Grandland X: Was uns vom Kauf abhält...

Opel Grandland (X) (Z)

...ist die z.T. seltsame Motoren und Aufpreispolitik von Opel (oder/und Peugeot).

Dreizylinder Benziner geht gar nicht. Mag zwar von der Leistung her gut sein , so mein Eindruck bei einer längerer Probefahrt am Samstag , ich hätte aber lieber einen 4 oder besser 6 Zylinder Benziner als Antrieb. Höhertourig auf der AB unterwegs verbraucht so ein 3 Zylinder dann ganz schnell mal 10 Ltr.
Und alternativ 2800 € Aufpreis für einen vergleichbaren Diesel finde ich zu viel Geld. Abgesehen davon das wir keinen Diesel wollen.
Ebenso unverständlich : Wählt man die Basisausstattung Selection und als Zubehör das Intellink muß man automatisch OnStar Service für 490 € dazu kaufen. Wir wollen aber kein OnStar Service und schon gar nicht für fast 500 € Aufpreis.
Finden wir alles nicht so toll. Was meint Ihr so ?

PS: So wird das mit dem Grandland X nichts , ganz groß in unserer Auswahl ist der Hyundai Tucson und dessen Zulassungszahlen muß der Opel Grandland erst mal halbwegs errreichen.

Beste Antwort im Thema

Selection Grandland ankreuzen aber V6 Benziner fordern?
Wir besitzen den Grandland X als 1.2T Automat.
Normale Alltagsfahrten mit etwa 130 auf der BAB:
7,5-8. Flotter: Bis 9.
Bis 10 geht der höchstens bei dauerhaft Volllast.
Dein S320 verbraucht 'wenig' weil Abgasreinigung hier noch ein Fremdwort ist. Geringer Verbrauch und geringe Emissionen sind ein Zielkonflikt.
Guck mal was heute eine vergleichbare S Klasse konsumiert.

Alles in allem findet dieses 'ich brauche einen V6' nur noch im Kopf der Altgedienten statt. Man muss sich eben auf neues einlassen wollen oder eben nicht.
Den Tucson gibt es aber eben auch nicht mit 6 Zylindern und dessen Verkaufszahlen sehe ich für den Grandland als durchaus möglich an. Der Tucson macht in Europa etwa 12000 Einheiten pro Monat. Der Grandland Bruder 3008 dagegen 15000-16000 Einheiten. Gute Aussichten also für den Grandland

181 weitere Antworten
181 Antworten

Bei Opel gibt es auch einige, die vermuten/befürchten, dass sich PSA Opel nur geschnappt hat, um das Unternehmen mittelfristig über den Jordan gehen zu lassen, um einen Konkurrenten loszuwerden.

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:30:52 Uhr:


Bei Opel gibt es auch einige, die vermuten/befürchten, dass sich PSA Opel nur geschnappt hat, um das Unternehmen mittelfristig über den Jordan gehen zu lassen, um einen Konkurrenten loszuwerden.

Das befürchte ich leider auch.

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 31. Januar 2018 um 12:01:08 Uhr:


Mein Händler sagte mir, dass vermutlich mitte des Jahres ein größerer Benziner kommen soll.

Was mich viel mehr stört (durchweg bei Opel) sind die komischen Ausstattungskombinationen zu denen man teilweise gezwungen wird. Ganz schlimm auch beim Insignia.

Größerer Benziner ? Na da bin ich mal gespannt.
Auf die komischen Ausstattungskombinationen habe ich ja bei der Themenerstellung schon hingewiesen.
Hier noch ein Beispiel: Ganzjahresreifen lassen sich in der Grundausstattung ( Selection ) nicht mitbestellen. Dafür muß man mindestens die knapp 2 TSD € teurere Business Edition ordern.
Meinen die wirklich die Kunden merken das nicht ?

Teure Variante einen Konkurrenten loszuwerden den man sowieso schon zunehmend im Griff hatte.
Noch dazu 'gehören' jetzt alle ca. 1 Mio Verkäufe von Opel PSA.
Geht der Laden platt kaufen diese 1 Mio nicht plötzlich alle Peugeot 😉
Es gibt keine Bestandsgarantie für Opel - aber dass man den Laden kauft um ihn da schon geplant zu schließen ist völliger Unsinn

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 31. Januar 2018 um 12:45:59 Uhr:



Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 31. Januar 2018 um 12:01:08 Uhr:


Mein Händler sagte mir, dass vermutlich mitte des Jahres ein größerer Benziner kommen soll.

Was mich viel mehr stört (durchweg bei Opel) sind die komischen Ausstattungskombinationen zu denen man teilweise gezwungen wird. Ganz schlimm auch beim Insignia.

Größerer Benziner ? Na da bin ich mal gespannt.
Auf die komischen Ausstattungskombinationen habe ich ja bei der Themenerstellung schon hingewiesen.
Hier noch ein Beispiel: Ganzjahresreifen lassen sich in der Grundausstattung ( Selection ) nicht mitbestellen. Dafür muß man mindestens die knapp 2 TSD € teurere Business Edition ordern.
Meinen die wirklich die Kunden merken das nicht ?

Das Austattungen aneinander gekoppelt sind ist überall. Teste mal den Konfigurator von Mercedes oder Volkswagen hier kommt auch überall ein Popup mit dem Hinweis ihre Konfiguration erfordert weitere Änderungen. Ob dem einzelnen Kunden die Kombinationen passen bzw. schlüssig erscheinen steht auf einem anderem Blatt.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:51:04 Uhr:


.......Geht der Laden platt kaufen diese 1 Mio nicht plötzlich alle Peugeot 😉......

Und das weiß auch PSA, dass die meisten Kunden keinen Peugeot kaufen würden. Hat ja ein PSA-Verantwortlicher selber gesagt.

Man bezahlt keine Mrd um ein Unternehmen los zu werden. Das hätte GM schon alleine geschafft Opel tot zu kriegen.
PSA will und muss wachsen. Dazu benötigen zu ein profitablen Opelzweig. Und ja, nach 2018 wird es definitiv Stellen Streichungen geben,wenn man feststellt, dass diese für zukünftige Prozesse überflüssig sind, hier geht es schließlich um ein gesamtes Unternehmen.

Es ist ja nicht so, dass man mit GM immer nur rosa Zeiten hatte. Einfach mal in Antwerpen, Bochum oder St- Petersburg fragen.
PSA will ja erstmal die Produktion in die Werke zurückholen und in neue Märkte expandieren. Nur so kann man auch Geld verdienen und Skaleneffekte erzielen.

Ein Umbau erfolgt auf alle Fälle. Inwieweit ein Abbau stattfinden wird, das wird sich zeigen. Ich jedenfalls finde die Aussagen von Tavares über Opels Zukunft viel ehrlicher und konkreter als die seines Vorgängers Neumann.

Zitat:

@ubai schrieb am 31. Januar 2018 um 15:35:26 Uhr:


Man bezahlt keine Mrd um ein Unternehmen los zu werden. Das hätte GM schon alleine geschafft Opel tot zu kriegen.
PSA will und muss wachsen. Dazu benötigen zu ein profitablen Opelzweig. Und ja, nach 2018 wird es definitiv Stellen Streichungen geben,wenn man feststellt, dass diese für zukünftige Prozesse überflüssig sind, hier geht es schließlich um ein gesamtes Unternehmen.

Lol. Gibt es zig Beispiele für.

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 31. Jan. 2018 um 19:16:05 Uhr:


Lol. Gibt es zig Beispiele für.

Dann mal her damit. Aber nur mit Quelle und Fakten.

In diesem Fall hier ist das kompletter Schwachsinn. Ist ja jetzt nicht so als hätte PSA den großen Konkurrenten gekauft.
Und wie hier schon gesagt wurde - hätten sie es bei GM belassen wäre der Niedergang ruckzuck durch gewesen und PSA hätte dafür keinen Heller zahlen müssen.

Wenn du das sagst, ist es bestimmt richtig. Selbst wenn hochrangige Opelaner das anders sehen. Aber was wissen die schon?

Dann kannst du doch deren Aussage sicher auch hier zitieren mit Name und Quelle oder?

Sorry aber gejammert wurde bei Opel halt schon immer gern. Und dass da immer andere Schuld sind/waren hat auch Tradition.
Dass sich also irgendwelche 'altgedienten Opelaner' mit der neuen Situation nicht abfinden können/wollen kann ich mir vorstellen.
Aber zeig mir einer die Rechnung dass sich das wirtschaftlich für Peugeot lohnen würde.
Fakt ist: Nicht jeder Opelkäufer würde nach dem Niedergang PSA kaufen. Wohl eher ein sehr geringer Anteil. Man würde also eher den VW Konzern und evtl Ford in Europa stärken als einen Konkurrenten los zu sein. Milchmädchenrechnung

Hat du mal aun die Patente, Lizenzen usw. gedacht?

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 31. Januar 2018 um 13:34:56 Uhr:



Zitat:

@Sternenbill schrieb am 31. Januar 2018 um 12:45:59 Uhr:


Größerer Benziner ? Na da bin ich mal gespannt.
Auf die komischen Ausstattungskombinationen habe ich ja bei der Themenerstellung schon hingewiesen.
Hier noch ein Beispiel: Ganzjahresreifen lassen sich in der Grundausstattung ( Selection ) nicht mitbestellen. Dafür muß man mindestens die knapp 2 TSD € teurere Business Edition ordern.
Meinen die wirklich die Kunden merken das nicht ?

Das Austattungen aneinander gekoppelt sind ist überall. Teste mal den Konfigurator von Mercedes oder Volkswagen hier kommt auch überall ein Popup mit dem Hinweis ihre Konfiguration erfordert weitere Änderungen. Ob dem einzelnen Kunden die Kombinationen passen bzw. schlüssig erscheinen steht auf einem anderem Blatt.

Das stimmt schon...abhängigkeiten gibt es bei jedem Hersteller. Aber so bekloppt wie teilweise bei Opel ist es bei keinem anderen. Und ein Sinn ist für den Otto-Normal oft garnicht zu erkennen.

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 01. Feb. 2018 um 09:32:45 Uhr:


Hat du mal aun die Patente, Lizenzen usw. gedacht?

Du meinst die die PSA nichts nutzen wird weil GM nicht aufgefallen ist dass es in Europa eine CO2 Diskussion gibt?
Glaubt etwa jemand dass GM Patente in EMP2 einfließen? Kaum.
Einziger Punkt ist vllt dass man sich mit den Opel Leuten einen einfacheren Markteintritt in den USA vorstellt.
Aber ob ein paar Mrd Kaufpreis plus laufende Kosten und vorallem Kosten für Entlassungen, Frührenten, Werksschließungen etc etc das noch lukrativ machen darf ebenfalls bezweifelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen