Gravierende Unterschiede im Sprit - MFA Werte - PF & PG Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

eigentlich wurde es schon oft durchgekaut und irgendwie ist es den MOD`s gegenüber nicht ganz freundlch wieder nen neuen Thread aufzumachen der dann eh wieder zur Laberecke wird.

Aber ich hoffe mal das einige unter euch nen bissle sinnvolles beitragen können und dann sehen wir mal weiter.

Wir haben die Vermutung das an unserer Tankstelle was nicht stimmt. Es gehen viele Gerüchte rum das die irgend nen Mist verkaufen. Ich persönlich kann es mir nicht so vorstellen aber irgendwie ist und da nun auch was aufgefallen.

Es handelt sich um MFA und Tachowerte. Das MFA schätzt den Verbrauch ja ab. Signal ist ja Unterdruck, Drehzahl, Geschwindigkeit und Zündzeitpunkt. JA, ZZP, um so früher der ZZP steht umso weniger zeigt das MFA an.
Wir haben jeweils für 10 Euro getankt sind 50Km Strecke gefahren. Ruhig und sinnig.
Tanken wir bei unserer Markentankstelle (Name wir jetzt ma ausgeblendet ) 😁 so zeigt das MFA

beim GTI -> 7,8
beim Passi PF -> 8,9
beim Passi VR6 -> 11,2
beim Passi PG (SP) -> 9,8

Wir haben das mehrmals gemacht und an verschiedenen Tankstellen getestet. Interessant wurde es wenn wir bei Aral & Total getankt haben

beim GTI -> 6,9
beim Passi PF -> 7,4
beim Passi VR6 -> 9,9
beim Passi PG (SP) -> 9,0

Jetzt fragt man sich doch. "WAS SOLL DAS?"
Unsere Tanke hier ist vom Preis her immer die billigste im Umkreis. Kann man nichts sagen. Wir haben noch ne freie Tankstelle. Da hab ich auch mal getankt aber da lief mein GTI mit SUper als wär Normal drin & Gesoffen hat er auch wie sau.
Es heisst ja immer der Sprit kommt von der gleichen Bude in der Region. Aber was ist da los ? Sind die Qualitätsunterschiede so groß ?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Richtig, aber das ist aus der übertriebenen Reaktion des Steuergeräts entstanden.

Dazu braucht man ja wohl nichts mehr zu sagen.

Wie soll das verdammte stg vom RP erkennen, welcher benzin drin ist? Hat nichtmal einen klopfsensor, über dem es überhaupt mal möglich ist. Und eine Klopfwerteermittlung hat kein motor drin.

Das stg geht von einer grundkennlinie aus, die auf 95 oktan abgestimmt ist. im falle von klopfen reglet es später.

Und ausserdem: alle heulen rum so teuer usw, aber einen treibstoff tanken, der 10-20 cent teurer ist als der notwendige ist kein problem. das ist ein mehrpreis von etwa 10-20%, und damit es sich ansatzweise auszahlt, müsstest denselben minderverbrauch haben. und 0,5-1l wenigerverbrauch NUR durch den anderen treibstoff: halte ich für sehr sehr unrealistisch.

Kleine Bemerkung am rande: Zwischen mit tempomat und ohne tempomat fahre ist bei mir etwa 1l/100km um, obwohl ich ännähernd selbe geschwindigkeiten fahre.
Von daher doch einiges um.

Wegen thema überreaktion: wie soll was reagieren, wenns keine sensoren für das hat??

Von daher sind die Behauptungen der absolute Schwachsinn das er besser laufen oder weniger verbrauchen soll. Aber einige wollen oder können das einfach nicht verstehen.

Deshalb versinkt der Thread genau so wie der andere bei dem es um das selbe Thema ging, aber diese Märchen werden bei nächster Gelegenheit wieder verbreitet, nur belegen werden sie sich nie lassen.

Von daher: Hoffnungslos !

Moin !

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


(...)
...der absolute Schwachsinn...
(...)

Ich dachte eigentlich, dass ich mich klar genug ausgedrückt hatte -

sowas

ist absolut

nicht

nötig!

Man führt keine Diskussionen, indem man sein gegenüber oder seine Meinung runterzieht.....und wie Du oben schon sehr trefflich bemerkt hast: "Also bitte Fakten...!" 😉

...und haltet Euch ab jetzt bitte ein wenig zurück, sonst ist das Teil hier ruckzuck dicht!

Dynator

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxicstuff


1 golf 2 nz ultimate bringt nix
2 golf 2 rp ultimate ist auf jeden fall spürbar
3 corrado 16v ultimate spürbar

aha... also desto komplizierter und neuer die Spritze wird, umso weniger kann sie mit dem besseren Sprit anfangen?

also je älter und grober umso mehr bringt Ultimate???

....😁

desweiteren sollte man dem Steuergerät von RP und co mal nicht zuviel zumuten. Merlin hat es ja schon gesagt, da sind keine MEgamikroprozessoren mit großem Speicher und ausgefeilter Software drinnen. Im Prinzip ist das Analog Elektronik aus den 90er jahren😁 (das waren c64 oder 286er Zeiten....meiner hatte damals ein grandioses Meg Arbeitsspeicher)

aussderdem finde ich eine empirische Ermittlung über sage und Schreibe 50... oder auch 500km eher vernachlässigbar.
Wenn dann müsstest das mal über 10000 oder so machen.
Ich will hier keinen Belehren(die Diskussion hatten wir ja schon zu oft), tankt die Pampe die ihr am Besten findet. Ich für meinen Teil nehm das Billigste was geht😉... hat noch keinerlei Probleme damit.

Generell, finde ich es aber einfach nurnoch Witzig zur Zeit. Spritpreise steigen ins unermessliche und die Leute jammern. Andererseits kaufen die Ultimate und den ganzen Rotz, so das eine Shell Tanke hier ihr Normalbenzin aus dem Programm genommen hat, und nurnoch Super und den Rest vertickt.

Übrigens, für dies, die es interessiert: das digifant Stg hat 4MHZ taktfrequenz.

Bei einem Direkteinspritzer bringt die höhere klopffestigkeit sicher was, nur ob man auch bereit ist, dafür soviel zum bezahlen?

Wenn ich ehrlich bin: Ich tanke dann, wenn der tank leer ist bzw wenn ich längere fahrten plane und weiß, das dort der benzin teurer ist als bei mir zuhause. Und welcher name draufsteht, ist mir recht egal, auch in Italien oder Slowenien. Habe noch nie probs gehabt.
Aber wenn du wirklich solche sachen hast, erkundig dich mal beim ADAC (falls du mitglied bist) und lass die das mal abchecken.

Hab bei meinen Autos (2er mit ABF und Corrado mit ABV) noch keine Unterschiede feststellen können. Tanke immer unterschiedlich, der arme Golf bekommt auch immer nur Super. Weder leistungs noch verbrauchsmässig keine Unterschiede.

Sagen wir mal so: Mir ist es aber auch egal, wollte ich ein sparsames Auto haben, hätte ich mit Sicherheit keinen ABF und ABV. Von daher spielt da bei mir ein bischen "egal" mit rein. ;-)

Sobald ich da so arg aufs Geld schauen muss, muss was unter 90 PS her.

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


...und wie Du oben schon sehr trefflich bemerkt hast: "Also bitte Fakten...!" 😉/B]

Also Fakten warum ein Sprit mit 98 oder 100 Oktan nichts bringen kann stehen hier und auch anderen Beiträgen schon zu genüge.

Was fehlt sind die Fakten der 98 oder 100 Oktan Fahrer warum der Wagen damit besser laufen und weniger verbrauchen soll wenn der Wagen den Sprit gar nicht erkennen kann.

Von daher wird der Thread eh bald in der Versenkung verschwinden, aber die Märchen werden bei nächster Gelegenheit wieder verbreitet. Auch wenn nichtmal 1% davon der Realität entspricht.

😁 Fakten Fakten Fakten, mehr wollen wir doch gar nicht 😁

Wegen dem Steuergerät da kann ja nen taschenrechner heute mehr 😁 Und wie schon gesagt es arbeitet ja nur nach dem was die Leute von VW einprogrammiert haben sprich beim RP die Abstimmung auf 91 Oktan benzin, wenn es jetzt mindere Qualität hat dann kann es eingreifen aber ansonsten wird es immer die "grund" Kennfelder abarbeiten von daher is es dem Egal ob 91 95 98 bzw 100 Oktan der Sprit hat. Ajo und von Energie Gehalt oder wie man das nenn soweit ich weiß steht in meinem Tabellenbuch da der gleich Wert für Benzin Super und Super+ drin von daher ist die "Explusion" auch nicht stärker bei Super+ im Vergleich zu Super bzw Normal benzin. Natürlich nur bei gleichbleibender Verdichtung. Das ist ja der einzige Vorteil der Klopffesteren Kraftstoffe dort kann man höher Verdichten und somit wird die Explusion stärker bzw Kräftiger das gibt mehr Kraft auf den Kolben -> im Endeffekt kommt dabei mehr Leistung raus.

Meine meinung ist ganz einfach Den Sprit was der Hersteller sagt den Tank ich auch weil es darauf abgestimmt ist und wir haben hier gewisse Normen da müssen sich die Raffenerien dran halten und soweit ich weiß gibt es in deutschland doch nur nen paar große die den Sprit verkaufen Aral Shell und OMV und die kleinen wie ihr dazu sagt kaff tankstellen können nunmal den sprit da nur kaufen und brauen den nich im keller 😁

Einbildung ist halt irgendwie doch ne Bildung 😁

beim RP kann das stg NICHT eingreifen, wenn der motor klopf, da das stg davon nichts mitbekommt. bei den motoren mit klofpfsensor wird die kennlinie zurückgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


denn die MFA rechnet auch wenn schubabschaltung ist, einen verbrauch rein. und bei der schubabschaltung hat man ja bekanntlich gar keinen sprit.

Kommt etwas spät, aber die RP-MFA rechnet definitiv dann mit 0,0. Kann man schön in einer bergigen Region sehen, wenn man Berg runter resettet.

Beim Rest gebe ich Dir recht, 50km sind zu wenig und ich habe hier selbst bei gleicher Fahrweise, gleicher Strecke und gleichem Benzin oft Unterschiede von 0,7l. Hängt auch vom Wetter ab.

Mein PF genauso wie mein Jetziger PL sowie der 55PS Polo 6N meiner Freundin Laufen mit billigsprit absolut a**** !

Der PF verbraucht (Jeden morgen auf die Arbeit und zurück, durch die Stadt, kein Verkehr da um diese Zeit noch nix los ist also spart euch jetzt die wartezeiten an der ampel)
mit dem Billigen Super Im Vergleich zu Aral Super definitiv mindestens 1 Liter mehr und das ist Fakt!!!
Ich bin grundsätzlich ca 700 Km (+/- 20 km) Mit einer Tankfülllung gekommen. (Verbrauch ca. 7,85 Liter)

den billigen sprit habe ich 3 mal in nem halben Jahr getankt und ich kam jedesmal mit ach und krach 620 (+/- 10 km) Weit. (Verbrauch ca. 8,87 Liter)

Die MFA hat dieses jedesmal bestätigt!

Mit Ultimate 100, was der PF jede 3. Tankfüllung bekommen hat bin ich sogar 750km gekommen!!! ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, wechselnde bedingungen, gleiche Fahrweisse und keine Sondertouren nachts durch die Stadt.

Der PL hat noch keinen Billigsprit bekommen genauso wenig wie Super.

Er läuft mit dem Ultimate genau wie der PF wesentlich ruhiger und spritziger und das sind mir die paar cent wert. In anbetracht der Tatsache das er damit auch noch sparsamer ist.

Wer sich darüber aufregt das einige hier (Weberli, toxicstuff, ich) darauf bestehen das es so ist, dennen kann ich nur sagen: Versucht es selbst. Ich hab es auch nie geglaubt. Egal auf welchen Fakten es besteht und warum es so ist, es ist so und da hab ich sehr viele Leute die genau das gleiche sagen, selbst mein Vater der von autos keinen blassen schimmer hat sagt das er damit weniger verbaucht...

AMEN

Tja, werde es bei den nächsten paar tanks mal probieren und testen. Allerdings ist bei mir in Ö wie gesagt das problem, das es nur eine raffinierie gibt und kein sprit aus dem ausland importiert wird.
Ich kann mir für den falle von DE schon vorstellen, das dort vor allem im grenzgebiet manchmal doch etwas "angepasst" wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen