Grandland X: Was uns vom Kauf abhält...
...ist die z.T. seltsame Motoren und Aufpreispolitik von Opel (oder/und Peugeot).
Dreizylinder Benziner geht gar nicht. Mag zwar von der Leistung her gut sein , so mein Eindruck bei einer längerer Probefahrt am Samstag , ich hätte aber lieber einen 4 oder besser 6 Zylinder Benziner als Antrieb. Höhertourig auf der AB unterwegs verbraucht so ein 3 Zylinder dann ganz schnell mal 10 Ltr.
Und alternativ 2800 € Aufpreis für einen vergleichbaren Diesel finde ich zu viel Geld. Abgesehen davon das wir keinen Diesel wollen.
Ebenso unverständlich : Wählt man die Basisausstattung Selection und als Zubehör das Intellink muß man automatisch OnStar Service für 490 € dazu kaufen. Wir wollen aber kein OnStar Service und schon gar nicht für fast 500 € Aufpreis.
Finden wir alles nicht so toll. Was meint Ihr so ?
PS: So wird das mit dem Grandland X nichts , ganz groß in unserer Auswahl ist der Hyundai Tucson und dessen Zulassungszahlen muß der Opel Grandland erst mal halbwegs errreichen.
Beste Antwort im Thema
Selection Grandland ankreuzen aber V6 Benziner fordern?
Wir besitzen den Grandland X als 1.2T Automat.
Normale Alltagsfahrten mit etwa 130 auf der BAB:
7,5-8. Flotter: Bis 9.
Bis 10 geht der höchstens bei dauerhaft Volllast.
Dein S320 verbraucht 'wenig' weil Abgasreinigung hier noch ein Fremdwort ist. Geringer Verbrauch und geringe Emissionen sind ein Zielkonflikt.
Guck mal was heute eine vergleichbare S Klasse konsumiert.
Alles in allem findet dieses 'ich brauche einen V6' nur noch im Kopf der Altgedienten statt. Man muss sich eben auf neues einlassen wollen oder eben nicht.
Den Tucson gibt es aber eben auch nicht mit 6 Zylindern und dessen Verkaufszahlen sehe ich für den Grandland als durchaus möglich an. Der Tucson macht in Europa etwa 12000 Einheiten pro Monat. Der Grandland Bruder 3008 dagegen 15000-16000 Einheiten. Gute Aussichten also für den Grandland
181 Antworten
Ich würde ja einen Grandland GSI nicht schlecht finden - das Fahrwerk hat ja sehr viele Reserven und ein sportlicher SUV mit dem 225 PS Benziner hätte sicher wenig Konkurrenten. Das ganze aber nicht als günstigen Zusatzbenziner, sondern als Top-Modell mit dementsprechendem Aufpreis.
https://www.motor.es/.../...-grandland-x-gsi-recreacion-201739018.html
Zitat:
@206driver schrieb am 2. März 2018 um 07:05:00 Uhr:
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 1. März 2018 um 19:55:50 Uhr:
IntelliGrip ist ein gutes und für manche auch sinnvolles System - aber warum kann man das nicht mit normalen Reifen und schönen Felgen kombinieren?
Weil das dem Sinn des System entgegen wirken würde. IntelliGrip soll auch unbefestigten Wegen in Kombination mit grobstolligen Reifen mehr Traktion bringen. Glatte Reifen würden da keinen Sinn machen.
Die Vorteile des IntelliGrip kann man hier im Video gut sehen.
--> https://youtu.be/DUX8EgaVx_w
https://mobil.stern.de/.../...ate-2-0-diesel-meinungsbild-7901274.html
Hier wird nun der 1.6T mit 180 PS AT8 offiziell angekündigt. Ab Sommer wohl verfügbar wenn man in der weiteren Presse sucht.
Was ist daran offiziell?
Ähnliche Themen
Da es sich auf einen tatsächlichen Test bezieht und wie ich geschrieben habe auch in anderen Medien steht (spanische bspw) ist es kein Glaskugel Geschwätz a la Autobild.
Siehe bspw auch hier:
http://www.abc.es/.../...para-opel-grandland-201803150149_noticia.html
Aus aktueller Perspektive macht ein Grandland X GSi deutlich mehr Sinn, als ein Astra GSi.
Technisch gesehen ist der Astra für Opel in der aktuellen Ausgabe tot. Man kann nur versuchen, die Zeit bis zum neuen Astra einigermaßen schmerzfrei zu überstehen. Und hier kommt der Grandland ins Spiel. Er nutzt die modernere Architektur und ist zudem ein Vertreter der beliebten SUV-Klasse. Warum also nicht den 225 PS Pure aus dem DS7 Crossback übernehmen? Oder vielleicht noch eins drauf setzen, und den Motor aus dem 308 GTi übernehmen?
Wenn Seat, Verzeihung, Cupra jetzt mit dem 300PS Ateca das große Fass aufmacht, kann das Opel auch.
Da bin ich aber enttäuscht. Weder Grandland noch Crossland unter den 50 best zugelassenen PKW in Deutschland. Von den 3 Opel SUV ist lediglich der Mokka auf Platz 36. Wenigstens vom Meriva Nachfolger Crossland hätte ich bessere Zulassungszahlen erwartet. Obs wohl doch mit an den 3 Zylinder Benzinern liegt ?
Was erwartet man von einem Modell denn dass effektiv seit Dezember vllt ausgeliefert wird?
Der Crossland etwas länger.
Beide liegen übrigens bei den Europazahlen so schlecht nicht.
Also alles gut 😉
Und der 1.6T Benziner AT8 mit den 180 PS kommt dann ja Sommer/Herbst
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 16. März 2018 um 13:09:20 Uhr:
Was erwartet man von einem Modell denn dass effektiv seit Dezember vllt ausgeliefert wird?
Der Crossland etwas länger.
Beide liegen übrigens bei den Europazahlen so schlecht nicht.Also alles gut 😉
Und der 1.6T Benziner AT8 mit den 180 PS kommt dann ja Sommer/Herbst
Auf Deutschland bezogen finde ich die um die 1.200 Stück, die es jeden Monat seit Dezember waren, auch enttäuschend. Da hätte ich mehr erwartet.
Was für Stückzahlen erwartet man denn nach so wenigen Monaten und mit noch nicht allen Antriebsvarianten am Markt?
Neues Modell mit neuem Namen. Das man direkt den Tiguan aus dem Stand angreift?
http://carsalesbase.com/.../
Man beachte den Sprung von Dezember auf Januar. Die Januarzahlen sind grob auf Kodiaq Niveau...in meinen Augen alles so düster nicht.
Zumal die KBA Zahlen sich ja auf Zulassungen beziehen. Nach all dem was man so liest hat der GLX gewisse Wartezeiten aktuell. Das Werk läuft da bei PSA am Limit. Was nicht geliefert wird kann nicht zugelassen werden. Über Verkäufe/Bestellungen wissen wir also nichts. Und nur das gibt ja Auskunft darüber wie 'gut er läuft'.
Sei noch anzumerken das es sich bei der Auto Bild Zulassungsliste im Februar um rein Private Zulassungen handelt. Die hier im Zulassungs Thread angegebenen Zahlen enthalten mit Sicherheit auch alle Händler und Tageszulassungen.
Pro Woche werden 1900 bis 2000 Grandland gebaut, also rund 7500 bis 8000 im Monat. Davon dürften die allermeisten nach Europa gehen - also in dem Bereich werden die Zulassungszahlen bald sein. Problem könnte höchstens sein, dass die Nachfrage nach Benzinern nicht gedeckt werden kann. Der Puretech-Motor wird ja schon aus China importiert, um die Nachfrage zu stillen.
http://www.ledauphine.com/.../...-500-voitures-par-semaine-des-octobre
PSA/Opel versuchen ja nicht Stückzahl auf Teufel komm raus zu produzieren, mit Ultimate und dem dickeren Diesel wird versucht, mehr teure Grandland an den Mann zu bekommen. Wer hohe Umweltprämie oder Dumping-Finanzierungsraten möchte, muss zur Konkurrenz.