Grandland X Hybrid 4 Anhängerkupplung

Opel Grandland (X) (Z)

Warum gibt es für den Hybrid 4 keine Anhängerkupplung zur Nachrüstung? Weder im Teilehandel noch bei Opel direkt kann man diese nachordern. Beim Neuwagenkonfigurator kann man diese aber mit bestellen. Seitens dem Kundenservice der "Fachabteilung" (oder auch osteuropäisches Callcenter genannt), kommt nur ein Verweis auf den Händler und der bekommt auch keine Infos... Evtl. ist hier ein Insider der was sagen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meine Anhängerkupplung letzte Woche endlich von Opel als Zubehör bekommen, aber erst nachdem ich mich beim Kundeninfocenter beschwert habe. Hersteller der Anhängerkupplung ist natürlich Westfalia die angeblich noch keine im Programm haben.

68 weitere Antworten
68 Antworten

So Kupplung ist dran, wie vermutet von Westfalia- Automotive (wundert uns das jetzt?), ist mit abnehmbarem Schwängel, allerdings schaut unten die Steckdose (weil nicht abklappbar) und die "neue" EU- Sicherungsöse raus. Was noch negativ dazu kommt, die Fuß- Gestenbedienung der Heckklappe funzt nur noch sporadisch. Naja, besser so als keine Kupplung...

Zitat:

@neo1000001 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:18:45 Uhr:


So Kupplung ist dran, wie vermutet von Westfalia- Automotive (wundert uns das jetzt?), ist mit abnehmbarem Schwängel, allerdings schaut unten die Steckdose (weil nicht abklappbar) und die "neue" EU- Sicherungsöse raus. Was noch negativ dazu kommt, die Fuß- Gestenbedienung der Heckklappe funzt nur noch sporadisch. Naja, besser so als keine Kupplung...

die Keylessfunktion der Heckklappe ging nicht mehr, weil diese Monks bei der Montage der AHK das Kabel beim Ausschneiden der Stoßstange durchgeschnitten hatten...

@neo1000001
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Es gibt wirklich Werkstätten, denen man offensichtlich kein Fahrzeug anvertrauen sollte ... Jammerschade!

Heute mit dem FOH telefoniert und er meinte das unserer dann auch nur 50kg SL haben wird am Ende der PrL steht ein Passus der sowas erlaubt.... Trotz dessen wir nach der Covid19 PrL bestellt haben statt der neuen 16% USt PrL. Bringt mich jetzt nicht um kacke ists tdm..

Er hat mir ein Lagerfahrzeug angeboten ohne schwarze Haube (verkraftbar) aber ohne Fondrollos leider nicht verkraftbar also doch noch warten bis Dezember.....

Ähnliche Themen

Dann viel Glück damit, meiner spakt jetzt rum, vorhin kam die Meldung „Fehler im Elektroantrieb, bitte Werkstatt kontaktieren“ Im Stromflussbild sehe ich, dass der hintere Motor deaktiviert ist, jetzt hoffe ich mal die haben beim Einbau der Kupplung nicht noch mehr kaputt gemacht...

Zitat:

@neo1000001 schrieb am 9. Juli 2020 um 19:44:17 Uhr:


Dann viel Glück damit, meiner spakt jetzt rum, vorhin kam die Meldung „Fehler im Elektroantrieb, bitte Werkstatt kontaktieren“ Im Stromflussbild sehe ich, dass der hintere Motor deaktiviert ist, jetzt hoffe ich mal die haben beim Einbau der Kupplung nicht noch mehr kaputt gemacht...

schnellstmöglich im Werkstatt fahren damit die error codes nicht verschwinden (nach 3-4 fehlerfrei motor starts).

Hallo,

hast du eine Teilenummer der AHK ?

Gruß

Ton

Guten Morgen,

ich habe leider auch erst nach Kauf festegestellt, das die AHK nur 50 KG Stützlast hat. In der Preisliste von 2019 und Mai / 2020 steht 70 KG für den Hybrid.

Auch wenn diese Angaben unverbindlich sind, muß man als Kunde demnächst jede Position bei den technischen Daten hinterfragen?

Kennt jemand eine technische Möglichkeit oder Adresse, wo man die Stützlast zumindest für Fahrradträger erhöhen kann ?

Meine 2 E-Bikes (ohne Akkus) inkl. Träger kommen auf 61 KG
Grüße
Peter

Zitat:

@peter_fischmac schrieb am 30. Juli 2020 um 10:24:21 Uhr:


[...]
Auch wenn diese Angaben unverbindlich sind, muß man als Kunde demnächst jede Position bei den technischen Daten hinterfragen?

Meistens leider ja.

Zitat:

Kennt jemand eine technische Möglichkeit oder Adresse, wo man die Stützlast zumindest für Fahrradträger erhöhen kann ?
[...]

Schon mal mit dem TÜV gesprochen?

Zitat:

@peter_fischmac schrieb am 30. Juli 2020 um 10:24:21 Uhr:


.....
Auch wenn diese Angaben unverbindlich sind, muß man als Kunde demnächst jede Position bei den technischen Daten hinterfragen?
....

Ich denke der Ausweg wäre ein Kaufvertrag der detailliert und vollständig ist (inkl. Stützlast, falls diese wichtig ist). Der Vertrag ist nicht unverbindlich.

Manchmal werden dann plötzlich mündlich erwähnte Features gestrichen. Aber immerhin weiss man dies dann noch vor dem Kauf und kann den Kaufentschententscheid nochmals überdenken.

Hinweis:
Es gibt auch Fahrzeugmodelle, deren Stützlast im Verlaufe der Produktionszeit immer wieder ändert (z.B. Ford Tourneo Connect).

Habe gestern meinen Grandland erhalten (heute war schon über Opel der ADAC da, Opel Werkstatt hat den Sicherheitsgurt Fahrer in der Verkleidung eingeklemmt und der Gurt rollte nicht mehr ein).

Wie befürchtet, die Stützlast ist nur 50 KG.

Habe meinen FOH informiert und nach Rücksprache mit dem Opel Chat gebeten, eine technische Anfrage zu stellen. Viel Hoffnung habe ich nicht, aber vielleicht gibt es wenigstens für den Fahrradtransport (kein Anhängerbetrieb) eine Lösung.

Auch wenn Angaben in der Preisliste (2019 bis Juni 2020 70 KG) nicht verbindlich sind, ist das in meinen Augen kein kundenfreundlicher Vorgang von Opel, ohne Hinweise hier ein wesentliches Merkmal (insbesondere für E-Bike Besitzer) stillschweigend zu ändern. Meine Basis für die Bestellung war die damalige Preisliste mit 70 KG.

Fazit für mich beim nächsten Kauf (nach sehr vielen Jahren mit Opel Kadett, Corsa, Meriva, Karl und Zafira A/B/C wird es wohl kein Opel mehr), ich werde alle technischen Angaben in der Preisliste im Kaufvertrag aufnehmen lassen, der Händler wird sich freuen.

Trotz allem, unser neuer Grandland (165kW rot Ultimate Ausstattung) ist ein sehr schönes Fahrzeug, die Rückfahrt
gestern haben wir genossen.

Jetzt muß ich mir einen neuen, sehr leichten Thule Fahrradträger (14,2 KG) und ein normales Fahrrad kaufen,
freue mich schon auf die Ausflüge im bergischen Land, wo es kaum flache Strecken gibt und meine Frau mit dem E-Bike mir davonfährt

Ich habe den Eufab Jake mit 17 kg, heisst ich hab 33 kg über, das Bike wiegt ohne Akku rund 18 kg (Naked Fully) von daher werden die Blauen wegen 2-3 kg nicht unbedingt rumnörgeln, zumal die Kupplung 70 (laut Werk) und der Träger 77 kg abkönnen. Von daher hab ich nicht mal Angst vor dem Richter.

Einer hat mich noch gefragt wegen der AHK- Teilenummer, kann ich leider nicht sagen, hat der Händler direkt eingebaut, ich kann nur sagen ist von Westfalia-mobile.

Ich habe mich von den Angaben in der Preisliste täuschen lassen, konnte jetzt erst mal meinen fast neuen Fahrradträger wieder verkaufen weil er 6 kg zu schwer war und muss mir jetzt ein leichteres Model zulegen.
Ich habe mich bereits beim Opel Kundeninfocenter beschwert und dann einen Rückruf bekommen das die 50 kg korrekt wären mehr könnten sie mir auch nicht sagen. Darauf hin war aber dann ganz schnell eine neue Preisliste online wo dann nur noch die 50kg Stützlast angegeben sind.
Ich hoffe das sich jetzt viele darüber beschweren das Opel sich was einfallen lassen muss. Falls jemand die Emailadresse vom Kundeninfocenter benötigt bitte melden.

Gruß
Markus

habe heute die Info von meinem FOH nach Rücksprache mit Opel erhalten, dass es aus konstruktiven Gründen keine Erhöhung der Stützlast (50 KG) gibt.

Gint es hier einen Forum - Teilnehmer, der einen älteren Hybrid besitzt ?

Würde mich interessieren, ob bei den älteren auch 50 KG steht

Ich habe ein Ausstellungsfahrzeug (Launchfahrzeug) also müsste einer der ersten sein und habe nur 50 kg. In der zum Zeitpunkt gültigen Preisliste stand 70kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen