Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Zitat:
@Schelper schrieb am 18. Januar 2024 um 17:27:50 Uhr:
Einmal das Basismodell und einmal als GS Line …🙂😁
schöne Felgen und Heckspoiler mit 3.Bremsleuchte ala Astra
Die Felgen sind eine Leihgabe vom neuen Peugeot 3008.
Zitat:
@ubai schrieb am 18. Januar 2024 um 18:39:33 Uhr:
Hoffe ja auf mehr als den 1.2l Benziner...
Ja, als BEV geht dann mehr.
Ähnliche Themen
Bin auch schon Mega gespannt wie der neue Grandland wird. Cool wäre wenn es hinten wenigstens Einzelsitze wie beim 5008er Peugeot gäbe.
Fahre aktuell einen Zafira Life und möchte Ende des Jahres auf Elektro umsteigen.
Skoda Enyaq gefällt mir sehr, leider mit 3 Kids hinten etwas eng. Somit eventuell auf den neuen 5008 warten, aber oder wirds doch der Grandland werden 🙂
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 20. Januar 2024 um 08:45:23 Uhr:
Fahre aktuell einen Zafira Life und möchte Ende des Jahres auf Elektro umsteigen.
Warum nicht einen Zafira Life BEV?
Zitat:
@206driver schrieb am 20. Januar 2024 um 09:59:38 Uhr:
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 20. Januar 2024 um 08:45:23 Uhr:
Fahre aktuell einen Zafira Life und möchte Ende des Jahres auf Elektro umsteigen.
Warum nicht einen Zafira Life BEV?
Weil wir nicht mehr so viel Platz benötigen. Das Facelift vom Combo Life e war eigentlich der Plan, aber 330 WLTP ist mir zu wenig. Zafira Life auch nur 350 WLTP somit kommt man real mit beiden keine 250 Km wenn man voll beladen mit Kind und Kegel unterwegs ist.
Somit oder neuer 5008 e oder Grandland falls er doch wachsen sollte. WLTP 700 oder 500 km ist mir da schon sicherer.
Wenn man die beiden Fotos miteinander vergleicht dann ist es schon sehr wahrscheinlich das der Grandland Grösse und Platz des neuen 5008 übernimmt.
So richtig anfreunden kann ich mich mit rein elektrischen immer noch nicht..sind gerade in Braunlage mit dem Grandland H4 und die öffentlichen Ladesäulen waren entweder besetzt oder mit Flatterband abgesperrt...
Zitat:
@mattl1983 schrieb am 20. Januar 2024 um 12:19:08 Uhr:
Weil wir nicht mehr so viel Platz benötigen. Das Facelift vom Combo Life e war eigentlich der Plan, aber 330 WLTP ist mir zu wenig. Zafira Life auch nur 350 WLTP somit kommt man real mit beiden keine 250 Km wenn man voll beladen mit Kind und Kegel unterwegs ist.
Es ist wirklich schade, dass die Hochdachkombis nicht auch den sparsameren 115 kW Antrieb und die etwas größere Batterie mit dem Facelift erhalten haben.
Noch ein Vorschlag für den neuen Grandland
https://de.motor1.com/news/705179/opel-grandland-neu-2024-rendering/
@AnonymerOpelaner: wenn ich meine Quelle richtig verstanden habe, wäre im neuen Grandland, neben dem 1.2 Luftpumpenmotor auch Platz für einen vernünftig großen Benziner oder Diesel sofern der Markt es fordert bzw die Rahmenbedingungen sich ändern da keine Sau E Fahrzeuge kauft , ist dem so?
Man kann sich etwas am Peugeot 3008 III orientieren, er gibt schon eine (Motoren-)Generation weiter Ausblick:
Electric 210
Electric 320 (Allrad)
Electric 230 (hohe Reichweite)
Daneben nur der 1.2 Mild-Hybrid.
Zumindest vorerst kein Plug-In mehr (dort ...).