Grandland X: Was uns vom Kauf abhält...

Opel Grandland (X) (Z)

...ist die z.T. seltsame Motoren und Aufpreispolitik von Opel (oder/und Peugeot).

Dreizylinder Benziner geht gar nicht. Mag zwar von der Leistung her gut sein , so mein Eindruck bei einer längerer Probefahrt am Samstag , ich hätte aber lieber einen 4 oder besser 6 Zylinder Benziner als Antrieb. Höhertourig auf der AB unterwegs verbraucht so ein 3 Zylinder dann ganz schnell mal 10 Ltr.
Und alternativ 2800 € Aufpreis für einen vergleichbaren Diesel finde ich zu viel Geld. Abgesehen davon das wir keinen Diesel wollen.
Ebenso unverständlich : Wählt man die Basisausstattung Selection und als Zubehör das Intellink muß man automatisch OnStar Service für 490 € dazu kaufen. Wir wollen aber kein OnStar Service und schon gar nicht für fast 500 € Aufpreis.
Finden wir alles nicht so toll. Was meint Ihr so ?

PS: So wird das mit dem Grandland X nichts , ganz groß in unserer Auswahl ist der Hyundai Tucson und dessen Zulassungszahlen muß der Opel Grandland erst mal halbwegs errreichen.

Beste Antwort im Thema

Selection Grandland ankreuzen aber V6 Benziner fordern?
Wir besitzen den Grandland X als 1.2T Automat.
Normale Alltagsfahrten mit etwa 130 auf der BAB:
7,5-8. Flotter: Bis 9.
Bis 10 geht der höchstens bei dauerhaft Volllast.
Dein S320 verbraucht 'wenig' weil Abgasreinigung hier noch ein Fremdwort ist. Geringer Verbrauch und geringe Emissionen sind ein Zielkonflikt.
Guck mal was heute eine vergleichbare S Klasse konsumiert.

Alles in allem findet dieses 'ich brauche einen V6' nur noch im Kopf der Altgedienten statt. Man muss sich eben auf neues einlassen wollen oder eben nicht.
Den Tucson gibt es aber eben auch nicht mit 6 Zylindern und dessen Verkaufszahlen sehe ich für den Grandland als durchaus möglich an. Der Tucson macht in Europa etwa 12000 Einheiten pro Monat. Der Grandland Bruder 3008 dagegen 15000-16000 Einheiten. Gute Aussichten also für den Grandland

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ich frage mich doch, mit welchen Vorstellungen sich einige einem neuen Auto nähern.
Nach einem 6-Zylinder suchen, aber dann vor dem Grandland stehen.

Ich suche einen V8 Big Block... und frage mich, warum ich im Dacia Sandero keinen bekomme.

Hallo,
kurz zur Motordiskussion: Habe den 1,2 ltr. Benziner und den Diesel gefahren, sind auch den Kia Sportage und den Ford Kuga mit den großen Dieselmaschinen gefahren. Persönlich reicht uns der 1,2 er aus, daher haben wir den auch genommen und uns eben nicht vom Kauf abhalten lassen.
Was uns fast vom Kauf abgehalten hätte: Die Kritik an den Ausstattungslinien kann ich sehr gut nachvollziehen. Da ist kein Hersteller so unnachgiebig, wie Opel. Ich erwähne hier nur mal Rückfahrkamera und Innovation als Ausstattung....oioioi!!

Zu den Patenten ist es meines Wissens so, dass sich hier GM den weitestmöglichen Spielraum vertraglich abgesichert hat, was auch künftig zu rechtlichen Problemen zwischen PSA und GM führen muss.
Sind alles spannende Themen! Es wird zumindest nicht langweilig.

Allen hier noch einen schönen Tag!!

Warten wir es einfach ab und hoffen das Beste.

Zitat:

@GLX_2018 schrieb am 1. Februar 2018 um 11:28:50 Uhr:



Was uns fast vom Kauf abgehalten hätte: Die Kritik an den Ausstattungslinien kann ich sehr gut nachvollziehen. Da ist kein Hersteller so unnachgiebig, wie Opel. Ich erwähne hier nur mal Rückfahrkamera und Innovation als Ausstattung....oioioi!!

Oha, ich habe es mir angeschaut. Wer plant denn bitte sowas????
Rückfahrkamera und Parkpilot vorn und hinten für 295€ klingt ja erstmal ganz interessant.
Dafür muss man dann aber auf das Navi 5.0 verzichten.
Die 360-Grad-Kamera gibts er nur im Ultimate, genauso den Automatischen Parkassistenten.
Und das Park&Go Paket im Edition nicht mit der Kamera.
Heißt: Egal, wie man es wendet: Man kann nur den Ultimate nehmen.
Oder wie ist das mit den Business Versionen? Beim Business Innovation sind 360 Grad Kamera, Parkassistent und Navi Serie, beim Business Edition gibt es das Paket zumindest gegen Aufpreis. Das wären die einzigen Alternativen zum Ultimate.

Ähnliche Themen

Wie ich schon mal geschrieben habe, versucht man mit diesen ausgewählten gadgets/extras gezielt die (technisch) interessierte Kundschaft zu höheren Ausstattungslinien zu bewegen. Es folgt nicht unbedingt einer reinen funktionalen Logik.

Die Zeiten in denen man sein Auto nach Lust und Laune mit jedem Extra unabhängig von der Linie ausstatten konnten sind auch bei Opel seit einiger Zeit vorbei. Bei Importeuren ist das schon seit Jahren Praxis, nur ganze Ausstattungspakete in Abhängigkeit der Linie zu verkaufen.

Lieber auf einige potenzielle Käufer verzichten und dafür mehr Gewinn pro verkauften Auto einsacken. Ist auch von PSA so gefordert. Von daher auch diese zunehmende Tendenz. Bis vor kurzem war noch Schluss bei Innovation. Jetzt gibt's noch Ultimate, Full Ultimate und wie die Linien alle heißen.

Man bündelt damit grundsätzlich + aus vergangenen Erfahrungen/Häufigkeiten...

Denn das ausufern in totales, wildes, frei optionales kreuzchenmachen mag die eine seite/kunden erfreuen.
Es ist gibt aber auch eine andere !....Hersteller und seine Logisitik/Kosten/...

Das haben wir alles verstanden. Trotzdem ist es gerade bei höheren Modellen (z.B. Insignia) sehr störend.
Und nein...so extrem ist es bei der Konkurrenz nicht.

Zitat:

@AQuick schrieb am 1. Februar 2018 um 18:50:27 Uhr:



Lieber auf einige potenzielle Käufer verzichten und dafür mehr Gewinn pro verkauften Auto einsacken. Ist auch von PSA so gefordert. Von daher auch diese zunehmende Tendenz. Bis vor kurzem war noch Schluss bei Innovation. Jetzt gibt's noch Ultimate, Full Ultimate und wie die Linien alle heißen.

...dann sollen Sie ihre neu gebauten Gummibereiften Kisten ganz einfach behalten. Der Gebrauchtwagenmarkt ist bestens aufgestellt.

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 2. Februar 2018 um 08:19:52 Uhr:


Das haben wir alles verstanden. Trotzdem ist es gerade bei höheren Modellen (z.B. Insignia) sehr störend.
Und nein...so extrem ist es bei der Konkurrenz nicht.

Die Zeit wird zeigen, ob sich diese "angepasste" Preispolitik positiv oder negativ auf die Opel-Bilanz auswirken wird. Vielleicht wird ja auch in einiger Zeit wieder zurückgerudert, aber ich glaube nicht, dass das unter PSA-Leitung passieren wird, da die Devise nun lautet, den Profit pro verkauften Fahrzeug mit allen Stellschrauben in Produktion und Verkauf zu erhöhen. Dabei wird halt einkalkuliert, den ein oder anderen potenziellen Käufer zu "vergraulen". Aber vielleicht kommen ja zukünftig neue Käuferschichten hinzu, wenn das Image durch höhere Wertstabilität und weniger Resterampe und Dumpingpreise etc. aufpoliert ist.

Die Zukunft wirds zeigen, ob das die richtige Strategieänderung war 😉

nachträglich ergänzt:
Opel nimmt auch seine Mitarbeiter bzw. ehemligen MA in die "Pflicht" und hat z.B. auch die mtl. Leasingraten der Mitarbeiterfahrzeuge mit dem Jahreswechsel je nach Modell zwischen 4% und 10% erhöht. Die sind da wirklich an allen Ecken aktiv, um die Zahlen ins positive zu drehen.

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 2. Februar 2018 um 08:27:29 Uhr:



Zitat:

@AQuick schrieb am 1. Februar 2018 um 18:50:27 Uhr:



Lieber auf einige potenzielle Käufer verzichten und dafür mehr Gewinn pro verkauften Auto einsacken. Ist auch von PSA so gefordert. Von daher auch diese zunehmende Tendenz. Bis vor kurzem war noch Schluss bei Innovation. Jetzt gibt's noch Ultimate, Full Ultimate und wie die Linien alle heißen.

...dann sollen Sie ihre neu gebauten Gummibereiften Kisten ganz einfach behalten. Der Gebrauchtwagenmarkt ist bestens aufgestellt.

Wenn du dir deinen passenden Opel nicht zusammenstellen kannst ärgere dich nicht sondern geh doch einfach zu Konkurrenz. Dafür wäre mir meine Zeit zu schade. Finde ich nix passendes schaue ich eben wo anders.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 2. Februar 2018 um 10:39:11 Uhr:



Zitat:

@Sternenbill schrieb am 2. Februar 2018 um 08:27:29 Uhr:



...dann sollen Sie ihre neu gebauten Gummibereiften Kisten ganz einfach behalten. Der Gebrauchtwagenmarkt ist bestens aufgestellt.

Wenn du dir deinen passenden Opel nicht zusammenstellen kannst ärgere dich nicht sondern geh doch einfach zu Konkurrenz. Dafür wäre mir meine Zeit zu schade. Finde ich nix passendes schaue ich eben wo anders.

Frage mich sowieso ob es Momentan ratsam ist sich einen Neuwagen zu kaufen. Wir haben nicht einmal eine neue Regierung und kein Mensch weiß was von deren Seite noch kommt in Bezug auf Abgase und Fahrverbote etc. Besser wirds für die Autofahrer keineswegs. Ich werde deswegen einen Neukauf so lange wie möglich hinauszögern. Schadet zwar Wirtschaft, aber das ist vielen Politikern sowieso egal.

Zitat:

@AQuick schrieb am 2. Februar 2018 um 10:18:20 Uhr:



Opel nimmt auch seine Mitarbeiter bzw. ehemligen MA in die "Pflicht" und hat z.B. auch die mtl. Leasingraten der Mitarbeiterfahrzeuge mit dem Jahreswechsel je nach Modell zwischen 4% und 10% erhöht. Die sind da wirklich an allen Ecken aktiv, um die Zahlen ins positive zu drehen.

5% und 10%. Die 10 Prozent beim Insignia tun echt weh. Als Konsequenz wird's deswegen in Zukunft der kleine statt dem großen Motor und weniger Ausstattung. Ob die Erhöhung der Leasingrate dann unterm Strich mehr bringt bezweifle ich. Ich werde nicht der einzige sein, der in Zukunft auf Ausstattung verzichten wird. Dann hat man demnächst Selections und Editions beim Händler stehen. Ob man damit den Jahreswagenkäufer begeistern wird ... wohl eher nicht.

Genauso wie bei meiner Frau. Bisher eigentlich immer Mokka. Aber jetzt denke ich ernsthaft über nen Corsa nach. Der Mokka war vorher schon nicht günstig in der Rate, aber jetzt ist die Schmerzgrenze überschritten. Ich bin mir ziemlich sicher, die Mage (grade bei den Gebrauchtwagen) ist beim Mokka weitaus besser als beim Corsa.

Der Schuss könnte nach hinten los gehen.

Ist denn die Wahl der Motoren und Ausstattungen gänzlich frei? Ich würde die generell nach der Nachfrage am Gebrauchtmarkt einschränken/vorgeben.

Auf der anderen Seite geht's bei dieser Erhöhung bestimmt nicht darum mehr daran zu verdienen sondern eben weniger stark rabattierte Gebrauchte auf den Markt zu spülen und sich somit seinen Restwert zu ruinieren

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Februar 2018 um 14:26:45 Uhr:


Ist denn die Wahl der Motoren und Ausstattungen gänzlich frei? Ich würde die generell nach der Nachfrage am Gebrauchtmarkt einschränken/vorgeben.

Auf der anderen Seite geht's bei dieser Erhöhung bestimmt nicht darum mehr daran zu verdienen sondern eben weniger stark rabattierte Gebrauchte auf den Markt zu spülen und sich somit seinen Restwert zu ruinieren

zu 1. Absatz: Ja, ist weitestgehend frei. Fahrzeugzusammenstellung erfolgt über die Mitarbeiter-Homepage per "GM-Konfigurator". Es gibt nur sehr geringe Mindestanforderungen an die Ausstattung seitens Opel. CLX ist der einzige, der noch nicht frei konfigurierbar ist. GLX seit Anfang des Jahres. Habe den dann auch gleich als Nachfolger unseres Zafiras bestellt.

zu 2. Absatz: Wahrscheinlich eher um letzteres. Trotzdem ist das schon ein spürbarer Unterschied bei den Monatsraten (ca. 30-50 Euro mehr im Monat). Von daher kann ich meinen Vorschreiber schon zustimmen, dass man sich da nun mehr Gedanken bei der Konfiguration macht. Vielleicht folgen hier in Zukunft in der Tat noch höhere Mindestanforderungen an die Ausstattung, um das Niveau der Gebrauchten zu pushen bzw. zu halten (aktuell sehr häufig "Innovations"😉.

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 2. Februar 2018 um 08:19:52 Uhr:


Das haben wir alles verstanden. Trotzdem ist es gerade bei höheren Modellen (z.B. Insignia) sehr störend.
Und nein...so extrem ist es bei der Konkurrenz nicht.

zwei Beispiele von der Konkurrenz aus persönlicher Erfahrung auf der Suche für eine Alternative für unseren Zafira:

1 Umklappbare Beifahrersitzlehne gibts im Tiguan Allspace nur mit einer höheren Ausstattungslinie
2 Adaptive Dämpfer gibts im Kodiaq nur mit höherer Ausstattungslinie oder Navi

Überall findet man diese Zwangskoppelungen. Hängt von den individuellen Bedürfnisse ab, ob man mehr oder weniger von diesem Trend betroffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen