Gravierende Unterschiede im Sprit - MFA Werte - PF & PG Motor
Hallo Leute,
eigentlich wurde es schon oft durchgekaut und irgendwie ist es den MOD`s gegenüber nicht ganz freundlch wieder nen neuen Thread aufzumachen der dann eh wieder zur Laberecke wird.
Aber ich hoffe mal das einige unter euch nen bissle sinnvolles beitragen können und dann sehen wir mal weiter.
Wir haben die Vermutung das an unserer Tankstelle was nicht stimmt. Es gehen viele Gerüchte rum das die irgend nen Mist verkaufen. Ich persönlich kann es mir nicht so vorstellen aber irgendwie ist und da nun auch was aufgefallen.
Es handelt sich um MFA und Tachowerte. Das MFA schätzt den Verbrauch ja ab. Signal ist ja Unterdruck, Drehzahl, Geschwindigkeit und Zündzeitpunkt. JA, ZZP, um so früher der ZZP steht umso weniger zeigt das MFA an.
Wir haben jeweils für 10 Euro getankt sind 50Km Strecke gefahren. Ruhig und sinnig.
Tanken wir bei unserer Markentankstelle (Name wir jetzt ma ausgeblendet ) 😁 so zeigt das MFA
beim GTI -> 7,8
beim Passi PF -> 8,9
beim Passi VR6 -> 11,2
beim Passi PG (SP) -> 9,8
Wir haben das mehrmals gemacht und an verschiedenen Tankstellen getestet. Interessant wurde es wenn wir bei Aral & Total getankt haben
beim GTI -> 6,9
beim Passi PF -> 7,4
beim Passi VR6 -> 9,9
beim Passi PG (SP) -> 9,0
Jetzt fragt man sich doch. "WAS SOLL DAS?"
Unsere Tanke hier ist vom Preis her immer die billigste im Umkreis. Kann man nichts sagen. Wir haben noch ne freie Tankstelle. Da hab ich auch mal getankt aber da lief mein GTI mit SUper als wär Normal drin & Gesoffen hat er auch wie sau.
Es heisst ja immer der Sprit kommt von der gleichen Bude in der Region. Aber was ist da los ? Sind die Qualitätsunterschiede so groß ?
43 Antworten
Doch solche unterschiede O_o
*grübel*
http://www.motor-talk.de/t1207964/f145/s/thread.html
Da steht auch schon einiges. Leider ohne Erklärung der 98 oder 100 Oktan Benzinvernichter warum der Wagen mit einem Sprit den er nicht erkennen kann weniger verbrauchen soll.
Normales Super von der Aral hält ebenfalls 700KM durch wenn man ruhig fährt und vor allem Langstrecke.
Naja, rafft ma wieder keiner worum es eigentlich geht. Iss Sinnlos hier.
Es muss erst wieder irgendwer großes wie ADAC und oder sonst wer Tankstellen auf Benzinqualität prüfen
'n Abend ! 🙂
Ich spendier' mal 'ne Runde Baldrian-Tee, bevor hier die Gemüter wieder etwas hochkochen! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Es muss erst wieder irgendwer großes wie ADAC und oder sonst wer Tankstellen auf Benzinqualität prüfen
Und dann auch wie schon so oft die Nutzlosigkeit der 100 Oktan Pfütze erneut ans Licht bringen.
Ansonsten gibt es keine Qualitätsunterschiede die eine über 150 km weitere Reichweite ermöglichen. So eine Zahl sollte man sich vielleicht auch mal in Litern vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
150KM mit´m GTI ... 11 - 12 Liter jeh nach Verkehr.
Oha, und dann soll es Qualitätsunterschiede im Benzin geben die dieser Menge an Sprit entsprechen ? Zumindest hast du das so behauptet.
😁 Unglaublich 😁
Ja so auch wieder net.
Nehmen wir mal die hälfte weg. Was ja auf Tolleranz gerechnet werden kann. Lass es mal nen Liter mehr auf 100KM sein. Fakt iss das ich mit benzin von Aral weiter fahre als mit dem von der freien oder unserer xxxx Tanke.
Fakt iss das der Mehrverbrauch aus irgend nem Grund auch im MFA steht
naja, bin ich froh, das ich ein Össi bin und mich nicht mit solchen sachen rumschlagen muss. gibt nur einen lieferanten, und strecken traut sich bei uns schon lange keiner mehr. da überall derselbe lieferant ist, können sich die nicht auf den lieferanten ausreden und automatisch hast ausserdem überall dieselbe qualität. Da hat die OMV eine art Monopol. komischerweise ist bei uns trotzdem der benzin günstiger als in DE. 1l Super kostet derzeit 1,045€ im allgemeinen.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ja so auch wieder net.
Nehmen wir mal die hälfte weg. Was ja auf Tolleranz gerechnet werden kann. Lass es mal nen Liter mehr auf 100KM sein. Fakt iss das ich mit benzin von Aral weiter fahre als mit dem von der freien oder unserer xxxx Tanke.
Fakt iss das der Mehrverbrauch aus irgend nem Grund auch im MFA steht
Ähhh ???
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Genau wie Ultimate 100 760KM im Tank gehalten hat währen ich mit dem komischen Sprit aus unserem Kaff ab 550 - 600Km tanken muss
Der Golf hat einen 55 l Tank. das macht bei 760 km einen Schnitt von 7,2 l/100 km Ultimate 100.
Bei einem Schnitt von 600 km (man könnte ja auch mit 550 km rechnen 😁)macht das im Schnitt 9,2 l/100 km mit einem XYZ Sprit.
Macht also 2 Liter Differenz auf 100 km. Und das nur durch die unterschiedlichen Spritqualitäten der xxx oder einer freien Tankstelle gegenüber Aral ??? Unvorstellbar !
98 oktan 100 oktan. scheiss egal die wo glauben es bringt nicht schön für euch wir bilden uns alle nur ein das das auto mit ultimait spritziger ist und weniger verbraucht ich hab selbst bekannte die das auch probiert hab
1 golf 2 nz ultimate bringt nix
2 golf 2 rp ultimate ist auf jeden fall spürbar
3 corrado 16v ultimate spürbar
dann gibt es auf jeden fal billigsprit ich hab mal bei der BFT getankt und gedacht wenn ich schiebe müßte ich schneller sein.
schön das es in össiland nur 1 lieferrant gibt.
in DE ist es nicht so!
ich finde die 3 tanken sind die besten
Platz 1. Aral
2. Shell
3 Total
Immer guten sprit, freundliche leute und schöne tanken mit viel auswahl
Billigtanken meide ich so gut wies geht
Zitat:
Original geschrieben von toxicstuff
...die wo glauben es bringt nicht schön für euch wir bilden uns alle nur ein das das auto mit ultimait spritziger ist und weniger verbraucht...golf 2 rp ultimate ist auf jeden fall spürbar...
Wieder so einer. Einbildung ist auch eine Bildung. 😁
Was ist spürbar ? WAS ??? Der RP verbrennt Ultimate genau so wie Super bleifrei weil er den Sprit nicht erkennt.
Vielleicht bist ja du jetzt endlich einer der erklären kann warum so ein Wagen damit besser gehen und weniger verbrauchen soll, bis jetzt hat das niemand geschafft. Siehe dazu auch hier http://www.motor-talk.de/t1207964/f145/s/thread.html nach.
Also bitte Fakten und keine Märchenstunde, die hatten wir jetzt wieder lange genug !
Vielleicht merkt das Steuergerät echt einen winzigen Unterschied zwischen Aral-Sprit und Billigsprit. Dann setzt es routinemäßig den ZZP um 5° Richtung Spät, deswegen verbrauchen eure Kisten dann mehr Sprit.
Wenn man ständig den "Billig-Sprit" tanken würde, dann lernt das Steuergerät einen neuen optimalen Wert der vielleicht nur 1° neben dem "guten" Sprit liegt.
EDIT:
Also kann es nicht gut sein ständig zwischen x-beliebigen Tankstellen zu wechseln.
1-2 l/100 km sind aber kein winziger Unterschied mehr. 😁
Richtig, aber das ist aus der übertriebenen Reaktion des Steuergeräts entstanden.