Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Man erkennt auch links aus dem Fenster der Fahrertür gesehen, den Experimental stehen. Das lässt natürlich unweigerlich Rückschlüsse zu Designanleihen zu, welche von der Studie auf den GL übernommen werden.
Speziell an die beiden Insider unter uns, gehe ich Recht der Annahme, dass die Grundform eher an den Astra ST erinnert, Front und Heck jedoch vom Experimental beeinflusst ist?
Was ist das in der Mittelkonsole vor den Drive - Mode Schaltern? Halten Peugeots i-toggles nun auch bei Opel Einzug? :O
Ähnliche Themen
@FelDim
Wünschenswert wäre es.
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 19. April 2024 um 07:21:56 Uhr:
Speziell an die beiden Insider unter uns, gehe ich Recht der Annahme, dass die Grundform eher an den Astra ST erinnert, Front und Heck jedoch vom Experimental beeinflusst ist?
Ich sag mal so: Die Designsprache des Astra wird konsequent fortgeführt, man erkennt jedoch auch schon Einflüsse vom Experimental.
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 19. April 2024 um 07:23:14 Uhr:
Hier mit besserer Auflösung 😉
Du sein Meistel, ich sein Lehlling. 🙂
Wobei ich echt dachte, dass der Widescreen aus dem neuen 3008 in den GL Einzug hält, da das für mich die logische Evolution vom PurePanel ist.
Ich persönlich finde auch die Ausführung im Grandland sehr gelungen, allerdings finde ich es auch etwas schade, da ich die Integration des PurePanel insbesondere beim Astra als PurePanel Pro ohne zusätzlichen physischen Blendschutz mehr als gelungen finde. Aber gut, man darf auch nicht vergessen, dass wir den Astra L auch schon fast seit 3 Jahren kennen. Alles entwickelt sich weiter.
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 19. April 2024 um 07:23:14 Uhr:
Hier mit besserer Auflösung 😉
Puuh...das ist innen schon sehr ansehnlich...
Fand das Purepanel tatsächlich etwas aufgeräumter und cleaner im Astra…dagegen tun sich m.E. gerade sogar Premium Innenräume rein optisch gegen schwer. Aber an sich finde ich es auch sehr ansprechend.
Dieses Mini Cockpit hinterm Lenkrad gefällt mir nicht, das haben die ID Modelle von VW auch so klein. Normale Größe wäre besser.
Das stimmt, es ist ohne PurePanel auch für mich zunächst ungewohnt sowie optisch weniger hochwertig/ansprechend gewesen aber die Vorteile überwiegen nach einer Probefahrt definitiv - das HUD macht ja auch vieles einfacher 😉