GWM Wey 03 und 05 , AHK

DFSK Motor Glory I

Informationen zu Anhänger Kupplung (AHK) für GWM Wey 03 oder 05 gesucht.

Hat schon irgend jemand mit einem Wey 03 oider 05 eine AHK bei sich am Fahrzeiug montiert?
Welche AHK von welchem Herstelller gibt es oder wird wo bei welchem Hersteller / Händler angeboten .

Ich würde gern einen Wey 03 kaufen aber benötige auch unbedingt AHK.

10 Antworten

Hallo, leider bekommt man keine AHK auf dem freien Markt, GWM wartet immer noch auf Zulassung für Europa, soll aber im Januar 2025 kommen, hoffen wir alle.

Habe deshalb meinen Wey 05 Kaufvertrag storniert und mir einen Junge Sterne GLE gekauft

Ich habe jetzt auch wieder Abstand von einem Wey genommen.
Mein Händler bei dem ich ein Fahrzeug erwerben wollte und bei dem es 3 Wochen lang immer betont wurde, das AHK Notwendig ist, hat nun zurück gerudert.
Als es darum ging die AHK im Kaufvertrag mit aufzuführen, wurde dies von meinem eigentlich zuversichtlichem Verkäufer verneint.
Eine AHK mit aufnehmen, dieses Risiko war dann dem Autohaus zu Groß.

Ich Danke euch trotzdem für eure Informationen.
Jetzt kauf ich einen Skoda

Hallo zusammen,
nachfolgend der aktuelle Stand dazu:

Ihre Anfrage haben wir erhalten und geben Ihnen gerne Informationen zu dem aktuellen Status der GWM WEY Anhängekupplung.

Wie bereits in unserer vorherigen Nachricht mitgeteilt, unterliegt die für den GWM WEY vorbereitete Anhängekupplung strengen Qualitätsnormen und ist speziell für die GWM WEY Modelle ausgelegt. Der Hersteller hat letzte Details finalisiert und wir können Ihnen mitteilen, dass die Anhängekupplung für unsere GWM WEY Modelle ab dem 27. Januar 2025 bestellbar und voraussichtlich ab März 2025 lieferbar ist. Über technische Informationen beraten Sie unsere GWM Partner gerne zu gegebenem Zeitpunkt. Die Kontaktdaten der GWM WEY Partner in Deutschland können Sie sich mithilfe der Händlersuche auf unserer Homepage unter https://www.wey-motor.de/probefahrt/ anzeigen lassen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Rückmeldung einen Zwischenstand geben und danken für Ihre Geduld.

....es scheint also tatsächlich so langsam etwas zu werden mit dem Haken....

Ähnliche Themen

mein Kenntnisstand im April 2025:

- Es gab einiges an Hin- und Her in der Frage der Abwicklung bzgl. AHK, zumal der Import über Frey läuft. Angeblich ist das inzwischen erledigt. Das deutet sich ja auch in anderen Beiträgen hier an.

- Ich habe ein recht "konsequente" Vereinbarung: Wird nach dem 1.7.25 montiert, reduziert sich der Preis für die AHK. Händler zeigt sich fest überzeugt dass er pünktlich installieren wird. (Ich bekomme das Fzg. vor Ostern)

- Im Nebensatz habe ich aufgeschnappt, dass in meinem Fall AHK von Westfalia verbaut werde.

- Aus dem Smalltalk: Die Chinesen mussten erst einmal verstehen, dass man in Westfalen entweder Räder oder Pferdeanhänger oder Beides transportieren will und daher Autos ohne AHK unverkäuflich sind. 😉

- Ein (anderer) Händler behauptete, dass die schwenkbare AHK ab Werk keine Zulassung habe. Ob das wirklich belastbare Aussage ist, vermag ich nicht zu sagen. Angeblich werden aber keine Fahrzeuge mit AHK ab Werk mehr importiert. Auch das deckt sich mit anderen Beiträgen hier.

Ich will hier keine (negativen) Spekulationen in die Welt setzen, daher Bitte an alle, hier zu schreiben, wenn es dazu neue / belastbare Erkenntnisse gibt.

Betr. AHK
Hallo zusammen, habe heute Termin bekommen zwecks Anbau Anhängerkupplung bei meinen WEY 03,
Donnerstag 15.05.2025 Zeitaufwand knapp 4 Std.
Hersteller der Kupplung ist Oris,
habe heute beim WEY 05 begutachtet,
mein Händler ist auch Kunde von mir,
beim 05 brauchte an Stoßstange nichts geändert werden (zb. Klappe oder so).
Was ich bezahlen muss, habe ich noch keine Info.
Bei Anhängerbetrieb schaltet sich wohl ein paar Sensoren automatisch ab,
und der Abstandshalter, denke dann auch der Tempomat (hängen ja irgendwie zusammen),
ist aber in Arbeit,
Wichtig ist das was passiert, meine erste Mail zwecks Anhängerkupplung war 02.2024,
aber ich bin ja gedulig, ist halt kein Auto von der Stange, das war mir ja beim kauft bewusst.

Habe immer noch Spaß mit meinen WEY 03.

Hallo zusammen,
ich habe gestern (12.5.25) meinen Wey05 mit AHK abgeholt.
Anbei Info für alle die wie ich seit September 2024 auf die Auslieferung gewartet haben (Verfügbarkeit der AHK sollte eigentlich Mai 2024 sein...).

- Die AHK ist zum "Stecken", nicht zum Rausschwenken
- Ein Großteil der Assistenzsysteme ist im Anhängerbetrieb deaktiviert siehe Beiblatt, welches auch bei Auslieferung unterschrieben werden muss!
- Insbesondere die Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung (ACC) sowie der Stauassistent (TJA) und der Intelligente Fahrassistent (Abstands-, Geschwindigkeits- und Spurregelung (ICA) ist deaktiviert! >>> Für mich als Camper, der mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährt sehr bitter...ich hoffe GWM bekommt hier schnell ein Software-Update hin, damit dies funktioniert.

Anbei ein paar Bilder für alle Interessierten!

Wey05ahk
Wey05ahk2
Wey05ahk3

nach der ersten Fahrt mit Anhänger:

- wie angekündigt sind sämtliche Assistenzsysteme deaktiviert
- das Fahrzeug geht automatisch in den "Benzin"-Fahrmodus
- Am Display wird "Abschleppmodus Vorwärtsassistenzsystem deaktiviert" angezeigt und das dauerhaft.. ärgerlich, somit ist das "rechte Display" blockiert und es kann Nichts anderes angezeigt werden> Warum ???
- Ebenfalls nervig...Im Rückwärtsgang ist der Abstandswarner im AHK-Modus aktiv....er erkennt dauerhaft den Anhänger als Hindernis und quittiert dies mit einem Dauerton und der Warnung "bitte Bremsen". Der Ton lässt sich glücklicher Weise Stumm-schalten.

Liebes GWM-Team > das geht besser!

Vorschlag:
- Schaltet die "Vorwärtsfahrt-Assistenten" im Anhängerbetrieb an und die "Rückwärtsfahrt-Assistenten" aus!
- Für kurze Strecken mit Anhänger sollte die Batterie und die zwei Elektromotoren doch als Antrieb ausreichen??? Für längere Fahrten mit dem Anhänger kommt man an dem "Benzin-Modus" eh nicht umher, hier wäre ich über einen "Battery-Hold - Fahrmodus" dankbar.
- Bitte schaltet die Display-Anzeige im AHK-Betrieb frei...nicht um sonst sind hier im Regelbetrieb weitere Informationen sichtbar...

Ahk1
Ahk2

Vielen Dank für deine Erfahrungen und das du das hier teils. Davon lebt so ein Forum.

Schade, somit ist der Wey05 für mich aus dem Rennen.🥹

Nach dem ersten Camping-Urlaub nun das Feedback für alle die diese Informationen (wie ich) bisher vergeblich gesucht haben:

  • Fahrstrecke Süddeutschland > Niederlande > Süddeutschland (gesamt ca. 1.200km)
  • Wey05 mit Wohnwagen (1,9 to + 100 kg Stützlast), 2 e-Bikes auf dem Dach, 2 eBikes auf dem Deichselträger
  • 2 Erwachsene, 2 Kinder, Hund und jede Menge Gepäck ;-)

Kurz zusammen gefasst: funktioniert!

  • sehr gutes Fahrgefühl mit dem Wey05, wenn auch etwas schwammiger als mit meinem Bisherigen (Audi Q7 60 TFSIE)
  • Durchschnittsverbrauch auf den 1.200 km ca. 17,2 L/100km dazu die Info, dass ich mit voller Batterie gestartet bin und unterwegs 1x ca. 30 kWh elektrisch nachgeladen habe. (Verbrauch gesamt 206 Liter Super + ca. 70 kWh auf den 1200km).
  • Durchschnittlich habe ich alle 250 km getankt und jeweils ca. 40 Liter. Der Tank fasst meines Wissens 55 Liter...hier wollte ich kein Risiko eingehen...
  • Die Reichweite der Einzeletappen ist stark abhängig von dem Ladezustand der Batterie! Als die Batterie unterwegs "leer" war (20km Restreichweite) habe ich gefühlt im "Charge"-Modus annähernd 30 Liter/100 km verbraucht, die Batterie wurde dabei aber auch tatsächlich wieder geladen. Wichtig dabei ist, dass der Charge-Modus nicht nur im "meist genutzt - Fenster" aktiviert wird sondern direkt im "Fahren-Fenster", da nur dort ein zusätzlicher Punkt angezeigt wird, wie weit die Batterie beim Fahren geladen werden soll (Auswahl 30-80% möglich, Standard 30%!)
  • Als Camper würde ich mir einen etwas größeren Tank wünschen um größere Einzeletappen fahren zu können. Meine längste Einzeletappe (mit vollem Benzin und voller Batterie) waren rund 300 km dann war die Batterie bei 20% und ich habe 42 Liter nachgetankt (ein wenig weiter wäre also durchaus möglich gewesen).
  • Der Tote-Winkel-Warner erkennt meinen Wohnwagen leider als Hindernis seitlich und warnt daher im Headup-Display mit blinkenden roten Balken links und rechts > dieser Assistent kann jedoch im Menü abgeschaltet werden, dann ist Ruhe ;-)
  • Was ebenfalls verbessert werden kann, ist das Thema Geschwindigkeitswarnung/-Erkennung. Es kommt oft vor, dass das Headup eine andere maximal zulässige Geschwindigkeit anzeigt wie das Navi im mittleren Display. Dass innerhalb von Ortschaften (gelbes Ortsschild) nur noch 50 km/h in Deutschland gefahren werden darf weiß das System noch nicht... Ebenfalls nervig und nicht abschaltbar ist, dass bei eingeschalteter Navigation bei überschreitender zulässigen Geschwindigkeit um 6 kmh eine Ansage kommt: "Sie überschreiten die zulässige Geschwindigkeit"....das braucht keiner!

- Weitere Infos:

  • Die oben beschriebene Anzeige (letzter Beitrag) im Display bei Anhängerbetrieb "Abschleppmodus Vorwärtsassistenzsystem deaktiviert" kann durch langes drücken auf "Rückwärts" quittiert werden und das rechte Display wie üblich genutzt werden.
  • Wünschenswert für das nächste Update von GWM wäre im Anhängerbetrieb den Abstandstempomat sowie den Geschwindigkeitstempomat aktivieren zu können.
  • Ebenfalls toll wäre, wenn im Anhängebetrieb die Fahrmodi frei gewählt werden könnten (bei Langstrecken fährt man eh im Hybrid-Modus, wenn man im Stau steht würde es evtl. auch der reine E-Modus tun...(dieser kann aktuell im AHK-Betrieb jedoch nicht eingeschaltet werden)

- Info für Hundebesitzer

  • Fa. Kleinmetall hat hier eine gut funktionierende Lösung (vgl. Bilder)

- Info für Camper

  • Die Truma Cooler - Dual Zone 96L passt in den Kofferraum (jedoch nicht in Kombination mit dem Kleinmetal-Hundegitter!)

Ich hoffe die Infos sind hilfreich für alle die mit dem Gedanken spielen sich den Wey05 zu zu legen!

Wer weitere Infos möchte darf sich gerne bei mir melden.

Ww
Hundegitter
Truma
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen