grenzbereich MeganeII

Renault Megane II (M)

bin heute einen MeganeII 1.6 (113PS) mal am limit gefahren und muss sagen das ich den grenzbereich des autos als sehr undefiniert empfand.
nähert man sich in einer kurve der haftungsgrenze ist erst sehr spät ein reifenquietschen zu hören und das ESP greift auch sofort ein. ich muss dazu sagen dass das auto 205er reifen auf 17zoll felgen hatte und breitere reifen ja meistens später anfangen zu quietschen. wobei 205er auch nicht wirklich breit sind. ich fand es nur wenig vertrauenserweckend wenn man nicht merkt das man sich dem grenzbereich nähert. die meisten anderen autos die ich bis jetzt gefahren bin tendieren eher dazu das verlassen des haftungsbereiches durch reifenquietschen anzuzeigen.
jetzt wollte ich fragen ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt??? oder ob ihr vielleicht andere reifen ampfehlen könntet (sind im moment die am werk gelieferten drauf).
es kommt zwar nur sehr selten vor das ich in diese bereiche vorstoße aber wenn dann möchte ich auch dort ein sicheres und vorhersehbares fahrverhalten.

13 Antworten

Das wird an den Reifen liegen. Wenn da serienmässig ein harter Reifen wie z.B. Michelin oder irgendein Eco-Reifen drauf ist, werden sie erst recht spät anfangen zu quietschen. Pirelli und Yokohama z.B. haben generell eher weichere Mischungen, die auch eher Geräusche von sich geben. Allerdings fahren die sich natürlich auch um einiges schneller ab.

kann man das wirklich so verallgemeinern dass ein reifenhersteller härtere gummimischungnen verwenden als ein anderer? ich dachte immer es kommt auf den einzelnen reifen an. yokohama wird doch nicht nur weiche reifen im angebot haben.

Meistens trifft's zu. 🙂

klar hat ein hersteller wie z.b. michelin verschiedene versionen für ein auto verfügbar .

die sparer : energy , eco contact......

die " kompromisse " primacy , contact ....

sie sportler : pilot sport , sport contact ....

und so weiter .
reifen sind ne philosophie für sich , ein reifen der toll funktioniert als , sagen wir mal 215 / 40 / 17 , muss als 205 / 40 / 16 nicht zwangsläufig genauso gut/schlecht sein , bei gleichem produkt !!!

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass z.B. Yokohama weichere Reifen macht, als z.B. Michelin. Das Quitschen kommt bei einem Yokohama-Reifen echt viel eher, als bei Michelin. Daher werde ich mir nie den Yokohama kaufen, weil die sich viel schneller verbrauchen.

Zurück zum Ausgangsthread - was bezeichnest Du als Grenzbereich???
Ich konnte den Mégane auf der Rennstrecke fahren und hatte weder das Gefühl eines undefinierten Grenzbereichs noch sonstige Unsicherheiten. Ganz im Gegenteil lag der Wagen erstaunlich gut in den Kurven und ist mit Abstand der sportlichste Brot- und Butter-Wagen, den renault je gebaut hat. Das einzige gewöhnungsbedürftige ist die Lenkung, die immer etwas ungenau zu arbeiten scheint. Hat man aber erst mal gute Bekanntschaft mit ihr gemacht, klappen auch schnelle Ausweichmanöver oder Slalomgassen prima.

Gruß, Wolf.

Entschuldigung, dass ich jetzt gaaaanz was anderes fragen möchte, die Frage richtet sich an den AutoMensch-en.
Ich habe jetzt gerade einen Kangoo gekauft, kannst Du mir sagen, ob man einen Tempomaten nachrüsten kann? Ich hab den Wagen ja nicht neu gekauft, deswegen konnte ich's ja auch nicht gleich bestellen.

@automatik: siehe Private Nachrichten.

@lalala7
Du bist bestimmt nicht in den "Grenzbereich" gekommen und da der Wagen über viel elektronik vervügt die den Wagen in der Spur halten sollen ist ja klar das das ESP eingreift bevor es zu spät ist.

@Automensch
Muss dir recht geben das der Wagen super gut in der Kurve liegt, ist ein klasse Wagen. Arbeitest du bei Renault??
Dann hätte ich auch noch ne Frage 😮)

Gruss
J0NNY

@J0NNY-01: Habe dort bis Ende Juni als Verkäufer gearbeitet. Kannst trotzdem fragen...

Gruß, Wolf.

@AutoMensch
Hi, ich fahre selbst den Megane II nur ich habe ihm gebraucht gekauft und ich hätte ihm lieber mit Xenonlicht, würde das viel kosten soetwas nachzurüsten? Müssen ja SRA, automatische LWR rein und DE Scheinwerfer. Wird sich bestimmt nicht lohnen oder? und dann wüsste ich noch gerne wieso der 1,6er in Polen mit 85kw verkauft wird, Versicherungsgründe?
Danke schon mal für die Antwort

J0NNY

Zitat:

Original geschrieben von J0NNY-01


@AutoMensch
Hi, ich fahre selbst den Megane II nur ich habe ihm gebraucht gekauft und ich hätte ihm lieber mit Xenonlicht, würde das viel kosten soetwas nachzurüsten? ...Wird sich bestimmt nicht lohnen oder?

Sehe ich auch so.

Zitat:

...und dann wüsste ich noch gerne wieso der 1,6er in Polen mit 85kw verkauft wird, Versicherungsgründe?

Es ist der gleiche Motor mit der gleichen Leistung wie bei Dir. Gehe mal in den Konfigurator bei renault.de, da wird Dein Wagen ebenfalls mit 85 kW angegeben.

Ist lediglich eine Differenz in der Schreibweise, die wahrscheinlich durch verschiendene faktoren hinter dem Komma bei der Umrechnung von kW in PS zustande kommt.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von J0NNY-01


@AutoMensch
und ich hätte ihm lieber mit Xenonlicht, würde das viel kosten soetwas nachzurüsten?
J0NNY

Xenon bringt weniger als viele meien. Schonmal direkten vergleich gemacht? Sonst auch mal die Einstellung überprüfen lassen.

--------------

Zum Fahrverhalten/Grenzbereich. Zum Vergleich nehme ich mal einen Ford Mondeo Modell 2002 Turnier. Bei zu schneller Fahrweise quitschen die Reifen (16Zoll, Conti Premium, Serie) deutlich, man hat aber immer noch genug "Luft" bis das ESP eingreift, aber mit nochmal relativ großen Abstand die "Haftgrenze". Der Mondeo bleibt immer neutral und unproblematisch.

Der Megane II (16Zoll, Conti Premium, Serie, gleiche Größe) ist deutlich schlechter! Die Reifen fangen erst sehr/zu spät an zu quitschen, dann muss der ESP auch schon stark eingreifen. Ein "normaler" Fahrer auf "normaler" Straße ist dann überrascht und überfordert. Man verliert dann mit der ungenauen Lenkung relativ leicht die Kontrolle.

Mein Urteil zum Megane II: Das Fahrwerk ist nicht gut: quitschen, ESP und Haftgrenze liegen viel zu dicht beeinander!!! Mit anderen Reifen kann man da wenig ändern.

An die Megane II-Fahrer: Unbedingt ein Fahrsicherheitstraining machen!!!

MfG

Deine Antwort