Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Gut, das ist ja zum Glück nur ein zeitlich befristeter Makel. 😁
PS: Bei der Einpassung der Heckklappe von dem weißem Exemplar auf deinen Fotos sollten wir froh sein, dass er noch nicht beim Händler steht. :P
(Dabei handelt es sich um Spaß, die Fahrzeuge sind noch Vorserie)
Und die Premiere wirft wieder so viele spannende neue Fragen auf. Gibt es wieder einen GSE…welche Farben wird es geben…herrlich!
@felix-207 Genau 🙂
Meine Kleinigkeiten hätten auch etwas hohe Ansprüche:
• Fehlender rahmenloser Spiegel
• Zunächst ungewohntes Interior ohne PurePanel inklusive volkswagenähnlichen Lenkradtasten und fehlenden Sitz- und Lenkradheizungstasten
• Hartplastik an der A-Säule und in den Fond-Türtafeln
• Das Armaturenbrett hätte etwas mehr Soft-Touch-Material-Fläche wie im Astra verdient
Die dritte Klimazone für den Fond war übrigens bereits zu Entwicklungsbeginn nicht vorgesehen.
Gut erkannt 🙂
Natürlich, die Heckklappe ist noch etwas zu tief eingepasst - aber daher auch überall die kleinen Sticker am Auto damit es bis zur Serienproduktion besser wird 😉
Ich kann schon mal verraten:
Spannend wird es in Zukunft auch weiterhin 😉🙂
Ähnliche Themen
@AnonymerOpelaner , @felix-207 ,
ich gehe Mal davon aus das die 1,90 m Breite wie immer ohne Spiegel sind?
Dürft / könnt ihr Angaben mit Spiegel nennen? Also eingeklappt und ausgeklappt? Interessiert mich....da so ein schönes Gefährt ja dann in der Nacht auch vielleicht geschützt inner Garage lieber abgestellt wird.
In Bezug auf die Sitzventilation ist nur vom Fahrersitz die Rede... Darf man schon verraten, ob das bewusst so ist und diese für den Beifahrer nicht mehr angeboten wird?
Zitat:
@1ms89 schrieb am 23. April 2024 um 20:08:21 Uhr:
Zitat:
@whoami35 schrieb am 23. April 2024 um 20:04:05 Uhr:
Da erahne ich wohl den Heckklappentaster.
JUHU keine Dreckfinger mehr für die Beifahrer.Gibt es schon seit dem Astra L
https://www.motor-talk.de/.../1-i210815158.html
Zwei Bilder!...bei GM Produkten, also zum Beispiel beim Astra K und Insignia B, war er in der Fahrer-Türverkleidung.
Immer wieder schön von Besserwissern Tipps zu bekommen.
Fuhr einen VF Grandland und aktuell einen FL Grandland in Höchstausstattung und diese hatten und haben diese Funktion nicht.
Denke wir sprechen hier über den Grandland und nicht irgendein anderes Modell bei dem es das gibt.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 23. April 2024 um 21:30:30 Uhr:
Meine Kleinigkeiten hätten auch etwas hohe Ansprüche:
• Zunächst ungewohntes Interior ohne PurePanel inklusive volkswagenähnlichen Lenkradtasten und fehlenden Sitz- und Lenkradheizungstasten
Die fehlenden Tasten für Sitz- und Lenkradheizung finde ich auch schade. Das hätte man einfach exakt so wie im Astra lösen können. So sehen die drei Tasten für Home, Fahrerassistenz und Klima direkt unter dem breiten Bildschirm etwas verloren aus.
Man hätte vieles quasi direkt vom Astra übernehmen können - vielleicht wäre es dann aber nicht mehr so „bold and pure“ gewesen und man hätte sich zu unfuturistisch vom Astra absetzen können 😁
Wobei ich den Astra Innenraum irgendwie immer noch cleaner finde. Was mir beim GL super gut gefällt ist der eingesetzte filzartige Stoff (ist glaube ich das PE Recycling) die vorderen Türen wirken sehr wertig. Allerdings der Kontrast nach hinten dann sehr hoch.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 23. April 2024 um 21:30:30 Uhr:
@felix-207 Genau 🙂Meine Kleinigkeiten hätten auch etwas hohe Ansprüche:
• Fehlender rahmenloser Spiegel
• Zunächst ungewohntes Interior ohne PurePanel inklusive volkswagenähnlichen Lenkradtasten und fehlenden Sitz- und Lenkradheizungstasten
• Hartplastik an der A-Säule und in den Fond-Türtafeln
• Das Armaturenbrett hätte etwas mehr Soft-Touch-Material-Fläche wie im Astra verdientDie dritte Klimazone für den Fond war übrigens bereits zu Entwicklungsbeginn nicht vorgesehen.
Gut erkannt 🙂
Natürlich, die Heckklappe ist noch etwas zu tief eingepasst - aber daher auch überall die kleinen Sticker am Auto damit es bis zur Serienproduktion besser wird 😉
Das versteh ich halt nicht. Das Ding wird "Premium" eingepreist.. warum kann man es nicht einfach mal ordentlich machen. Man hat doch die rahmenlosen Innenspiegel bereits im Regal. Der Grandland ist doch jetzt das Flaggschiff nach Wegfall des Insignia. Direkt Rückschritt zum Grandland A?!?
Sorry aber der 3008 macht irgendwie innen und außen mehr her.
Jedes Jahr erzählt uns Stellantis was von Rekordgewinnen... Opel mit Absatzplus trotz Mondpreise....
Müsste das "sparen" nicht langsam mal ein Ende haben? Mit den Synergien die Stellantis jetzt bis hin zu Alfa Romeo hat müsste die Marge doch sprudeln. Aber wenn ich den Alfa Romeo Milano/Junior sehe, der sogar Hartplastik im oberen Türbereich der vorderen Türen hat!?!? Stellantis schein keinen Schritt nach vorne sondern wieder nach hinten zu machen.
Ich war auch noch etwas von meinem Insignia B verwöhnt, bereue den Umstieg auf den Astra jedoch absolut nicht und denke, dass der Grandland mich/euch auch sehr zufriedenstellen wird 🙂
Manchmal muss man eben auf solche Kleinigkeiten verzichten - denn wenn vom Controller der Rotstift angesetzt wird bleibt auch die beste Idee auf dem Papier stehen 😁
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 23. April 2024 um 21:58:48 Uhr:
Ich war auch noch etwas von meinem Insignia B verwöhnt, bereue den Umstieg auf den Astra jedoch absolut nicht und denke, dass der Grandland mich/euch auch sehr zufriedenstellen wird 🙂Manchmal muss man eben auf solche Kleinigkeiten verzichten - denn wenn vom Controller der Rotstift angesetzt wird bleibt auch die beste Idee auf dem Papier stehen 😁
Dann sollte dem Controller mal jemand erklären, dass im bunten PowerBI Report demnächst aufgrund von Mondpreisen und absurden Leasingraten ein paar Nuller fehlen könnten. Ich frage mich aktuell tatsächlich wer und warum man sich ein Stellantis-Produkt kaufen soll welches in keiner Kategorie irgendwas besser macht als die Konkurrenz. Ich finde keine Argumente für Stellantis-Fahrzeuge?!?
Ich hoffe tatsächlich, dass durch die wahrscheinlich spärliche Nachfrage und dem Zwang das Werk in Eisenach auszulasten wenigstens ein paar Grandlands ins Mitarbeiter-Leasing kommen. Das ist ja aktuell das nächste Armutszeugnis.
Ich habe mir jetzt ein paar Mal den Grandland und den Frontera angesehen. Und ich finde, der Frontera hat mehr Charakter. Er sieht kerniger, rustikaler aus. Der Grandland sieht mir zu glatt, zu beliebig aus. Ein austauschbares Design, wie wir es jetzt vor allem von den Chinesen häufig schon gesehen haben. Und obwohl der Frontera eng mit dem C3 Aircross verwandt ist, wirkt er eigenständiger.