Graphitgrau-Metallic nun für Limousine und T-Modell erhältlich
Hallo an alle grauen Mäuse 😉,
mit dem Änderungsjahr 19/1 ist scheinbar die Farbe Graphitgrau-Metallic, nach Coupé und Carbrio, nun auch für Limousine und das T-Modell verfügbar. Quelle: Der Konfigurator. Dafür fliegt das erst kürzlich zur Mopf eingeführte Smaragdgrün-Metallic wieder raus. Das Graphitgrau würde ich als ein dunkleres Grau bezeichnen und schließt die Lücke zwischen dem hellen Selenitgrau und Obsidianschwarz. Aufgrund der Beliebtheit der Grautöne, dürfte das sicher einige freuen und ich wundere mich, warum man das nicht gleich zur Mopf so angeboten hat.
Beste Antwort im Thema
Wir haben uns für Brillantblau i.V. mit der AMG-Line entschieden.
Bei Smaragdgrün fehlte uns zum damaligen Bestellzeitpunkt das Anschauungsobjekt.
Übrigens statten (Barkauf) wir unsere Privatautos nicht für den spätere Wiederverkauf aus sondern nach unseren Wünschen. Uns ist es schlichtweg egal ob wir irgendwann beim Wiederverkauf weniger für den Gebrauchten bekommen weil er dies oder das nicht hat bzw eine unpassende Farbe.
Wenn ich schon eine Menge Geld für ein Auto in die Hand nehme, dann möchte es doch bitte das passende für mich sein!
43 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Mai 2019 um 10:40:22 Uhr:
Das was du „schwarz foliertes dach“ nennst, ist in Wirklichkeit in aller Regel das Panoramadach.
... und sieht speziell als T-Modell super aus
@sirios
Danke für die Fotos, schaut echt gut aus.
Wie bereits geschrieben fehlte uns damals ein Anschauungsobjekt in Smaragdgrün.
Hauptsache die, die es haben (und nutzen) wissen es. Ich habe noch keinen einzigen gesehen der foliert hat.
Außer bei der Kombüse, da wird oft der der lackierte Teil noch schwarz gemacht. Was ich durchaus verstehen kann.
Zitat:
@mb180 schrieb am 5. Mai 2019 um 10:45:48 Uhr:
@sirios
Danke für die Fotos, schaut echt gut aus.
Wie bereits geschrieben fehlte uns damals ein Anschauungsobjekt in Smaragdgrün.
Gerne. Kann ich auch voll verstehen. Ohne das Auto so gesehen zu haben hätte ich es auch nicht bestellt. War echt gut, dass er dann genauso da stand. Das hat die Entscheidung dann auch recht einfach gemacht und ich hab ihn dann auch so bestellt. Bin gespannt wie lange es dauert.
Ähnliche Themen
Ein Kollege hat jetzt einen C43 Limousine in Smaragdgrün bestellt und wird lt Planung im Juli in Bremen gebaut.
Nebenbei erwähnt, mir ist als Fahrer eines Brillantblauen aufgefallen, daß andere Brillantblaue öfters per Hand grüßen 🙂
Brilliantblau und Selenitgrau - ich finde beide Farben sehr gelungen - obwohl das Blau wirklich sehr selten ist....
hier sind auch paar Bilder von meiner C Klasse in Graphitgrau, falls jemand danach sucht. 🙂
Zitat:
@Windarks schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:20:27 Uhr:
hier sind auch paar Bilder von meiner C Klasse in Graphitgrau, falls jemand danach sucht. 🙂
Hallo,
Eine sehr schöne Farbe - gibts noch mehr Bilder?
Zitat:
@RC200d schrieb am 23. April 2021 um 13:30:52 Uhr:
Zitat:
@Windarks schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:20:27 Uhr:
hier sind auch paar Bilder von meiner C Klasse in Graphitgrau, falls jemand danach sucht. 🙂Hallo,
Eine sehr schöne Farbe - gibts noch mehr Bilder?
Ja, hier bitte.
Hi,
ich hole dieses Thema nochmal hoch.
Bin grad am überlegen, ob ich bei der neuen C Klasse AMG line mit Nightpaket all black mit unilack oder selenitgrau wählen soll?
Kommend von meinem S205 in Avantgarde schwarz will ich etwas anderes. Entweder all black oder halt selenitgrau? Welche Farbe ist mehr etwas anderes?
Und wie sind die Praxiserfahrungen mit Graphitgrau so?
Am besten von jemandem der vorher Schwarz oder auch Grau hatte.
Ähnlich pflegeintensiv wie schwarz, oder doch eher wie ein Grau, etwa Selenitgrau?
Habe aktuell sowohl ein schwarz-metallic Auto als auch eines in Selenitgrau.
Das eine ist furchtbar pflegeintensiv, das andere kann auch mal 2-3 Wochen gefahren werden ohne dreckig auszusehen. Bin hin und hergerissen.
Zitat:
@Benzetown schrieb am 1. August 2022 um 20:11:34 Uhr:
Und wie sind die Praxiserfahrungen mit Graphitgrau so?
Am besten von jemandem der vorher Schwarz oder auch Grau hatte.Ähnlich pflegeintensiv wie schwarz, oder doch eher wie ein Grau, etwa Selenitgrau?
Habe aktuell sowohl ein schwarz-metallic Auto als auch eines in Selenitgrau.
Das eine ist furchtbar pflegeintensiv, das andere kann auch mal 2-3 Wochen gefahren werden ohne dreckig auszusehen. Bin hin und hergerissen.
Ich habe auch selenitgrau und es ist genau so, wie Du es schreibst... es dauert wesentlich länger, bis das Fahrzeug schmutzig aussieht.
Ist schmutzmäßig eine der besten Farben.
Hatte im S204 tenoritgrau... war auch so, deshalb war selenitgrau auch mein Wunsch.
Gruß Gerd
Hallo, habe Graphitgrau in Kombi mit Nightpaket bei meinem GLC, ist halt schon etwas dunkel und damit empfindlicher gegen Spritzer etc. Denke auch, dass da selenitgrau wesentlich unempfindlicher ist. Hatte vorher silber, das war schmutzmäßig „lange haltbar“.
Aber persönlich habe lange nach Graphitgrau gesucht, da mir die Farbe sehr gefällt - jedem das seine…😉
Hallo, ich habe eine C Klasse in schwarz gehabt und aktuell in graphitgrau. Vorher auch die E Klasse in selenitgrau.
Selenitgrau ist am pfelgeleichtesten, wobei graphitgrau auch lange nicht schmutzig aussieht. Auf alle Fälle pflegeleichter als schwarz und Steinschläge fallen auch weniger auf. Finde graphitgrau nach fast 3 Jahren immer noch toll.