Great Wall Motors WEY Coffee

DFSK Motor Glory I

hallo zusammen.

Die Marke WEY des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) wird noch in diesem Jahr Bestellungen für einen neuen Plug-in-SUV (vorläufiger Name Coffee 01) aufgeben. Kann dieses Auto erfolgreich sein?

231 Antworten

Habt ihr irgendetwas neues erfahren? Angeblich soll ich über alle Neuigkeiten per Mail informiert werden. In der App steht auch nichts zum Münchener Treffen.

Es sind Fahrzeuge mit dem Schiff auf dem Weg, die spätestens im Januar eintreffen sollen.
Allerdings findet noch keine Auslieferung statt, da noch an der Software des Fahrzeugs gearbeitet wird. Das kann unter Umständen noch Monate dauern.

Naja, Zeit habe ich noch. Ich brauche erst in 18 Monaten einen Nachfolger. Aber ich wüsste schon gerne bis spätestens Sommer was nun genau Sache ist. Vor allem Service und Leasing sind wichtige Themen für mich.

Ich glaube, dass sich das Produkt, auf dessen Produktion sich die deutschen Firmen so viel einbilden, in den nächsten Jahren vom klassischen "Auto" zum "Elektronikartikel auf Rädern" wandeln wird. Und da sind die Chinesen einfach besser. Auch die Preise werden eine Entwicklung nehmen, wie bei Computern oder Smartphones.

Ich habe den WEY Coffee auf der IAA 2021 gesehen. Für mich war das auf der gesamten Messe das tollste, aber immer noch halbwegs bezahlbare Auto. Die deutschen Nobelmarken schnappen mit den Preisen ja völlig über.

Und es werden noch weitere Marken, die man heute hierzulande noch nicht kennt, mit tollen Produkten kommen. Da wird sich auch Tesla extrem schwertun.

Ähnliche Themen

Witzig, gestern noch einen Artikel gelesen, dass es die Chinesen schwer haben werden. Einfach weil sie preislich auf ähnlichem Niveau liegen wie die deutschen. Als Beispiel wurde z.B. der BYD Han genannt, der teurer ist als ein vergleichbar ausgestatteter Mercedes EQE.

Ich habe letzte Woche einen Aiways U5 probegefahren. Soll kosten 42000 Euro. Der ist zwar solide, aber auf ein Navi hat man gänzlich verzichtet und die Bedienung war alles andere als flüssig. Ein Tesla Model Y SR kostet 44000 Euro. OK, da kommt dann vielleicht noch der AP hinzu, aber sonst ist der komplett, inkl Navi und 1a Bedienung wie am Smartphone. Leistung hat er auch noch mehr und ganz nebenbei auch mehr Reichweite. Müsste ich jetzt wählen, wäre es sicher der Tesla und kein unbekannter Chinese.

Wey hat sich wegen meiner Probefahrt auch nicht mehr gemeldet. Entweder wurde ich vergessen oder es werden noch keine angeboten.

Naja, auch bei den Chinesen gibt es preisliche Unterschiede. Die, die jetzt kommen, sind eher höherpreisig platziert, aber immer noch etwas günstiger als deutsche Marken (Ausstattung beachten).

Das Preisniveau vieler Chinesen ist meiner Beobachtung nach nicht sooo günstig, wie es anfänglich vermutet wurde.

Man will zwar preislich konkurrenzfähig sein, jedoch nicht den "billigen Jakob" abgeben.

Ja. Die Chinesen haben gelernt und lernen auch weiter.

Wenn es dazu auch ein vernünftiges Servicenetzt gibt, könnte es mittel- bis langfristig durchaus was werden.

Zwar werden die Wiederverkaufswerte auf absehbare Zeit wahrscheinlich eher "grottig" sein, aber wenn der hiesige Markt nach einer gewissen Zeit Vertrauen gefasst hat, könnte es allmählich werden.

Nur sonst sollte - darüber hinaus - nicht passieren.

Wenn die Ersatzteilversorgung aus manigfaltigen Ursachen (Stichworte: Lockdown, Sanktionen, Taiwan-Konflikt) nicht gut funktioniert, ist es auch SEHR schnell wieder vorbei und es würde eine Kundschaft zurückgelassen, die womöglich wie ein Fisch auf dem Trockenen aussieht.

In der App wurde am 13.01 vollmundig angekündigt, dass in der darauffolgenden Woche alle Interessenten einer Probefahrt kontaktiert werden. Nun sind 4 Wochen vergangen und bei mir hat sich niemand gemeldet. Eine weitere Auskunft in der App bleibt auch aus. Jemand kontaktiert worden wegen einer Probefahrt?

Zitat:

dass es die Chinesen schwer haben werden. Einfach weil sie preislich auf ähnlichem Niveau liegen wie die deutschen. Als Beispiel wurde z.B. der BYD Han genannt, der teurer ist als ein vergleichbar ausgestatteter Mercedes EQE.

Der Mercedes EQE beginnt doch irgendwo jenseits der 90000, oder? Da sind alle Chinesen drunter, aber es stimmt, die Preise, die BYD jetzt aufruft sind zu hoch. Doch sie werden fallen, wogegen die der deutschen Anbieter das eher selten tun.

Sämtliche Vorurteile oder tatsächliche Anfangs-Schwierigkeiten, wie Lieferprobleme bei Ersatzteilen oder Händlernetz usw gab es auch von 40 Jahren bei den Japanern und dann bei den Koreanern. Das wird sich alles einspielen - und die Preise auch. Im Gegensatz zu den ersten Versuchen der Chinesen von 15 Jahren mit den Katastrophen-Schüsseln werden die heutigen Autos von Leuten designed, die früher bei renommierten deutschen Autobauern waren. Die sollten das eigentlich können.

Den Xpeng G9 finde ich auch noch interessant.

Den hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Sieht aber interessant aus. Auch preislich.

Zitat:

@talker271 schrieb am 13. Februar 2023 um 16:08:28 Uhr:


Sämtliche Vorurteile oder tatsächliche Anfangs-Schwierigkeiten, wie Lieferprobleme bei Ersatzteilen oder Händlernetz usw gab es auch von 40 Jahren bei den Japanern und dann bei den Koreanern. Das wird sich alles einspielen - und die Preise auch. Im Gegensatz zu den ersten Versuchen der Chinesen von 15 Jahren mit den Katastrophen-Schüsseln werden die heutigen Autos von Leuten designed, die früher bei renommierten deutschen Autobauern waren. Die sollten das eigentlich können.

Es gibt schon noch einen deutlichen Unterschied:

Den Japanern oder Koreanern gegenüber war man seinerzeit schlimmstenfalls misstrauisch eingestellt.

Den Chinesen gegenüber ist man - meiner Beobachtung nach - allgemein deutlich kritischer eingestellt. Teilweise grenzt es hier und da womöglich gar ans leicht feindselige.

Und man darf sich angesichts der schon seit langen Jahren steigenden, vielfachen Abhängigkeit von China durchaus seine Gedanken machen.

Auch, dass man ziemlich "dumm" dastehen könnte, wenn die Kontakte zu China (temporär) irgendwann gekappt werden könnten. Von welcher Seite und aus welchem Grund auch immer. Vielleicht aufgrund irgendwelcher Sanktionen. Taiwan? Muß natürlich nicht so kommen. Dennoch ist ein gewisses Risiko durchaus real.

Dann muss man sich aber schon heute ernsthaft Sorgen machen über die Anzahl chin. Beteiligungen in der hiesigen Wirtschaft.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 13. Februar 2023 um 20:42:39 Uhr:


Dann muss man sich aber schon heute ernsthaft Sorgen machen über die Anzahl chin. Beteiligungen in der hiesigen Wirtschaft.

Ja. Vielleicht kann man das.

Zitat:

@talker271 schrieb am 13. Februar 2023 um 16:08:28 Uhr:



Zitat:

dass es die Chinesen schwer haben werden. Einfach weil sie preislich auf ähnlichem Niveau liegen wie die deutschen. Als Beispiel wurde z.B. der BYD Han genannt, der teurer ist als ein vergleichbar ausgestatteter Mercedes EQE.

Der Mercedes EQE beginnt doch irgendwo jenseits der 90000, oder? Da sind alle Chinesen drunter, aber es stimmt, die Preise, die BYD jetzt aufruft sind zu hoch. Doch sie werden fallen, wogegen die der deutschen Anbieter das eher selten tun.

Der EQE beginnt bei 65.000€ wenn ich es richtig im Kopf habe.

Aber zu Wey lässt sich nur noch sagen dass die Einführung des Coffee01 eine absolute Katastrophe ist.

Stand jetzt keinerlei Infos, Verzögerungen werden nicht kommuniziert und die Preise sind inzwischen auch nicht mehr wirklich günstig.
Da der Restwert vermutlich trotzdem recht gering sein wird werden die Leasingraten bzw die Kosten im Bereich der Deutschen liegen:
Da glaube ich nicht dass dann viele hier zu einer unbekannten Marke greifen werden.

Neue "Chinesen", die auf einem vergleichsweise sehr hohen Preisniveau in den Markt kommen, haben für meine Begriffe nur dann eine gewisse Chance, wenn sie - als Fahrzeug - sehr gut gemacht sind und Teil eines attraktiven Gesamtpaketes sind, dass dem "wagemutigen" Käufer Sicherheit, wie Mehrwert bieten.

Unter Sicherheit verstehe ich beispielsweise, dass Hersteller/Importeur/Händler den Wagen innerhalb der ersten (z.B.) 5 Jahre zu einem akzeptablen Garantiewert wieder zurückkaufen.

Unter Mehrwert verstehe ich einen kostenlosen Hol- und Bringservice zum kostenlosen Service über einen Zeitraum X (minimal: 5 Jahre)

Deine Antwort
Ähnliche Themen