Gretchenfrage: Neuwagen-Garantie??
Hallo,
wie sieht es der Hersteller bei den verschiedenen Marken denn mit der Garantie, wenn man ihm sagt, dass man den gerade gekauften nagelneuen Wagen auf LPG umrüsten möchte?
Ein Umrüster sagte mir, dass zumindest VW eine "hausinterne" Umrüstung anbietet und die Garantie dabei nicht verloren geht. Weiss jemand mehr?
Schönen Gruß
Michael
11 Antworten
Re: Gretchenfrage: Neuwagen-Garantie??
Das Thema hatten wir zwar schon, aber solange posten kostenlos ist machen wir halt einen frischen Thread auf🙂
Zitat:
Original geschrieben von michael60
wie sieht es der Hersteller bei den verschiedenen Marken denn mit der Garantie, wenn man ihm sagt, dass man den gerade gekauften nagelneuen Wagen auf LPG umrüsten möchte?
Kommt auf die Marke drauf an...in den Medien ging ja letztes Jahr die Schreckensmeldung herum, dass fast kein Hersteller die Garantie übernimmt wenn eine Gasanlage verbaut wird.
Link
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt (also November 2006).
Mittlerweile bieten ja Fiat und Opel Umrüstkits mit Garantie an die allerdings nur bei geschulten Händlern eingebaut werden dürfen.
Wenn ein VW-Händler die Anlage einbaut übernimmt also der Händler die Garantie bzw. Gewährleistung nicht der Hersteller was dir ja letztendlich egal sein kann.
Die Verbraucherzentrale hat für ziemlich viel Wirbel gesorgt.
"Eine hundertprozentige Sicherheit bieten auch spezielle Zusatzgarantien nicht, die versprechen, für etwa 100 Euro mögliche Schäden durch die Autogasumrüstung zu decken. Klauseln im Kleingedruckten sorgen dafür, dass die Gesellschaften Schäden nicht ohne Wenn und Aber übernehmen müssen."- > Die Versicherung die alles zu 100% ohne zu hinterfragen abdeckt möchte ich auch gerne.
Genausogut kannst du dann aber auch zu einem guten Umrüster gehen- was sogar besser ist da er mehr Erfahrung mit dem Einbau hat. Das Geld in die Zusatzversicherung ist dann bei Neuwagen sicher gut investiert.
Zitat:
Weiss jemand mehr?
Ja warum?🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Hi, die Firma Kia macht das auch und die Garantie bleibt voll erhalten
Gruß Eierkopf
Hast du dazu zufällig einen Link?
Hallo,
zu Kia habe ich hier was gefunden:
http://www.autogastanken.de/index.php?entryid=26
Am Samstag habe ich in Essen konkret einen Audihändler nach der Garantie eines Neuwagens -A3 Sportback/1,6- im Falle des Umbaus gefragt. Er wusste auf Anhieb keine Anwort, wollte sich aber schlau machen und mich gestern zurückrufen.
Passiert ist nichts.
Irgenwie scheint da doch noch eine erhebliche Unsicherheit zu herrschen.
Michael
Ähnliche Themen
Die spannende Frage ist häufig auch ohne Umbau:
Gibt es eine Garantie?
Oder gibt es nur Gewährleistung?
Unbedingt die Unterschiede verinnerlichen.
Also wenn ich bei einem Vertragshändler einen Neuwagen kaufe, der auch bei diesem Vertragshändler auf LPG umgerüstet wird,
dann ist mir eigentlich egal, ob meinen Garantie-Schaden der Händler oder das Werk bezahlt. Ich habe jedenfalls nur EINEN Ansprechpartner...
Dumm ist es nur, wenn der Händler insolvent wird....
Hallo,
da kommt dann genau das Problem auf, das madcruiser angesprochen hat. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Unabhängig von irgendeinem Händler oder Umrüster gilt die für den angegebenen Zeitraum.
Wenn der Händler bzw. Umrüster "nur" eine Gewährleistung anbietet, dann bist du außerdem nach einem halben Jahr in der Beweispflicht.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Hallo,
zu Kia habe ich hier was gefunden:
http://www.autogastanken.de/index.php?entryid=26Am Samstag habe ich in Essen konkret einen Audihändler nach der Garantie eines Neuwagens -A3 Sportback/1,6- im Falle des Umbaus gefragt. Er wusste auf Anhieb keine Anwort, wollte sich aber schlau machen und mich gestern zurückrufen.
Passiert ist nichts.
Irgenwie scheint da doch noch eine erhebliche Unsicherheit zu herrschen.
Michael
Hallo, wollten meinen damals auch Umbauen mit Werksgarantie hatte mich aber für eine Icom entschieden- ohne Garantie, jetzt eh abgelaufen!
Gruß Eierkopf
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Hallo, wollten meinen damals auch Umbauen mit Werksgarantie hatte mich aber für eine Icom entschieden- ohne Garantie, jetzt eh abgelaufen!
Gruß Eierkopf
Scheint keinen Link von Kia wegen der Autogas-Garantie zu geben.
Auf deren Homepage steht nur, dass sie 2006 einen Hybrid produzieren (wollen) und dass sie an Methanol und Wasserstoff forschen.
http://www.kia4u.de/unternehmen/umwelt/index.php
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Am Samstag habe ich in Essen konkret einen Audihändler nach der Garantie eines Neuwagens -A3 Sportback/1,6- im Falle des Umbaus gefragt. Er wusste auf Anhieb keine Anwort, wollte sich aber schlau machen und mich gestern zurückrufen.
Passiert ist nichts.
Hallo,
ist doch noch was passiert. Also bei Audi sieht es bezüglich der Werksgarantie bei einem Neuwagen-Umbau auf Autogas nicht gut aus. Bei einem Schaden im vom Gasumbau betroffenen Bereich wird man sich -wenn möglich- an den Umrüster wenden müssen.
Da ist die Hemmschwelle sich einen Neuwagen zu kaufen und umzurüsten natürlich recht hoch.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Hallo,
ist doch noch was passiert. Also bei Audi sieht es bezüglich der Werksgarantie bei einem Neuwagen-Umbau auf Autogas nicht gut aus. Bei einem Schaden im vom Gasumbau betroffenen Bereich wird man sich -wenn möglich- an den Umrüster wenden müssen.
Da ist die Hemmschwelle sich einen Neuwagen zu kaufen und umzurüsten natürlich recht hoch.
Michael
Hier geben sich zwei Dinge die Klinke in die Hand
1. Will der Audi-Händler Autos verkaufen, dann macht ers und gibt seine Autohaus Garantie dazu um die Audi-Lücke zu schließen.
Hat er Angst, weil Audi eh die Hände hebt wandert der Kunde zur Konkurrenz (nicht Audi)
Das sollten sich die Herren in Ingolstadt mal intravenös geben. Bei den FSI wird technisch zurückgerudert und nach dem Schichtlader schluckt die Möhre wie ein normaler Einspritzer. Der neue Audi-Chef gibt dem Affen noch Zucker und deklamiert, daß "unser Segment nie die 120g CO2/km erreichen kann, ....weil es die Kunden auch nicht nachfragen"
Weil die Kunden auch nicht nach LPG, Ethanol, & Biodiesel fragen oder als "treue Kunden" sich nicht mehr trauen.
So gut hat Audi seine "Kunden" erzogen.
Wenn der Trottel da mal nicht schief liegt. Der A2 hatte es wirklich drauf - eingestampft "weil er nicht nachgefragt wurde"
Jedenfalls ich werde mir mit Sicherheit keinen neuen Audi kaufen, warum auch, wenn meine fast 10 Jahres-Möhre technisch und ökologisch dem Neuwagen weit überlegen ist 😉