Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!

Opel Grandland (X) 2 (2024)

Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:

Zitat:

Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.

https://www.electrive.net/.../

PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---

PSA Schema
893 Antworten

Er will wohl so ein bisschen ID.4 sein. Leider macht der aber z.B. den Übergang der A-Säule in die Motorhaube um weiten besser bei farbig abgesetztem Dach.

Hätte man ein bisschen mehr Liebe in die pseudo Lufteinlässe gesteckt würde mit das Exterieur ohne schwarze Applikationen/Dach eigentlich ganz gut gefallen.

Warum die Kamera als mickriger Punkt, der aussieht wie ein Mückenschiss, in der Stoßstange sein muss und nicht im Visor sein kann versteh ich auch wieder nicht.

Aber immerhin finde ich das Signature-Braun ganz schick. Wirkt edel irgendwie.

Hier gibt’s das erste Rewiew mit bewegten Bildern:

https://youtu.be/CMrmlOH6_pw?si=LvIqq8y5EJ7PtJef

Zitat:

@Ragescho schrieb am 23. April 2024 um 23:16:33 Uhr:


Warum die Kamera als mickriger Punkt, der aussieht wie ein Mückenschiss, in der Stoßstange sein muss und nicht im Visor sein kann versteh ich auch wieder nicht.

Der Vizor ist dreidimensional. Die Kamera kann also nicht wie beim Astra direkt im Opel-Logo platziert sein, da sonst die - ich nenne sie mal - äußere Schicht des Vizors die Kamerasicht behindern würde, gerade bei ungünstig stehender Sonne. Eine Integration der Kamera in die äußere Schicht des Vizors wäre optisch dann ebenfalls ungünstig gewesen, da sonst der 3D-Effekt des Vizors gelitten hätte.

Mal was anderes, das Kofferraumvolumen wird mit "um die 550 L" genannt. Ist das nur bei der E-Variante so, oder wird das Volumen bei den Verbrenner größer?

Nominell ist da jetzt für mich kein großer Unterschied zum aktuellen Astra ST erkennbar oder lieg ich da falsch?

Bei mir stellt sich zum Ende des Jahres die Frage, ob Astra ST oder Grandland (oder Frontera)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@greenkeeper_gtc schrieb am 24. April 2024 um 07:17:39 Uhr:


Mal was anderes, das Kofferraumvolumen wird mit "um die 550 L" genannt. Ist das nur bei der E-Variante so, oder wird das Volumen bei den Verbrenner größer?

Beim 3008 III gibt es keine Unterschiede beim Volumen zwischen Elektro und MHEV.

Der Astra L ST hat den größeren Kofferraum als Verbrenner, aber nur wenn die Sitze nicht umgeklappt sind - dann siegt der Grandland um ein paar Liter 😉

Ich denke ein direkter Vergleich im Autohaus wäre da sinnvoll 🙂

OK, danke für die Info! Das hilft mir erstmal weiter! 🙂

Habe ich es überlesen oder ist es noch niemanden aufgefallen?
Wofür sind die Paddels bei dem vorgestellten kupfernen Vollelektro?
Rekuperation wie bei VW?

Zudem was soll das mit den fehlenden Tasten für Sitz- und Lenkradheizung? Das wird doch hoffentlich nicht auch so eine bescheuerte Abo Option werden?

Und wird es keinen Flankenschutz mehr geben? Die PDC Sensoren scheinen mir nur nach vorn und hinten ausgerichtet zu sein.
Gut finde ich aber, dass sie optisch komplett im "Lufteinlass" verschwinden.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 23. April 2024 um 23:16:33 Uhr:


Er will wohl so ein bisschen ID.4 sein. Leider macht der aber z.B. den Übergang der A-Säule in die Motorhaube um weiten besser bei farbig abgesetztem Dach.

Dafür kann der Innenraum nur besser sein. Etwas so lieblos gestaltetes und halbherzig verarbeitetes wie beim ID4 habe ich selten gesehen. Das kann unser aktuelles E-Auto, ein Megane E-Tech, erheblich besser, obwohl eine Klasse kleiner.

Ich finde den neuen Grandland wirklich schick und eines der spannendsten Opel-Modelle seit langem. Das Design wirkt aus einem Guss, höchstens die etwas zu glatt geratene Frontpartie unterhalb des Vizors trübt das Bild ein klein wenig. Das Gesamtpaket scheint in die Zeit zu passen und für die Zielgruppe "anspruchsvolle Familie", zu der ich mich auch zähle. Der Kofferraum ist nun standesgemäß, die Antriebe ebenfalls. Beim ebenfalls sehr schönen aktuellen Astra wäre die einzig interessante Motorisierung für mich der Hybrid, als reiner E-Astra ist ja leider bei 156PS Schluss. Das sieht beim Grandland dann endlich anders aus, wurde Zeit, dass Stellantis hier nachlegt.

Jedenfalls könnte ich mir den Grandland durchaus in Zukunft vorstellen wenn alle anderen Eckdaten passen, nachdem ich als langjähriger Opel-Fahrer mehr und mehr von der Marke abgekommen bin (abgesehen von meinem Astra H, dem ich immer noch die Treue halte 😉).

Zitat:

@COSMOX schrieb am 23. April 2024 um 21:13:24 Uhr:


Und die Premiere wirft wieder so viele spannende neue Fragen auf. Gibt es wieder einen GSE…welche Farben wird es geben…herrlich!

GSe soll es geben , ja 🙂

Hier sieht man ihn in Weiß im Video:

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-818122.html

Und in den letzten Sekunden auch in braun...
Sehr schön!

Ja, mit dem Preis steht und fällt alles.. denkt auch an den Privatmann der das Fahrzeug nicht leasen will und nicht nur an die Firmenleasingkunden

Zitat:

@felix-207 schrieb am 23. April 2024 um 21:05:41 Uhr:



….. die Fahrzeuge sind noch Vorserie

Gibt es schon Infos wann die Serie starten soll?

Wie lange wird der Grandland A denn noch produziert?

Zitat:

@felix-207 schrieb am 24. April 2024 um 07:00:46 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 23. April 2024 um 23:16:33 Uhr:


Warum die Kamera als mickriger Punkt, der aussieht wie ein Mückenschiss, in der Stoßstange sein muss und nicht im Visor sein kann versteh ich auch wieder nicht.

Der Vizor ist dreidimensional. Die Kamera kann also nicht wie beim Astra direkt im Opel-Logo platziert sein, da sonst die - ich nenne sie mal - äußere Schicht des Vizors die Kamerasicht behindern würde, gerade bei ungünstig stehender Sonne. Eine Integration der Kamera in die äußere Schicht des Vizors wäre optisch dann ebenfalls ungünstig gewesen, da sonst der 3D-Effekt des Vizors gelitten hätte.

OK das macht Sinn.

Ähnliche Themen