Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
@WolfgangN-63 ja natürlich, das ist immer gut 😉
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 21. März 2024 um 16:43:51 Uhr:
Ich würde ja auf eine Länge von 4,65m tippen...
ca. 4,80m
Wenn’s um die Länge geht dann wird sich ja oft verschätzt, aber es geht schon mal in die Richtige Richtung 😁😛
Ähnliche Themen
Anhand der bekannten Bilder von 3008/5008 und den GL-Produktionsbildern kann man sehen, dass die hinteren Seitenfenster unterschiedliche Größen haben. Daher mein Gedanke, dass der GL beide Märkte der Peugeot-Pendante bedienen wird und daher größenmäßig zwischen beiden angesiedelt wird...auch um zwei Modelle zu umgehen.
So hat man einen Zugewinn an Raum gegenüber dem Vorgänger, vergrault aber niemanden, der eine noch kompakte Größe will. Und Familien bekommen endlich einen größeren Kofferraum!
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 22. März 2024 um 07:22:29 Uhr:
(...) daher größenmäßig zwischen beiden angesiedelt wird... (...)
So ist es ja auch bisher und persönlich gehe ich davon aus, dass es auch künftig so sein wird.
Zitat:
@206driver schrieb am 22. März 2024 um 07:25:42 Uhr:
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 22. März 2024 um 07:22:29 Uhr:
(...) daher größenmäßig zwischen beiden angesiedelt wird... (...)
So ist es ja auch bisher und persönlich gehe ich davon aus, dass es auch künftig so sein wird.
@AnonymerOpelaner deutet aber anderes an, eben, dass sich das Warten auf einen Siebensitzer lohnt.
Größenmäßig war der Grandland aber auch nie zwischen dem 3008 und 5008 angesiedelt. Er war das passgenauen Pendant zu 3008 mit nahezu gleichen Abmessungen.
Dass es keinen Opel 5008 im Jahr 2008 gab und damit auch keinen Siebensitzer macht aber auch Sinn mit Blick auf die damalige Planung von GM ein SUV-Flaggschiff neben dem Insignia zu etablieren. Letztendlich kommt er nun doch - als Grandland II (5008).
Auch die Erlkönige deuten darauf hin...
@OpelEye abwarten und Tee trinken, ich sag’s immer wieder 😉
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 6. März 2024 um 22:25:29 Uhr:
Aber natürlich 😉Wenn ich jedoch jetzt noch berichten würde dass es aktuell nicht viel besser aussieht als damals beim Astra würdet ihr mir sowieso nicht mehr glauben… (ist aber so 😁)
Opel Anläufe in a nutshell xD
Naja, wenigstens haben wir noch ein halbes Jahr um alles auf die Reihe zu bekommen 🙂
Ist das eigentlich in Souchaux genauso? Oder anders gefragt: Ist das ein Opel-Problem oder ein Stellantis-Problem?
@OpelEye dazu werde ich nichts mehr sagen 😉