t€ für diese Zwecke bereitgestellt.

Das gehört einfach zu dem Kauf eines solches Fahrzeugs dazu.
Wenn du das nicht gemacht hast, möchte ich sagen, liegt eher hier der Fehler.

Die ML sind nicht ganz trivial und schon gar nicht ab einem gewissen Alter.
Nun heißt es durch und genießen oder weg damit.

Dann hast du zumindest für den nächsten Wagen etwas gelernt.

LG

@aston3457 vielen Dank für dein umfangreiches Feedback.

Ich musste sehr grinsen dabei, denn die Videos von Holzknecht habe ich die letzten Tage ständig inhaliert.

Du hast absolut Recht und ein Budget für Reparaturen war absolut einkalkuliert.
Besonders wenn der Wagen in meinen Augen absolut günstig war.
Da wusste ich aber noch nichts von dem Rost.

Mein Schrauber meint nur der Rost gerade an der hinteren Achsaufhängung wäre schon extrem weit.

Und neben dem Rost und der kompletten Bremse, wäre es auch noch das Getriebe und der Motor würde zu viel Öl verlieren.
Also quasi ein Fass ohne Boden.

Sehe es auch so dass ich für den nächsten gelernt habe.
Weil einen GL möchte ich definitiv haben.
Alleine schon um unseren 2,5 Tonnen Anhänger souverän ziehen zu können ??

Es ist schon einfach geil in so einem Dinosaurier zu sitzen und so ein kleiner Diesel vorne drin ist auch was nettes.

Zitat:

@Peter2015 schrieb am 9. April 2022 um 09:27:24 Uhr:


@aston3457 vielen Dank für dein umfangreiches Feedback.

Ich musste sehr grinsen dabei, denn die Videos von Holzknecht habe ich die letzten Tage ständig inhaliert.

Du hast absolut Recht und ein Budget für Reparaturen war absolut einkalkuliert.
Besonders wenn der Wagen in meinen Augen absolut günstig war.
Da wusste ich aber noch nichts von dem Rost.

Mein Schrauber meint nur der Rost gerade an der hinteren Achsaufhängung wäre schon extrem weit.

Und neben dem Rost und der kompletten Bremse, wäre es auch noch das Getriebe und der Motor würde zu viel Öl verlieren.
Also quasi ein Fass ohne Boden.

Sehe es auch so dass ich für den nächsten gelernt habe.
Weil einen GL möchte ich definitiv haben.
Alleine schon um unseren 2,5 Tonnen Anhänger souverän ziehen zu können ??

Es ist schon einfach geil in so einem Dinosaurier zu sitzen und so ein kleiner Diesel vorne drin ist auch was nettes.

Hallo,

dann bist du beim Rost und der Beseitigung im Bilde.

Ich kann natürlich nicht beurteilen wie weit fortgeschritten das in deinem Fall ist.
Genauso wenig ich zu beurteilen vermag, wie schlimm bzw wie hoch der Aufwand für die anderen Reparaturen ist.

Der 2,5 t -Anhänger geht mit mL und GL.
Beide haben eine Anhängerlast von über 3t.

Es kristallisiert sich bei dir ja heraus, dass es es auf einen GL hinausläuft.
Wünsche dir mit dem viel Spaß.

Und guck beim nächsten Kauf selber mal drunter :-)
Evtl holst du dir noch einen Lachschichtenmesser.

Manch Rep an der Karosse sind heute so gut gemacht, dass erkennst du nicht mehr.
kostet um 50€. Dabei kommt es nicht auf das letzte "müü" an.
Es reicht zu sehen, ob es 150 Mikrometer oder 450 Mikrometer sind.

Viel Erfolg
LG

Ja echt schade ist eigentlich eine sehr schönes Auto.

Das ist aber auch Alles ..

Ich hatte auch eine 320 CDI 4 Matic bj 09 163tkm 2te Hand für 10.... €

und hat mir in 3 Monaten 3,800 € kosten verursacht .

der Nachfolger soll besser sein

Deswegen Augen auf beim Autokauf ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen