Neuwagen - Gas
Hallo liebe Community!
Ich hätte da mal eine Frage...
Ich fahre zur Zeit den Wagen meiner Mutter:
Ein Audi A4 8E Diesel 1,9Litr.
Habe aber vor einen Neuwagen zu kaufen, der mit Gas betrieben wird!
Könnt ihr mir da etw. empfehlen? Es sollte nicht zu teuer sein, habe meinen Führerschein auch noch nciht sehr lange, ich hatte ein einen kleinwagen gedacht, aber ich weiß nicht, wer das bereits alles anbietet und dachte, dass ihr vllt. mir einen Tip geben könntet!
Viel Dank
MoOn
8 Antworten
Hallo,
meines Wissens ist Chevrolet zur Zeit der einzige Anbieter, der in Deutschland "ab Werk"(*) Kleinwagen mit Gas anbietet.
Da diverse Hersteller in anderen Ländern aber Autos mit Gasanlage ab Werk verkaufen, gibt es bei den ohnehin meist erheblich billigeren EU-Anbietern diese durchaus auch in Deutschland zu kaufen. Nachteil: Der enstprechende Markenhändler vor Ort muß einem im Garantiefalle zwar helfen, wird es aber u. U. nicht können.
Die Lösung, einen normalen Benziner mit einer nachgerüsteten Gasanlage eines Händlers zu kaufen, ist auch mit einem gewissen Risiko verbunden, da auch hier z. B. bei einem Motortotalschaden die beiden verschiedenen Garantiegeber streiten könnten, wer zahlen müsste - kein Unterschied zum nachgerüsteten Altwagen.
Im unteren Preissegment würde ich daher ganz klar auf Chevrolet setzen.
Aber gib bei Mobile oder Autoscout mal als Preisgrenze 12.000 Euro oder so und Autogas und EZ ab 2008 ein (damit Du auch Tageszulassungen usw. erwischst) und Du wirst Dich wundern, wie viele durchaus vernünftige Autos da gefunden werden!
Gruß Michael
(*) "ab Werk" stimmt nicht, denn die Gasanlagen werden in Deutschland nachgerüstet; aber in Sachen Garantie ist es halt KEINE Nachrüstung, was für den Käufer im unwahrscheinlichen Fall der Fälle Vorteile hat
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
meines Wissens ist Chevrolet zur Zeit der einzige Anbieter, der in Deutschland "ab Werk"(*) Kleinwagen mit Gas anbietet.
na dann frische dein Wissen mal etwas auf😉
Es gibt 18 Hersteller bei denen man ein Neufahrzeug mit einer Gasanlage kaufen kann.
http://www.autogasblog.info/?page_id=7Schade dass das so wenige wissen🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
na dann frische dein Wissen mal etwas auf😉Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
meines Wissens ist Chevrolet zur Zeit der einzige Anbieter, der in Deutschland "ab Werk"(*) Kleinwagen mit Gas anbietet.
Es gibt 18 Hersteller bei denen man ein Neufahrzeug mit einer Gasanlage kaufen kann.
http://www.autogasblog.info/?page_id=7
Schade dass das so wenige wissen🙁
Hallo,
die Liste beinhaltet auch die von mir genannten Nachrüstungen von Neufahrzeugen mit unterschiedlichen Garantiegebern. Beispiel Opel: Das Auto hat dann die Garantie von Opel, während die Gasanlage die Garantie vom Umrüster hat (meines Wissens läuft das bei Opel über Irmscher). Deshalb formuliere ich es mal anders: Bei Kleinwagen bietet nur Chevrolet die einheitliche Garantie an. Folglich kann es nur bei Chevrolet nicht zu einem Streit kommen, ob ein Motorschaden an mangelhaften Motorteilen oder der Gasanlage lag.
Da es inzwischen sehr viele Angebote von fabrikneuen Gasautos gibt, ist es für den potentiellen Kunden aber schwer bis unmöglich, nur anhand der Angebote/Anzeigen zu erkennen, von wem er was kaufen soll. Ist es eine Gasanlage ab Werk oder rüstet der Händler selber um oder läßt das machen?
Bei größeren Autos gibt es übrigens mehr Anbieter mit Autogas ab Werk, z. B. VW mit dem Sharan.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Deshalb formuliere ich es mal anders: Bei Kleinwagen bietet nur Chevrolet die einheitliche Garantie an.
was ist mit Citroen, Lada, Daihatsu?
Zitat:
Folglich kann es nur bei Chevrolet nicht zu einem Streit kommen, ob ein Motorschaden an mangelhaften Motorteilen oder der Gasanlage lag.
Und selbst wenn die Anlage bei Opel über Irmscher oder über Kia, Fiat über Ecoengines abgesichert ist hätte ich als Verbraucher keine Bedenken.
Wieviele Fälle tauchen denn in der Praxis auf dass es einen Streit zwischen dem Hersteller und dem Anlagenbauer gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
was ist mit Citroen, Lada, Daihatsu?Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Deshalb formuliere ich es mal anders: Bei Kleinwagen bietet nur Chevrolet die einheitliche Garantie an.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Und selbst wenn die Anlage bei Opel über Irmscher oder über Kia, Fiat über Ecoengines abgesichert ist hätte ich als Verbraucher keine Bedenken.Zitat:
Folglich kann es nur bei Chevrolet nicht zu einem Streit kommen, ob ein Motorschaden an mangelhaften Motorteilen oder der Gasanlage lag.
Wieviele Fälle tauchen denn in der Praxis auf dass es einen Streit zwischen dem Hersteller und dem Anlagenbauer gibt?
Das ist doch das Problem: Keiner weiß etwas Genaues. Bei Citroën (oder besser bei einem Vertragshändler) hat man mir noch in diesem Monat durchaus glaubhaft versichert, daß es für Deutschland keine LPG-Fahrzeuge gebe - z. B. für die Niederlande schon und daher für Deutschland nur als EU-Fahrzeuge. Oder - und das gibt es oft - als noch vor Erstzulassung umgerüstetes Fahrzeug mit Zusatzgarantie.
Womit wir bei der Grundsatzfrage wären: Ist es tragisch, wenn man mehrere Garantiegeber hat? Nein, weil man im Normalfall sowieso nie einen entsprechenden Schaden hat. Ja, weil es eben doch mal vorkommt, wenn auch selten. Und bei vierstelligen Schadenssummen sind Hersteller, Importeure und erst recht die Garantieversicherer sehr gerne mal sehr geizig. Klar, daß das für den Kunden blöde sein kann, wenn Autohersteller und Gasanlagengarantieversicherer dann den schwarzen Peter dem jeweils anderen zuschieben... Da sind dann die zwei Garantien weniger wert als keine!
Gruß Michael
Zitat:
Das ist doch das Problem: Keiner weiß etwas Genaues. Bei Citroën (oder besser bei einem Vertragshändler) hat man mir noch in diesem Monat durchaus glaubhaft versichert, daß es für Deutschland keine LPG-Fahrzeuge gebe - z. B. für die Niederlande schon und daher für Deutschland nur als EU-Fahrzeuge. Oder - und das gibt es oft - als noch vor Erstzulassung umgerüstetes Fahrzeug mit Zusatzgarantie.
Es wird immer Händler geben die nichts von LPG wissen (wollen)- dafür kann man sich den Händler ja aussuchen.
Auf der AMI gab es einen Citroen C4 mit einer Teleflex- Autogasanlage zu sehen und auf der AMI stellt man normalerweise Fahrzeuge für den deutschen Markt aus.
Laut Citroen sind bis jetzt 50 Händler geschult worden.
Du kannst die Seite ja mal ausdrucken und "deinem" Händler zeigen:
http://www.citroen.de/.../8AF6BF65-5500-482E-9520-6CB527254665.htmDie Mitteilung wurde am 04.04.2008 veröffentlicht- vielleicht landen die bei ihm direkt im Papierkorb und eine kleine Automesse in Leipzig muß man als Autohändler auch nicht unbedingt besuchen, auch wenn dort interessante Neuheiten gezeigt werden...
LPG ist nun mal ein Nischenprodukt dass von vielen Seiten bekämpft wird, da muß man sich als Verbraucher eben selbst informieren und deshalb gibt es ja auch Foren und anderen Quellen.
Autogas ist aber nicht das einzige Produkt wo es nützlich ist wenn man mehr weiss als der Verkäufer😉
Die Anlagen sind auch momentan ein Selbstäufer- sieh mal bei Irmscher.de im Shop nach der Verfügbarkeit der Autogasanlagen- dort siehst du momentan viele rote Lämpchen...
Citroen liefert seit September 2007 Neufahrzeuge oder bereits zugelassen Wagen mit max. 10.000km mit einer nachgerüsteten Teleflex-Anlage mit voller Werksgarantie.
Mein Händler (0221-49877-60) hat bereits vom 1.4ltr. bis 2.0ltr. alle Modelle umgerüstet.
Die Teleflex kommt aus Canada und ist der Prins VSI sehr ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von roloeka
Citroen liefert seit September 2007 Neufahrzeuge oder bereits zugelassen Wagen mit max. 10.000km mit einer nachgerüsteten Teleflex-Anlage mit voller Werksgarantie.
Mein Händler (0221-49877-60) hat bereits vom 1.4ltr. bis 2.0ltr. alle Modelle umgerüstet.
Die Teleflex kommt aus Canada und ist der Prins VSI sehr ähnlich.
Die Telefonnummer kommt mir bekannt vor... Ist das nicht Citroën Widdersdorfer Straße? Dort wurde mir gesagt, daß es keine Werksfahrzeuge mit Gas gebe, nur Nachrüstungen mit Extragarantie für die Gasanlage. Allerdings kann ich nicht sagen, mit wem ich da gesprochen habe - evtl. war es ja nur der Hausmeister... 🙄
Ist aber auch egal, es war nur zu Informations- und Vergleichszwecken. Uns hätte sowohl der alte Berlingo, als auch der Xsara Picasso gereizt. Beides ausgereifte Autos mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Die Alternative hieß Chevrolet Rezzo und der käme im Vergleich eigentlich am Besten weg (beste Ausstattung und Garantie bei geringerem Preis als der Picasso, während der Berlingo ja eine Klasse tiefer angesiedelt ist) - auch wenn ich den Xsara Picasso in diesem Trio am Besten finde.
Tatsächlich wollen wir jetzt aber doch lieber erst einen neuen Zweitwagen anschaffen. Das wird wohl in ein oder zwei Jahren ein Fiat 500 werden. Ich rechne vorher nicht mit angemessenen Preisen für den kleinen Wagen, denn noch ist der Hype zu groß. Aber mal sehen, das hängt auch von meiner Frau ab und sie ändert ihre Wünsche fast noch öfters als ich.
Gruß Michael